Straßen­fest für Jung und Alt

im Rahmen des Westwind Festivals 2025am 1. Juni 2025 von 14 bis 18 UhrZwischen KAP1, FFT, Central und tanzhaus nrwJunges Schauspiel

Über die Veranstaltung

Vom KAP1 (FFT Düsseldorf/ Zentralbibliothek) über den Vorplatz Central (Düsseldorfer Schauspielhaus) und den Worringer Platz (WP8, FREIBAD, KreativRaumD, House of Friends u.v.a.), durch die Unterführung Erkrather Straße bis zum tanzhaus nrw entsteht für ein paar Stunden ein aufregendes Kulturquartier. Ein Straßenfest mit Tanzperformance aus Korea und Theater aus NRW, mit viel Musik, Impro-Theater, Kunst aus Schaumstoff zum Bespielen, Performances zum Selbstentdecken, »Move it!« zum Mittanzen, Spray-Aktion, Karaoke, Entdeckungstouren mit Schauspieler:innen, Stadtteilquiz, kleine Flohmärkte, Ausstellungen, Zauberkünstler:innen, Artist:innen und Akrobat: innen, Workshops, Upcycling-Basteln (nicht nur für Kinder), Kastenrutsche, Marktstände mit alkoholfreien Cocktails und Popcorn, Schminken und Verkleiden, Dart-Fußball, Soccer-Cage und Bungee-Jumping und Chill-Areas mit freundlich gedeckten Tischen und Liegestühlen u.v.m.

Future (t)here — Austausch und Präsentation

Der internationale Jugendkongress »Future (t)here« findet in diesem Jahr unter dem Motto »Arts for Change« und mit Anbindung an das Westwind Festival statt. Über 30 Jugendliche – u. a. aus Lublin und Czernowitz — erkunden Düsseldorf und arbeiten in Kreativworkshops mit professionellen Künstler:innen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie beim Straßenfest am 1. Juni:
Film mit Daniel Raboldt & Sprayen mit Verbunt e.V.
Drei Tage lang arbeiteten die Jugendlichen unter Anleitung von Regisseur Daniel Raboldt an einem Kurzfilm, der sich mit Street Art auseinandersetzte. Am vierten Future There Tag gingen sie dann zusammen mit Künstlerinnen von Verbund e.V. in die Praxis über und entwarfen eigene Motive. Diese brachten sie beim Straßenfest an eine Wand in einer Bahnunterführung an und verschönern seither den bisher schmucklosen Ort mit Statements für Gleichberechtigung und Zukunftshoffnung und gegen antidemokratische Bewegungen.
Foto: Christian Knieps
Textilkunst mit Lia Dostlieva
Die Künstlerin regte dazu an, aus gebrauchten Stoffen kleine Kreaturen »Creatures« zu gestalten. Themen wie Identität, Herkunft, Verlust und Widerstand fanden Ausdruck in Nadel und Faden. Der Workshop hatte Anschluss an eine Ausstellung der Künstlerin in Kreativraum D.
Foto: Christian Knieps
Aktionskunst mit den Radikalen Töchtern
Hier wurde künstlerischer Protest geübt: Jugendliche entwickelten performative Aktionen im öffentlichen Raum, die Mut machten, Fragen stellten und gesellschaftliche Konventionen herausforderten.
Foto: Daniel Raboldt
Theater
Gemeinsam mit dem polnischen Gruppenleiter und Theaterkünstler Arkadiusz Ziętek entstand eine theatral-performative Collage über Unterdrückung und Zusammenhalt.

Kooperation

Das Straßenfest für Jung und Alt ist eine Kooperation vom Westwind Festival 2025 (Junges Schauspiel, FFT Düsseldorf, tanzhaus nrw) mit WPKultur, dem Kulturamt, dem Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf und vielen Anwohner:innen. WPKultur wird realisiert im Rahmen des Projekts KreativRaumD. KreativRaumD ist ein dezernatsübergreifendes Förderprojekt der Stadt Düsseldorf und wird gefördert durch das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Future (t)here — Förderung

Zum Westwind Festival

Junges Schauspiel

Westwind Festival 2025

41. Theatertreffen für junges Publikum NRWvom 31. Mai bis 6. Juni 2025An unterschiedlichen Orten in der Stadt