
Michael Kohlhaas
— von Heinrich von Kleist
— Premiere am 18. Februar 2017
Kleist nennt seinen Michael Kohlhaas »den rechtschaffensten und zugleich entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«, und tatsächlich ist Kohlhaas einer der großen Seltsamen der deutschen Literatur. Es beginnt damit, dass der reisende Pferdehändler am Schlagbaum eines sächsischen Junkers zwei prächtige Pferde als Pfand zurücklassen muss. Als er seine Rappen bei der Rückkehr ausgemergelt und verprügelt vorfindet, sind unsere Sympathien als Leser noch ganz bei ihm, dem Unterdrückten, doch dann wird er zum Mörder. Kohlhaas fordert bei den zuständigen Rechtsinstanzen Schadenersatz ein und erfährt keine Wiedergutmachung. Dann wird der Prozess verschleppt, die korrupten adligen Gegner werden protegiert, und in seinem Bemühen um Gerechtigkeit verliert Kohlhaas alles: Ehefrau und Familie, Wohlstand und Besitz. Als einer, den die Gesetze nicht schützen, beginnt Kohlhaas einen brutalen Rachefeldzug. »Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe die Welt darüber zugrunde«, lautet sein Leitspruch. Es ist die Erzählung einer Welt, die unfassbar aus den Fugen ist und einen Menschen ohne Orientierung zurücklässt – hierin ist sie so modern. Es ist eine unheimliche Geschichte, die Kleist erzählt, weil uns ihre Hauptfigur so fern und nah zugleich ist. Denn mit so viel Abscheu wir auch den Gräueln des Kohlhaas begegnen, so wenig können wir die Faszination verhehlen, die uns erfasst, wenn hier einer, überwältigt von den Zumutungen der Welt, seinen Vertrag mit der Zivilisation aufkündigt und den Pakt mit der Barbarei schließt. Regie führt Matthias Hartmann. Hartmann war Intendant des Schauspiel Bochum und des Wiener Burgtheaters und inszeniert Schauspiel und Oper an allen großen Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Seine Inszenierung von Dostojewskijs »Der Idiot« steht seit dieser Saison im Spielplan des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Besetzung
Michael Kohlhaas, ein Rosshändler aus BrandenburgChristian Erdmann
Lisbeth, seine FrauMinna Wündrich
Herse, ein Knecht des KohlhaasFlorian Lange
Der Kurfürst von SachsenThomas Wittmann
Dr. Martin Luther / Der Kurfürst von BrandenburgReinhart Firchow
Prinz Christiern von MeißenJan Maak
Junker Wenzel von TronkaAndrei Viorel Tacu
Hinz und Kunz von Tronka, ein Mundschenk und ein KämmererMatthias Luckey
Heinrich von Geusau, Stadthauptmann von PotsdamWolf Danny Homann
StatisterieKorbinian Bachem, Richard Becker, Antonis Chrysoulakis, Jasper Ebert, Lennart Ebert, Jan Junghardt, Liam Kranz, Antonio Porzio, Mohamed Sbai, Nikita Schmitz, Erik Schwarz, Lars Unkenholz, DennisWalsdorfer, Tim Zielke
RegieMatthias Hartmann
BühneJohannes Schütz
KostümMalte Lübben
MusikKarsten Riedel
DramaturgieRobert Koall
VideoRoman Kuskowski
Dramaturgische MitarbeitJuliane Hendes
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
2 Stunde, 45 Minuten — eine Pause
Matthias Luckey übernimmt in der Spielzeit 2017/18 den Part von Dominic Puhl in »Michael Kohlhaas«.
Pressestimmen