Nächste Vorstellungen
Mo, 13.01. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 13.01. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Mo, 13.01. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 13.01. / 19:30 – 21:15
18:45
Einführung
Schauspiel
von Wolfgang BorchertRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Großes Haus
Di, 14.01. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Di, 14.01. / 20:00
Die kleine große Zaubershow mit Orlando Lenzen und Sarah Steinbach
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mi, 15.01. / 10:00 – 11:30
Junges Schauspiel
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika MaurerRegie: Robert Gerloffab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Mi, 15.01. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
Mi, 15.01. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
Mi, 15.01. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 16.01. / 10:00 – 11:30
Junges Schauspiel
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika MaurerRegie: Robert Gerloffab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Do, 16.01. / 18:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Die D’Impronauten laden zu einer offenen Probe ein
Ronsdorfer Straße 74
Teilnahme kostenlos — Anmeldung: stadtkollektiv@dhaus.de
Do, 16.01. / 19:30 – 22:30
SchauspielBlauer Tag
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 16.01. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Fr, 17.01. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 Jahren
Münsterstraße 446, Foyer
Fr, 17.01. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von William Shakespeare Regie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Fr, 17.01. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 18.01. / 16:00 – 17:30
Präsentation und Gespräch mit dem Leitungsteam der Requisitenabteilung Silke Niehammer und Clara Häusler
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Sa, 18.01. / 19:00 – 20:15
Junges Schauspiel
nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Im Anschluss: Nachspielzeit – Gespräch über die Inszenierung mit Publikum und Ensemble
Sa, 18.01. / 19:30 – 21:30
Schauspiel
von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhauseRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Großes Haus
Sa, 18.01. / 20:00 – 21:15
Stadt:Kollektiv
Eine generationskonfrontative InszenierungRegie: Uta Plate
Schauspielhaus, Unterhaus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Sa, 18.01. / 20:00
SchauspielPremiere
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 19.01. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Toshiki OkadaRegie: Toshiki Okada
Schauspielhaus, Großes Haus
So, 19.01. / 16:00 – 17:00
Junges Schauspiel
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
So, 19.01. / 18:00 – 20:00
Schauspiel
von Eugène Labiche / Elfriede JelinekRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Kleines Haus
So, 19.01. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Ein Dinner zur Bundestagswahl
Münsterstraße 446, Bühne
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 20.01. / 10:00 – 11:00
Junges Schauspiel
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Mo, 20.01. / 11:00 – 12:15
Junges Schauspiel
nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 21.01. / 10:00 – 10:45
Junges Schauspiel
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 Jahren
Münsterstraße 446, Foyer
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Aktuelles
nachtkritik-Theatertreffen 2025: jetzt für »Draußen vor der Tür« abstimmen!
08.01.2025 — Das D’haus ist für das nachtkritik-Theatertreffen nominiert! Die Kritiker:innen der nachtkritik-Redaktion haben in diesem Jahr unsere Inszenierung »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert in der Regie von Adrian Figueroa zur Wahl für das virtuelle Theatertreffen gestellt. Jetzt kommen Sie ins Spiel: Sie können abstimmen und damit »Draußen vor der Tür« unter die zehn Favoriten der Theatersaison 2024 wählen. Gehen Sie dafür bis zum 15. Januar auf nachtkritik.de und geben Sie Ihre Stimme für uns ab.
Zu den Premieren
»Mephisto«-Miniserie — Endlich mal was Schönes — von Jan Bonny und Christoph Otto
07.01.2025 — Unter dem Titel »Endlich mal was Schönes« befragt Regisseur Jan Bonny augenzwinkernd mit der Kamera Gustaf Gründgens eigenen Ästhetizismus, der als »Reichskanzleistil« in die Theatergeschichte einging, und wirft in einer vierteiligen Miniserie filmische Schlaglichter auf seine Düsseldorfer Inszenierung »Man muss sich Mephisto als einen glücklichen Menschen vorstellen – Gründgens, Mann und die deutsche Seele«.
David Grossman mit dem Heine-Preis 2024 ausgezeichnet
16.12.2024 — Der israelische Schriftsteller, Journalist und Friedensaktivist David Grossman wurde am vergangenen Samstag, 14. Dezember im D’haus mit dem Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Verleihung fand traditionell um den Geburtstag Heinrich Heines (13. Dezember) statt. Die Ehrung wurde im Rahmen eines Festaktes von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vorgenommen. Die Laudatio hielt die Publizistin Dr. Carolin Emcke.
Spielzeiteröffnung 2025/26 — »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Regie von Kirill Serebrennikov
03.12.2024 — Wir eröffnen die Theatersaison 2025/26 im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses am 12. September 2025 mit »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Inszenierung von Kirill Serebrennikov. Die Inszenierung ist eine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit den Salzburger Festspielen und KIRILL & FRIENDS Company. Die Premiere findet im Rahmen der Salzburger Festspiele am 16. August 2025 in der großen Spielstätte Perner-Insel statt.
Bernadette Sonnenbichler wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg
28.11.2024 — Wir gratulieren sehr herzlich Bernadette Sonnenbichler! Die Regisseurin und Oberspielleiterin des Düsseldorfer Schauspielhauses wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg.
Statement zu den Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt
22.11.2024 — Wir betrachten mit Sorge die unverhältnismäßigen Kürzungspläne des Berliner Senats, die zu einer elementaren Bedrohung der Theater- und Kulturszene werden. Wir schließen uns dem Statement des Deutschen Bühnenvereins an und rufen dazu auf, die Sparpläne zu überdenken und eine Expert:innen-Kommission einzusetzen, die verantwortungsvoll und im Dialog mit den Institutionen eine realistische und nachhaltige Perspektive erarbeitet. — Das gesamte Statement des Bühnenvereins können Sie hier lesen.
Pressestimmen