Liebes Publikum

— wir wünschen Ihnen ein friedliches neues Jahr! Wir starten 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen, Repertoire-Vorstellungen und natürlich mit der ersten Premiere des Jahres »Die Gischt der Tage« nach dem Roman von Boris Vian (Regie: Bernadette Sonnenbichler) am Samstag, 18. Januar im Kleinen Haus. Im Januar und Februar können Sie sich zudem auf zwei neue Ausgabe von »Positionen und Perspektiven« mit der französisch-israelischen Soziologin Eva Illouz (25.1.) und der österreichischen Essayistin und Romanautorin Eva Menasse (21.2.) sowie auf ein Konzert des Jewish Chamber Orchestra Munich (27.1.) freuen. Darüber hinaus gibt es gute Nachrichten von unserem Kooperationspartner dem asphalt Festival: »Ophelia’s Got Talent« von Florentina Holzinger ist zu Gast auf dem Festival und wird im Juli dreimal im Düsseldorfer Schauspielhaus gezeigt. Karten dafür sind ab sofort im Webshop des Festivals erhältlich.

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 15.01. / 10:00 – 11:30
Junges Schauspiel
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika MaurerRegie: Robert Gerloffab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 15.01. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 15.01. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 15.01. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 16.01. / 10:00 – 11:30
Junges Schauspiel
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika MaurerRegie: Robert Gerloffab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 16.01. / 17:00
Psychologists4Future laden ein
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 16.01. / 18:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Die D’Impronauten laden zu einer offenen Probe ein
Ronsdorfer Straße 74
Teilnahme kostenlos — Anmeldung: stadtkollektiv@dhaus.de
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 16.01. / 19:30 – 22:30
SchauspielBlauer Tag
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 16.01. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 17.01. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 Jahren
Münsterstraße 446, Foyer
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 17.01. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William Shakespeare Regie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 17.01. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 18.01. / 16:00 – 17:30
Präsentation und Gespräch mit dem Leitungsteam der Requisitenabteilung Silke Niehammer und Clara Häusler
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 18.01. / 19:00 – 20:15
Junges Schauspiel
nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Im Anschluss: Nachspielzeit – Gespräch über die Inszenierung mit Publikum und Ensemble
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 18.01. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhauseRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 18.01. / 20:00 – 21:15
Stadt:Kollektiv
Eine generationskonfrontative InszenierungRegie: Uta Plate
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 18.01. / 20:00
SchauspielPremiere
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 19.01. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Toshiki OkadaRegie: Toshiki Okada
Schauspielhaus, Großes Haus
Mit japanischen und englischen Übertiteln / 日本語字幕付き / With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 19.01. / 16:00 – 17:00
Junges Schauspiel
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 19.01. / 18:00 – 20:00
Schauspiel
von Eugène Labiche / Elfriede JelinekRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 19.01. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Ein Dinner zur Bundestagswahl
Münsterstraße 446, Bühne
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 20.01. / 10:00 – 11:00
Junges Schauspiel
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 20.01. / 11:00 – 12:15
Junges Schauspiel
nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 21.01. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 Jahren
Münsterstraße 446, Foyer
Relaxed Performance
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 21.01. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 22.01. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Schauspiel und Spoken Word über Kinderarmut in einer reichen Stadtvon Akın Emanuel ŞipalRegie: Liesbeth Coltofab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 22.01. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 22.01. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 22.01. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
von Georg BüchnerRegie: Luise Voigt
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 22.01. / 20:00
Stadt:Kollektiv
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Premieren im Vorverkauf — jetzt Tickets sichern
ab 1.2. König Lear
ab 22.2. Kriegsspiele
ab 9.3. Pinocchio

Pressestimmen

An der Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses Stadt:Kollektiv hat Kamilė Gudmonaitė sich zusammen mit einem tollen achtköpfigen Laien-Ensemble von Kafkas berühmter Erzählung zu einem leichten, genauen, schnellen und anschaulichen Theaterabend zum Thema Körperpolitik inspirieren lassen.
nachtkritik.de, über »Die Verwandlung«
Die litauische Theatermacherin Kamilė Gudmonaitė spürt in ihrer beeindruckenden Inszenierung der Erfahrung von Entfremdung nach. Kafkas schockierende Parabel vermengt sie mit den Körper-Geschichten der sieben Akteure. ... Großer Jubel für das Ensemble und das feinfühlige Regieteam.
Rheinische Post, über »Die Verwandlung«
Eine Sternstunde der Schauspielkunst. Das Stück »Ellen Babić« von Marius von Mayenburg entfaltet in alle Richtungen so viel Kraft, dass man als Zuschauer bald glaubt, in einem szenischen Psychothriller Achterbahn zu fahren.
Rheinische Post, über »Ellen Babić«
Jubel besonders für die Mimen Claudia Hübbecker (Astrid), Florian Lange (Wolfram) und Pauline Kästner (Klara). Ein (von Anton Schreiber) packend in Szene gesetztes Konversationsstück. Und eine virtuose Gratwanderung zwischen elegantem Boulevard und knisterndem Psycho-Thriller.
NRZ, über »Ellen Babić«
Mit einer starken Besetzung und einer inklusiven Inszenierung macht das Junge Schauspiel den inneren Konflikt bei Ausgrenzung und Mobbing greifbar – und fordert junge und ältere Zuschauer auf, Verantwortung zu übernehmen. Auf der Bühne des Jungen Schauspiels spielt Hannah Joe Huberty als Kemi … mit einer einnehmenden Energie und Ausdrucksstärke … Das Besondere der Inszenierung: Es enthält eine künstlerische Audiodeskription, mit der die Geschichte auch sehbehinderten und blinden Menschen zugänglich gemacht wird.
Rheinische Post, über »Wolf«
Rasant, witzig und zeitlos … Ein rasant inszeniertes Familienstück. Das [junge Publikum] sieht sich sehr spielwitzigen Schauspielern gegenüber, die teils fünf Rollen einnehmen und als Ensemble mächtig überzeugen ... Kolossaler Applaus.
Rheinische Post, über »Emil und die Detektive«
Regisseur Robert Gerloff inszeniert das berühmte Kinderbuch über Emil, der gemeinsam mit einer Gang einen Dieb quer durch Berlin jagt. Bei vollem Einsatz der fantastischen Düsseldorfer Drehbühne gelingt humorvolles Action-Theater.
WDR 5 Scala, über »Emil und die Detektive«
Regisseur Robert Gerloff hat dieses junge Ensemble und den erfahrenen Rainer Philippi als den Herrn mit dem steifen Hut zu einem dynamischen, schnell agierenden Ganzen gebracht. Es macht die ganze Zeit Spaß, ihnen zuzusehen – auch als Erwachsener. Moritz Klaus verblüfft als zunächst naiver Junge vom Land, der bald aber zu den Großstadt-Freunden aufschließt.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung, über »Emil und die Detektive«

Nächste Veranstaltungen

Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Die Requisite!
Präsentation und Gespräch mit dem Leitungsteam der Requisitenabteilung Silke Niehammer und Clara Häusler am 18. Januar 2025 Schauspielhaus, Foyer
Bürger:innen­dinner
Dinner, künstlerische Interventionen und Gespräche Nächste Ausgabe: »Haben wir eine Wahl?« — Ein Dinner zur Bundestagswahl — am 19. Januar um 19 Uhr Münsterstraße 446, Bühne Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Drag & Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
Axel Hacke liest und erzählt
aus seinem neuen Buch »Aua! Die Geschichte meines Körpers« am 23. Januar 2025 Schauspielhaus, Großes Haus
Positionen und Perspektiven
Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema Nächste Ausgabe: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Eva Illouz — am 25. Januar um 19 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Jewish Chamber Orchestra Munich
Mendele Lohengrin: Ein Klezmer-Singspiel Komposition von Evgeni Orkin — Mit Musik zwischen Klezmer, Wagner und heute — Mit Ethel Merhaut (Gesang), Stefan Merki (Schauspiel) und Daniel Grossmann (Dirigat) am 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Unbub­bled
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Pizza, Musik und Meinungsaustausch Münsterstraße 446, Bühne Junges Schauspiel
In meinem Kopf ist eine Achter­bahn
Chansons, Lieder und Schlager über die Liebe mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios Premiere am 28. Dezember 2024 Schauspielhaus, Kleines Haus Schauspiel
Female Horror Stories
Selbsthilfe für Kreaturen der Nacht Eine szenische Skizze von Blanka Winkler am 9. Februar um 20 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Trotz!
Ein Theaterclub über Widerstand und Widersprüche Theaterclub-Premiere am 30. November 2024 Münsterstraße 446, Bühne Stadt:Kollektiv
Ingeborg Bachmann und Max Frisch »Wir haben es nicht gut gemacht.«
Einer der spektakulärsten Briefwechsel der Literaturgeschichte Lesung mit Burghart Klaußner und Friederike Wagner — in einer Fassung von Susanne Meister Schauspielhaus, Kleines Haus Schauspiel

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

nachtkritik-Theatertreffen 2025: jetzt für »Draußen vor der Tür« abstimmen!

08.01.2025 — Das D’haus ist für das nachtkritik-Theatertreffen nominiert! Die Kritiker:innen der nachtkritik-Redaktion haben in diesem Jahr unsere Inszenierung »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert in der Regie von Adrian Figueroa zur Wahl für das virtuelle Theatertreffen gestellt. Jetzt kommen Sie ins Spiel: Sie können abstimmen und damit »Draußen vor der Tür« unter die zehn Favoriten der Theatersaison 2024 wählen. Gehen Sie dafür bis zum 15. Januar auf nachtkritik.de und geben Sie Ihre Stimme für uns ab.
Zu den Premieren

»Mephisto«-Miniserie — Endlich mal was Schönes — von Jan Bonny und Christoph Otto

07.01.2025 — Unter dem Titel »Endlich mal was Schönes« befragt Regisseur Jan Bonny augenzwinkernd mit der Kamera Gustaf Gründgens eigenen Ästhetizismus, der als »Reichskanzleistil« in die Theatergeschichte einging, und wirft in einer vierteiligen Miniserie filmische Schlaglichter auf seine Düsseldorfer Inszenierung »Man muss sich Mephisto als einen glücklichen Menschen vorstellen – Gründgens, Mann und die deutsche Seele«.

David Grossman mit dem Heine-Preis 2024 ausgezeichnet

16.12.2024 — Der israelische Schriftsteller, Journalist und Friedensaktivist David Grossman wurde am vergangenen Samstag, 14. Dezember im D’haus mit dem Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Verleihung fand traditionell um den Geburtstag Heinrich Heines (13. Dezember) statt. Die Ehrung wurde im Rahmen eines Festaktes von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vorgenommen. Die Laudatio hielt die Publizistin Dr. Carolin Emcke.

Spielzeiteröffnung 2025/26 — »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Regie von Kirill Serebrennikov

03.12.2024 — Wir eröffnen die Theatersaison 2025/26 im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses am 12. September 2025 mit »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Inszenierung von Kirill Serebrennikov. Die Inszenierung ist eine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit den Salzburger Festspielen und KIRILL & FRIENDS Company. Die Premiere findet im Rahmen der Salzburger Festspiele am 16. August 2025 in der großen Spielstätte Perner-Insel statt.

Bernadette Sonnenbichler wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg

28.11.2024 — Wir gratulieren sehr herzlich Bernadette Sonnenbichler! Die Regisseurin und Oberspielleiterin des Düsseldorfer Schauspielhauses wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg.

Statement zu den Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt

22.11.2024 — Wir betrachten mit Sorge die unverhältnismäßigen Kürzungspläne des Berliner Senats, die zu einer elementaren Bedrohung der Theater- und Kulturszene werden. Wir schließen uns dem Statement des Deutschen Bühnenvereins an und rufen dazu auf, die Sparpläne zu überdenken und eine Expert:innen-Kommission einzusetzen, die verantwortungsvoll und im Dialog mit den Institutionen eine realistische und nachhaltige Perspektive erarbeitet. — Das gesamte Statement des Bühnenvereins können Sie hier lesen.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!