Foto: Thomas Rabsch
    Macbeth
Deutsch von Thomas BraschPremiere am 19. November 2021Schauspielhaus, Großes HausSchauspiel
            
        Über das Stück
Angestachelt von den ebenso vielversprechenden wie rätselhaften Prophezeiungen dreier Hexen und geleitet von den Einflüsterungen seiner Lady ebnet sich der ehrgeizige Krieger Macbeth den Weg zum Thron. Dabei ist er durchaus bereit, über Leichen zu gehen: Grausam ermordet er den Schottenkönig Duncan im Schlaf. Doch der Traum von der Macht währt nur kurz. Von Schuldgefühlen und Wahnvorstellungen gepeinigt verfängt sich Macbeth in einem Netz aus Intrigen und Verrat. Noch schrecklichere Morde folgen, aber kein noch so großes Verbrechen vermag den selbsternannten König vor dem Abgrund der eigenen Seele zu retten. 
»Macbeth«, eine der letzten großen Tragödien Shakespeares, ist vielleicht sein dunkelstes Stück: Der Glaube des Individuums an die eigene Handlungsmacht, an Wirklichkeit und Wahrheit ist hier zutiefst erschüttert. Finstere Kräfte wirken in jedem einzelnen Menschen, wiederholen sich in der Historie, finden sich in den gesellschaftlichen Strukturen genauso wie in Bildern, Fantasien und Erzählungen.
Regisseur Evgeny Titov verleiht in seiner Inszenierung dem Bösen Gestalt und fragt nach dem Irrationalen, das in jedem von uns steckt. Ein Blick in die Tiefen der Psyche. Angst bestimmt diesen Blick – eine Angst, die auch der größte Tyrann nicht überwinden kann. Die Rolle des Macbeth spielt André Kaczmarczyk, die der Lady Manuela Alphons.
                            »Macbeth«, eine der letzten großen Tragödien Shakespeares, ist vielleicht sein dunkelstes Stück: Der Glaube des Individuums an die eigene Handlungsmacht, an Wirklichkeit und Wahrheit ist hier zutiefst erschüttert. Finstere Kräfte wirken in jedem einzelnen Menschen, wiederholen sich in der Historie, finden sich in den gesellschaftlichen Strukturen genauso wie in Bildern, Fantasien und Erzählungen.
Regisseur Evgeny Titov verleiht in seiner Inszenierung dem Bösen Gestalt und fragt nach dem Irrationalen, das in jedem von uns steckt. Ein Blick in die Tiefen der Psyche. Angst bestimmt diesen Blick – eine Angst, die auch der größte Tyrann nicht überwinden kann. Die Rolle des Macbeth spielt André Kaczmarczyk, die der Lady Manuela Alphons.
Besetzung
                Duncan, König von Schottland                Rainer Philippi
            
                        
                Malcolm, sein Sohn                Claudius Steffens
            
                        
                Macbeth, Than von Glamis                André Kaczmarczyk
            
                        
                Lady Macbeth                Manuela Alphons
            
                        
                Banquo, schottischer General                Matthias Buss
            
                        
                Macduff, Than von Fife                Sebastian Tessenow
            
                        
                Lady Macduff                Claudia Hübbecker
            
                        
                Macduffs Sohn                Moritz Klaus
            
                        
                Drei Hexen                Alisa Lien Hrudnik, Blanka Winkler, Caroline Cousin
            
                        
                Lady Banquo                Laura Peters
            
                        
                Fleance, ihr Sohn                Rafael Wohlleber / Maximilian Wrieden
            
                        
                Amme                Bettina Wiehler
            
                        
                Macduffs Tochter                Kassandra Giftaki / Violetta Sapunkov
            
                    
                Regie                Evgeny Titov
            
                        
                Bühne                Etienne Pluss
            
                        
                Kostüm                Esther Bialas
            
                        
                Musik                Moritz Wallmüller
            
                        
                Licht                Konstantin Sonneson
            
                        
                Dramaturgie                Janine Ortiz
            
                    Dauer
2 Stunden — keine Pause
Hinweis
Inhalt
                            Trailer
Das Kostümbild von »Macbeth«
— Vom Plissee zur Spitze, von der Idee zum Design
                            Macbeth ist eines der berühmtesten und dunkelsten Stücke Shakespeares. Ausstattungsstark und bildmächtig erscheint die Inszenierung von Evgeny Titov. Neben den brillanten Darsteller:innen und dem opulenten Bühnenbild fallen die historischen Kostüme besonders ins Auge. In diesem Video gibt Kostümdesignerin Esther Bialas Einblick in ihre Arbeit und die ihrer Kolleg:innen der Kostümwerkstätten des Düsseldorfer Schauspielhauses.
                            




Pressestimmen