Mit­spielen und Mit­machen

Im D’haus kannst du nicht nur Inszenierungen im Schauspielhaus und im Central anschauen, sondern auch an beiden Orten viel selbst erleben, mitspielen und mitmachen. Vor allem im Stadt:Kollektiv und im Jungen Schauspiel gibt es zahlreiche Angebote, um Theaterluft zu schnuppern, sich einzubringen oder gemeinsam mit anderen Spielfreudigen Szenen zu entwickeln. Egal ob du noch nie im Theater warst oder schon Expert:in bist, ob du diskutieren, tanzen oder spielen willst, ob für einen Nachmittag, ein ganzes Wochenende oder mehrere Tage. — Alle Mitspielangebote gibt es auf dieser Seite, anmelden kannst du dich jeweils über die Anmeldeformulare auf der Angebotsseite oder du kommst bei den offenen Angeboten einfach vorbei.

Offene Angebote

Jenseits der Bühnen gibt es viele offene Angebote – ohne Eintritt und ohne Anmeldung. Kommt einfach vorbei und macht mit! Im D’haus findet ihr an unterschiedlichen Orten Veranstaltungen zum Trainieren und Tauschen, Mitmachen und Miterleben.

Vorbeikommen und mitmachen

Move it!
Stadt:Kollektiv

Move it!

Afterwork Yoga oder Tanz im Offenen Foyerimmer mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr — Eintritt freiSchauspielhaus, Foyer
Sing it!
Stadt:Kollektiv

Sing it!

Afterwork-SingenEintritt frei, einfach vorbeikommenjeden zweiten DonnerstagSchauspielhaus, Foyer
Freestyle Session Space
Junges Schauspiel

Freestyle Session Space

Freies Training für urbane Tänzer:innenimmer mittwochs von 19 bis 22 UhrCentral Brücke
Stadt:Kollektiv

Kleider­tausch­party

Schauspielhaus, Foyer
Schnip­pel­disco
Junges Schauspiel

Schnip­pel­disco

Foodsharing und MusikCentral Brücke

Workshops, Partys und Open Stage

Bürger:innen-Chor
Stadt:Kollektiv

Bürger:innen-Chor

Wir suchen Menschen zwischen 12 und 99 Jahren, die Lust haben bei einem Sprechchor mitzuwirkenInfotreffen am 26. August 2025 um 18:30 UhrIm Central
D’Insiders
Junges Schauspiel

D’Insiders

Kick-off des Jugendbeirats am 26. September 2025Central Brücke
Stadt:Kollektiv

Bridge&­Beats

Die Partyreihe im CentralAm 10. Oktober 2025Central Brücke
Insight Work­shops
Stadt:Kollektiv

Insight Work­shops

Workshops mit D’haus-Künstler:innenRonsdorfer Straße 74
Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv

Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt

Eintritt freiCentral 2
Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv

D’Impronauten

Die Impro-Show im Jungen SchauspielMünsterstraße 446, Studio

Stadt:Kollektiv — Inszenierungen

Unter professionellen Bedingungen, mit einem Team aus Regie und weiteren Künstler:innen, entstehen jede Spielzeit drei Inszenierungen im Stadt:Kollektiv mit Bürger:innen aus Düsseldorf und der Region. Geprobt wird drei bis vier Monate an mehreren Nachmittagen in der Woche und am Wochenende. Die Proben sind vereinbar mit Beruf, Schule oder Uni. Nach der Premiere läuft die Inszenierung mehrere Monate im Abendspielplan des D’haus.

Mitspielen

Drei Schwestern
Stadt:Kollektiv

Drei Schwestern

nach Anton TschechowRegie: Katharina BillFür die Inszenierung suchen wir musikalische Frauen und weiblich sozialisierte Menschen ab 25 Jahren — Infotreffen am 29. September 2025Premiere im Januar 2026Im Central
Verbren­nungen
Stadt:Kollektiv

Verbren­nungen

von Wajdi MouawadRegie: Bassam GhaziFür die Inszenierung suchen wir Menschen im Alter von 15 bis 60 Jahren, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoCs und arabischsprechende Menschen — Infotreffen am 30. Oktober 2025Premiere im März 2026Schauspielhaus, Kleines Haus

Stadt:Kollektiv — Clubs

In unseren Theaterclubs treffen sich Menschen aus Düsseldorf und der Region, begegnen sich auf Augenhöhe, spielen gemeinsam Theater und entwickeln zusammen ein eigenes Stück. Menschen jeden Alters sind willkommen: mit und ohne Theatererfahrung, mit und ohne Behinderung; Menschen unterschiedlicher Kulturen, aller Muttersprachen und Geschlechtsidentitäten. Jedes Projekt beginnt mit einem Infotreffen. Hier kannst du die Leiter:innen kennenlernen und schauen, ob dieser Club der richtige für dich ist. Geprobt wird über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten einmal die Woche nachmittags sowie an einzelnen Wochenenden im Central am Hauptbahnhof. Am Ende werden die Aufführungen auf einer Bühne des D’haus gezeigt.

Mitspielen

(Gem)­Einsam­kei­ten
Stadt:Kollektiv

(Gem)­Einsam­kei­ten

Ein intergenerationeller Theaterclub gegen das Alleinsein — von 14 bis 99 JahrenPremiere im Dezember 2025Im Central
Bunker
Stadt:Kollektiv

Bunker

Ein Theaterclub über Ausstieg und was wir zum Leben brauchen — von 18 bis 99 JahrenPremiere im Februar 2026Im Central
Keine Angst vor nichts … oder?
Stadt:Kollektiv

Keine Angst vor nichts … oder?

Ein Theaterclub für alle Gruselfans — von 8 bis 13 JahrenPremiere im März 2026Im Central
Sag­doch­mal­Luca von Lena Gorelik
Stadt:Kollektiv

Sag­doch­mal­Luca von Lena Gorelik

Ein Theaterclub für alle Streitlustigen — von 14 bis 18 JahrenDeutsche Erstaufführung im Juni 2026Im Central
A Clockwork Orange: revisited
Stadt:Kollektiv

A Clockwork Orange: revisited

Limited Edition — von 16 bis 39 JahrenPremiere im Sommer 2026Im Central