Verbrennungen
Deutsch von Uli MenkeFür die Inszenierung suchen wir Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoCs und arabischsprechende Menschen — Infotreffen am 29. Oktober 2025Premiere im März 2026Schauspielhaus, Kleines HausStadt:Kollektiv
Termine
Mi, 29.10. / 18:30
Stadt:Kollektiv
Wir suchen Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoCs und arabischsprechende Menschen von Wajdi Mouawad Regie: Bassam Ghazi
Central Brücke
Anmeldung auf der Produktionsseite
Um Anmeldung wird gebeten
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Anmeldung
Mitspieler:innen gesucht
Für die Inszenierung suchen wir Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoCs und arabischsprechende Menschen
Infotreffen: 29. Oktober
Auswahlworkshops: 28., 29. und 30. November
Probenbeginn: Dezember
Premiere: 14. März 2026
Infotreffen: 29. Oktober
Auswahlworkshops: 28., 29. und 30. November
Probenbeginn: Dezember
Premiere: 14. März 2026
Über das Stück
Für die Inszenierung suchen wir Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoCs und Arabisch sprechende Menschen. Bassam Ghazi (»Dschinns«, »Solingen 1993«, »Romeo und Julia«) inszeniert in dieser Spielzeit das aufregende Theaterstück des gefeierten libanesischen Autors Wajdi Mouawad. In »Verbrennungen« erhalten die im Exil aufgewachsenen Zwillinge Jeanne und Simon von ihrer verstorbenen Mutter einen geheimnisvollen Auftrag: Sie sollen im Libanon ihren totgeglaubten Vater sowie einen unbekannten Bruder finden. Die Reise in die fremde Heimat der Mutter führt die Geschwister nicht nur in ein vom Krieg versehrtes Land, sondern auch in die traumatischen Tiefen der eigenen Familiengeschichte. Das Stück erinnert an die antike Tragödie des Ödipus und fragt nach unseren Prägungen, der individuellen und der kollektiven Geschichte. Aber es erzählt auch vom Ende des Schweigens und der Möglichkeit von Versöhnung.
Besetzung
Regie Bassam Ghazi
Bühne Paulina Barreiro
Kostüm Maria Lucía Otálora
Video Lev Gonopolskiy
Dramaturgie Birgit Lengers