Freunde

Freunde des Düssel­dorfer
Schau­spiel­hauses (fds)

Werden Sie Mitglied beim fds!

»Theater ist Herz und Verstand einer Gesellschaft«, sagt Arthur Miller. Der Freundeskreis des Düsseldorfer Schauspielhauses führt Menschen zusammen, die eine Leidenschaft für Kultur teilen und sich darüber austauschen möchten. Begeisterung, Empörung, Faszination – ein Theaterbesuch kann die verschiedensten Emotionen auslösen. Welche Gedanken stecken hinter der Inszenierung eines Textes? In welcher Beziehung stehen wir als Publikum zu den Geschichten auf der Bühne? Über dies alles und noch mehr, lohnt es sich, mit Freund:innen ins Gespräch zu kommen.

Kontakt

Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses e.V.
Dr. Hans Michael Strahl — Vorstandsvorsitzender Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses e.V.
c/o Düsseldorfer Schauspielhaus — Gustaf Gründgens Platz 1 — 40211 Düsseldorf

Telefon: 0162 2080 401
E-Mail: fds@dhaus.de

fds-Stammtisch

— Jeden 1. Mittwoch im Monat
Ungezwungen und in entspannter Atmosphäre treffen sich fds-Mitglieder zum Kennenlernen und zu Gesprächen – jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Theaterrestaurant Schillings. Als Überraschung werden auch immer Ensemble-Gäste eingeladen, um an dem gemeinsamen Gedankenaustausch teilzunehmen. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen Theatermacher:innen und dem Publikum zu fördern.

Die Teilnehmendenzahl ist aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten auf 40 Plätze beschränkt, bitte melden Sie sich an unter doris-beucker-toennes@web.de. Wir freuen uns auf Sie!

fds-Talk

— Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Beim fds-Talk finden sich die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses gemeinsam mit Nicht-Mitgliedern und Gästen zusammen und lernen Theaterstücke, Schauspieler:innen, Regisseur:innen und andere Mitwirkende näher kennen. Informationen zu kommenden Terminen werden auf dieser Seite und im Monatsprogramm des D’haus veröffentlicht. Halten Sie die Augen offen und erleben Sie Theater ganz nah!

fds auf Tour

— Reisen und Aktivitäten des fds
Neben Tagestouren, Ausflügen und besonderen Veranstaltungen bietet des fds auch Reisen zu besonderen Theaterschauplätzen, Inszenierungen oder Theaterstädten im In- und Ausland an. Oder die Gruppe der Theaterbegeisterten folgt den Gastspielen des Düsseldorfer Schauspielhauses – so wie zuletzt nach Shanghai oder Bergen. Wir bemühen uns, Reisen dieser besonderen Art wieder anzubieten, sobald Corona es erlaubt.

Mitgliedschaft

Der Freundeskreis des Düsseldorfer Schauspielhauses hat es sich zur Aufgabe gemacht, den persönlichen Kontakt mit Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Dramaturg:innen zu pflegen. Ziel unseres Gedankenaustauschs ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen Theatermacher:innen und dem Publikum zu fördern. Regelmäßige Künstler:innengespräche, gemeinsame Vorstellungsbesuche und informelle Stammtische im Theaterrestaurant Schillings bieten hierfür einen anregenden Rahmen. Darüber hinaus unterstützt der Freundeskreis das Düsseldorfer Schauspielhaus ideell und materiell. Er ermöglicht beispielsweise eine besonders aufwendige Ausstattung oder Gastengagements von ungewöhnlichen Künstler:innen.

Die jährliche Mitgliedschaft kostet 120 Euro für Einzelpersonen, 180 Euro für Paare, 260 Euro für Unternehmen.
Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Exklusive Spielplanpräsentation am Tag der Veröffentlichung
  • Premiereneinführungen durch den Generalintendanten
  • Kartenkontingente für Premieren in den ersten Tagen des Vorverkaufs
  • Künstler:innengespräche zu ausgewählten Inszenierungen (»fds-Treffs«)
  • monatlicher Stammtisch im Theaterrestaurant Schillings mit Künstler:innen des Hauses
  • Blick hinter die Kulissen
  • Theaterreisen zu sehenswerten Aufführungen oder anderen kulturellen Ereignissen in der näheren Umgebung
  • mehrtägige Theaterreisen in kulturell interessante, entferntere Städte oder Regionen
  • Begleitung des Schauspielhauses zu Gastspielen im In- und Ausland
  • kostenfreie Garderobenabgabe
Vorstand
Dr. Hans Michael Strahl (Vorsitzender), Dietmar Zimmermann (Stv. Vorsitzender), Giuseppe Chirico, Felix Droste, Hansgeorg Lohe, Klaus-Dieter Maubach, Michael Röttgen — kooptierende Vorstandsmitglieder: Doris Beucker-Tönnes, Tina Brouwers, Wolfgang Heck, Bettina Siempelkamp

FDS-Aktivitäten Spielzeiten 2024/25

Gemeinsame Theaterfahrten
27. August 2024
Besuch der Ruhrtriennale und der Aufführung »Bérénice« nach Jean Racine mit Isabelle Huppert, Regie Romeo Castellucci, Societas Cesena et alii (20 Teilnehmer:innen)
12. Januar 2025
Gemeinsamer Besuch des Schauspielhauses Bochum mit Besuch der Inszenierung »Trauer ist das Ding mit Federn« von Max Porter, Regie Christopher Rüping. Anschließend Künstlergespräch mit Anna Drexler, Risto Kübar und Alexander Wertmann, Moderation: Dietmar Zimmermann (85 Teilnehmer:innen, auch Leser:innen von theatermail nrw und DofiS Dortmunder für ihr Schauspiel)
01. Juni 2025
Fahrt zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Besuch der Koproduktion mit dem Théâtre Vidy-Lausanne und anderen von Christoph Marthaler, »Der Gipfel«, Regie Christoph Marthaler, zuvor gemeinsames Abendessen im Restaurant Suberg’s (bei der Aufführung 53 Teilnehmer:innen inkl. Leser:innen von theatermail nrw)
21. September 2025
Besuch der Ruhrtriennale und der Uraufführung des FC Bergman und des Toneelhuis Antwerpen mit »Guernica Guernica«, Konzept und Regie FC Bergman (47 Teilnehmer:innen inkl. Leser:innen von theatermail nrw)
Künstlergespräche
25. November 2024
Künstlergespräch mit Robert Koall, Rosa Enskat, Christopher Nell, Yaroslav Ros und Kilian Ponert im Anschluss an den Besuch der Inszenierung »Moby Dick« von Herman Melville, Regie Robert Wilson, Moderation Regina Goldlücke (Rheinische Post)
21. März 2025
Künstlergespräch mit Sonja Beißwenger, Markus Danzeisen, Pauline Kästner und David Brückel im Anschluss an den Besuch der Inszenierung »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert, Regie Adrian Figueroa, Moderation Giuseppe Chirico und Dietmar Zimmermann.
Zu den beiden o. a. Künstlergesprächen haben wir die Mitglieder des Meerbuscher Kulturkreises (MKK) eingeladen. Als Resultat nimmt der MKK ab sofort jeweils zwei Besuche des Düsseldorfer Schauspielhauses in sein Jahresprogramm auf.
Ausstellungsbesuche
11. Dezember 2024
Führung durch die Ausstellung »O Mensch« mit Fotografien von Lars Eidinger in der Kunstsammlung NRW (K21)
18. August 2025
Führung durch das Schumann-Haus in Düsseldorf und zu den Wirkungsstätten von Clara und Robert Schumann in Düsseldorf
Sonstige Veranstaltungen
Seit Juni 2022
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr fds-Stammtisch im Theaterrestaurant Schillings mit Doris Beucker-Tönnes und wechselnden Gästen aus dem Schauspielhaus.
Weitere Aktivitäten
25. Juni 2025
Vergabe des Theaterpreises der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses
Regelmäßige Vertretung des FDS bei den Tagungen der Interessengemeinschaft der Freundeskreise Düsseldorfer Kulturinstitute.

Jeweils Ende Oktober / Anfang November: Art:card zum Sonderpreis für Mitglieder der Freundeskreise Düsseldorfer Kulturinstitute.

Schon gewusst?

Für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und alle interessierten jungen Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren gibt es die fds Youngsters – mit Workshops, Probenbesuchen, Inszenierungsgesprächen, Backstage-Impressionen, Schauspieler:innengesprächen, Theaterbesuchen, Feiern und vielem mehr. Im Mitgliedsbetrag von nur 15 Euro im Jahr sind zwei Theaterkarten enthalten!