Robert Zeigermann

Robert Zeigermann studierte Theater, Medien und Musik (B.A.) an der Universität Bayreuth und Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus Liebig Universität Gießen. Während seines Studiums arbeitete er als freier Regie- und Bühnenbildassistent am Schauspielhaus Wien, HAU Berlin und Mousonturm Frankfurt. Von 2020 bis 2023 war er als Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Dort assistierte er unter anderem Robert Wilson, Bonn Park und Selen Kara. Während seines Studiums inszenierte er »Sandpapier« (2017) und realisierte die Kurzfilmprojekte »Die Möhre« (2016) und »Five Steps« (2018). Als Autor schrieb er die Stücke »Mambo #1-4« (2020) und »Keine Ahnung« (2021), sowie »Zidanes Melancholie – Spiel um Platz drei«, das im Herbst 2022 am Düsseldorfer Schauspielhaus gezeigt wurde. Robert Zeigermanns künstlerische Arbeit fokussiert die Intersektionen von Theater und Performance, von Musik und Medienkunst. In seiner Arbeit verbindet er das Politische mit dem Emotionalen, die diskursiven Aspekte des Theaters mit seinem atmosphärischen und affektiven Potenzial. In der Spielzeit 2023/2024 brachte er am D’haus Sebastian »El Hotzo« Hotz’ Romandebüt »Mindset« zur Uraufführung.

Produktionen

Szenische Einrichtung und Live-Musik in Zidanes Melancholie / Spiel um Platz drei
Regie in Mindset

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.06. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Sebastian »El Hotzo« Hotz — in einer Fassung von Robert Zeigermann Regie: Robert Zeigermann
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 22.06. / 20:00
Zur UEFA EURO 2024
Szenische Lesung über den Fußball und das Aufhören nach dem Text von Jean-Philippe Toussaint
Schauspielhaus, Unterhaus
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Ex-Fortuna-Spieler Andreas »Lumpi« Lambertz und Jonas Leonhardi
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.