Andreas Grothgar

Andreas Grothgar wurde 1957 in Hamburg geboren und ist in Düsseldorf aufgewachsen. Er war u. a. am Theater Bremen, am Schauspiel Bonn, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Essen und am Schauspielhaus Bochum engagiert, wo er Rollen wie den Hamlet, Othello, Macbeth, Stanley Kowalski, Odysseus, Platonov oder König Claudius spielte. Er arbeitete u. a. mit den Regisseur*innen Andras Fricsay, Harald Clemen, Luk Perceval, Árpád Schilling, Burkhardt C. Kosminski, Schirin Khodadadian, Gregor Jarzyna, Jan Klata, Paul Koek und Stephanie Sewella zusammen. Neben dem Theater arbeitete er für Hörspiele mit Leonhard Koppelmann, Norbert Schaeffer, Walter Adler und Jörg Schlüter. Am Düsseldorfer Schauspielhaus stand er u. a. als Puntila in »Herr Puntila und sein Knecht Matti« (Regie: Jan Gehler), in »Die göttliche Komödie« nach Dante Alighieri (Regie: Johannes Schütz), in »Fanny und Alexander« nach dem Film von Ingmar Bergman (Regie: Stephan Kimmig) und als Antonio in »Der Kaufmann von Venedig« (Regie: Roger Vontobel) auf der Bühne. Aktuell sieht man ihn in »Terror« (Regie: Kurt Joseph Schildknecht), »Der Sandmann« (Regie: Robert Wilson), als Dorfrichter Adam in Heinrich von Kleists »Der zerbrochne Krug« (Regie: Laura Linnenbaum), in »Hundeherz« (Regie: Evgeny Titov) sowie seit der Spielzeit 20/21 in Ferdinand von Schirachs »Gott« (Regie: Robert Gerloff) und in »Maria Stuart« (Regie: Laura Linnenbaum).
Produktionen
Fafner in
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister in
Sperling, medizinischer Sachverständiger in
Dr. Goll in
Adam, Dorfrichter in
Der Patriarch von Jerusalem (im Video) in
Coppola/Coppelius in
Biegler, Verteidiger in