Malika Maminova
 
                                        Foto: Yarosalv Kotov
                                                        Malika Maminova (*1986), gebürtig aus Sankt Petersburg, Russland, ist  eine in Deutschland lebende Perkussionistin und Künstlerin mit einem  sehr breiten Spektrum an musikalischen Interessen. Sie konzertiert  international als Orchesterperkussionistin, Kammermusikerin und  Solistin.
Zu ihren Interessen gehören Barock, zeitgenössische Musik, Weltmusik, Improvisation und viele verschiedene Arten moderner Kunst und Ausdrucksformen. Sie hat bereits mit Musiker:innen wie Steve Reich, Teodor Currentzis, Peter Eötvös, Heinz Holliger, Emilio Pomarico, Georges Aperghis, Carola Bauckholt, Manos Tsangaris und anderen zusammengearbeitet. Malika schloss ihr Studium am St. Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatorium im Fach Schlagzeug ab, war vier Jahre lang Mitglied des Orchesters des Kammeroperntheaters »Sankt Petersburger Oper« und arbeitete mit verschiedenen akademischen Orchestern in Sankt Petersburg zusammen.
Nach ihrer Ausbildung in Deutschland studierte sie an der Musikhochschule Detmold (Prof. Peter Prommel), wo sie einen doppelten Master-Abschluss erwarb: in Kammermusik und als Orchestermusikerin im Orchesterzentrum NRW.
Sie nahm an der niederländischen Sommerakademie für junge Musiker:innen an einem großen Projekt unter der Leitung von Steve Reich, an der ORF-Akademie des Bayerischen Rundfunks und der Mahler Chamber Orchestra Academy teil und ist Gastkünstlerin bei den Bielefelder Philharmonikern.
Seit 2015 ist Malika Mitglied des Nederlands Blazers Ensemble, eines der anerkanntesten Musikensembles der Niederlande. Jedes Jahr am 1. Januar präsentiert das Ensemble ein einzigartiges Neujahrskonzert auf der Hauptbühne des Concertgebouw in Amsterdam, das im nationalen Fernsehen übertragen wird. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte in den Niederlanden und war bereits auf Tournee in China, Georgien, Benin und Österreich.
Malika trat unter anderem in der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie, der Luxemburger Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tivoli Vredenburg Utrecht, dem Wiener Konzerthaus, dem Prinzregenten Theater in München, dem Konzerthaus Dortmund, der Alten Oper Frankfurt, der Philharmonie Essen und vielen anderen auf.
Im Bereich der zeitgenössischen Musik arbeitet Malika mit Ensembles wie der MusikFabrik und dem Ensemble Garage, dem Ensemble Resonanz und dem Notabu Ensemble zusammen. Malika ist Teilnehmerin von Festivals wie Acht Brücken, Wittener Tage für Neue Kammermusik, Bregenzer Festspiele (Österreich), SOU Festival (Tiflis), November Music, Grachtenfestival (Amsterdam) und vielen anderen.
                            Zu ihren Interessen gehören Barock, zeitgenössische Musik, Weltmusik, Improvisation und viele verschiedene Arten moderner Kunst und Ausdrucksformen. Sie hat bereits mit Musiker:innen wie Steve Reich, Teodor Currentzis, Peter Eötvös, Heinz Holliger, Emilio Pomarico, Georges Aperghis, Carola Bauckholt, Manos Tsangaris und anderen zusammengearbeitet. Malika schloss ihr Studium am St. Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatorium im Fach Schlagzeug ab, war vier Jahre lang Mitglied des Orchesters des Kammeroperntheaters »Sankt Petersburger Oper« und arbeitete mit verschiedenen akademischen Orchestern in Sankt Petersburg zusammen.
Nach ihrer Ausbildung in Deutschland studierte sie an der Musikhochschule Detmold (Prof. Peter Prommel), wo sie einen doppelten Master-Abschluss erwarb: in Kammermusik und als Orchestermusikerin im Orchesterzentrum NRW.
Sie nahm an der niederländischen Sommerakademie für junge Musiker:innen an einem großen Projekt unter der Leitung von Steve Reich, an der ORF-Akademie des Bayerischen Rundfunks und der Mahler Chamber Orchestra Academy teil und ist Gastkünstlerin bei den Bielefelder Philharmonikern.
Seit 2015 ist Malika Mitglied des Nederlands Blazers Ensemble, eines der anerkanntesten Musikensembles der Niederlande. Jedes Jahr am 1. Januar präsentiert das Ensemble ein einzigartiges Neujahrskonzert auf der Hauptbühne des Concertgebouw in Amsterdam, das im nationalen Fernsehen übertragen wird. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte in den Niederlanden und war bereits auf Tournee in China, Georgien, Benin und Österreich.
Malika trat unter anderem in der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie, der Luxemburger Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tivoli Vredenburg Utrecht, dem Wiener Konzerthaus, dem Prinzregenten Theater in München, dem Konzerthaus Dortmund, der Alten Oper Frankfurt, der Philharmonie Essen und vielen anderen auf.
Im Bereich der zeitgenössischen Musik arbeitet Malika mit Ensembles wie der MusikFabrik und dem Ensemble Garage, dem Ensemble Resonanz und dem Notabu Ensemble zusammen. Malika ist Teilnehmerin von Festivals wie Acht Brücken, Wittener Tage für Neue Kammermusik, Bregenzer Festspiele (Österreich), SOU Festival (Tiflis), November Music, Grachtenfestival (Amsterdam) und vielen anderen.
Produktionen
Live-Musik in Der Schneesturm
                Termine mit Malika Maminova
Fr, 31.10. / 19:30 – 22:30
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill Serebrennikov  Regie: Kirill Serebrennikov                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                                                Fr, 14.11. / 20:00 – 23:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill Serebrennikov  Regie: Kirill Serebrennikov                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                                                Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
                                                    Fr, 28.11. / 19:00 – 22:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill Serebrennikov  Regie: Kirill Serebrennikov                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                                                Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
                                                    Sa, 29.11. / 19:30 – 22:30
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill Serebrennikov  Regie: Kirill Serebrennikov                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                                                Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
                                                    
                                        Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.