Foto: Melanie Zanin
    Die fünf Leben der Irmgard Keun
Uraufführung am 14. Januar 2023 Schauspielhaus, Großes HausSchauspiel
            
        Über das Stück
Irmgard Keun war eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Jedoch bereits 1933 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Keun ging ins Exil und publizierte dort weiter. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konnte sie nicht mehr an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wiederentdeckt. 
Das neueste Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.
Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen seit mehr als 20 Jahren zu den erfolgreichsten Dramatiker:innen im deutschsprachigen Raum. Ihre vielfach ausgezeichneten Stücke sind oft komödiantisch, zugleich abgründig und immer gesellschaftlich engagiert. In Düsseldorf waren u.a. »Willkommen أهلا وسهلا « und »Paradies« zu sehen.
                            Das neueste Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.
Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen seit mehr als 20 Jahren zu den erfolgreichsten Dramatiker:innen im deutschsprachigen Raum. Ihre vielfach ausgezeichneten Stücke sind oft komödiantisch, zugleich abgründig und immer gesellschaftlich engagiert. In Düsseldorf waren u.a. »Willkommen أهلا وسهلا « und »Paradies« zu sehen.
Audioeinführung
Besetzung
                Irmgard Keun                Claudia Hübbecker
            
                        
                Hilda Gereon, Schauspielerin ältere Keun / Lucy Strauss                Tabea Bettin
            
                        
                Elly Meissner, Schauspielerin jüngere Keun / Odile / Junge Frau                Pauline Kästner
            
                        
                Sophie Behringer, Assistentin / Frau mit Koffer / Therapeutin                Gesa Schermuly
            
                        
                Horst B. Sauer, Schauspieler / Jupp / Johannes Tralow / Arzt 3                Rainer Philippi
            
                        
                Lothar Dorner, Regisseur / Arnold Strauss / Hermann Kesten / Arzt 2                Thiemo Schwarz
            
                        
                Tom Bastian, Kameramann / Joseph Roth / Arthur Strauss / Arzt 1                Raphael Gehrmann
            
                        
                Cello                Kristina Koropecki
            
                        
                Posaune                Jason J Liebert
            
                    
                Regie                Mina Salehpour
            
                        
                Bühne                Andrea Wagner
            
                        
                Kostüm                Maria Anderski
            
                        
                Musik                Sandro Tajouri
            
                        
                Licht                Jean-Mario Bessière
            
                        
                Dramaturgie                David Benjamin Brückel
            
                        
                Theaterpädagogik                Patricia Pfisterer
            
                    Dauer
1 Stunde 45 Minuten — keine Pause
Hinweis
Platzierung im Saal
                Während der Aufführung sitzen Sie auf der Bühne des Großen Hauses.
            













Pressestimmen