Thilo Reuther
Thilo Reuther studierte Bühnenbild bei Achim Freyer an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1994 ist er als Bühnen- und Kostümbildner sowie als Licht- und Videodesigner für Oper, Schauspiel und Tanz tätig. In seiner langjährigen Arbeit entstanden zahlreiche Produktionen in Zusammenarbeit mit renommierten Regisseur:innen wie Sebastian Baumgarten, Karin Henkel, Hasko Weber, Hermann Schmidt-Rahmer und Michael Talke sowie mit der Choreografin Sasha Waltz. Seine Arbeiten waren an bedeutenden Theatern und Opernhäusern in u. a. in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Essen, Bochum, Düsseldorf, Weimar, Wien, Zürich, Paris, St. Petersburg, Bergen und Stockholm zu sehen.
Lehraufträge für Bühnenbild und Lichtdesign führten ihn an die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, die Kunsthochschule Weißensee und die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für seine Bühnenbilder zu »Meister und Margarita« (2008) und »Macht der Finsternis« (2013) wurde Thilo Reuther jeweils für den Theaterpreis »Der Faust« nominiert. Mit »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« erhielt er 2013 eine Einladung zum 50. Theatertreffen in Berlin. 2014 folgte eine Nominierung für den russischen Theaterpreis »Goldene Maske« für das Lichtdesign zu »Le Sacre du Printemps«.
Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn seit 1996 mit dem Regisseur Sebastian Baumgarten, unter anderem bei »Der Menschenfeind« am Düsseldorfer Schauspielhaus. Auch zukünftig entstehen gemeinsame Projekte demnächst in Cottbus sowie mit Karin Henkel in Basel und am Wiener Burgtheater.
                            Lehraufträge für Bühnenbild und Lichtdesign führten ihn an die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, die Kunsthochschule Weißensee und die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für seine Bühnenbilder zu »Meister und Margarita« (2008) und »Macht der Finsternis« (2013) wurde Thilo Reuther jeweils für den Theaterpreis »Der Faust« nominiert. Mit »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« erhielt er 2013 eine Einladung zum 50. Theatertreffen in Berlin. 2014 folgte eine Nominierung für den russischen Theaterpreis »Goldene Maske« für das Lichtdesign zu »Le Sacre du Printemps«.
Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn seit 1996 mit dem Regisseur Sebastian Baumgarten, unter anderem bei »Der Menschenfeind« am Düsseldorfer Schauspielhaus. Auch zukünftig entstehen gemeinsame Projekte demnächst in Cottbus sowie mit Karin Henkel in Basel und am Wiener Burgtheater.
Produktionen
Bühne in Der Menschenfeind
                Termine
Fr, 21.11. / 19:30 – 21:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 Komödie von Molière — Fassung von Botho Strauß  Regie: Sebastian Baumgarten                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                        
                        
                        
                        Do, 11.12. / 19:30 – 21:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 Komödie von Molière — Fassung von Botho Strauß  Regie: Sebastian Baumgarten                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                        
                        
                        
                        Do, 18.12. / 19:30 – 21:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 Komödie von Molière — Fassung von Botho Strauß  Regie: Sebastian Baumgarten                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                        
                        
                        
                        Fr, 02.01. / 19:30 – 21:00
                        
                        
                    
Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 Komödie von Molière — Fassung von Botho Strauß  Regie: Sebastian Baumgarten                        
                        
                        Schauspielhaus, Großes Haus
                        
                        
                        
                        
                        
                                        Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.