Vermitteln, herausfordern, verbinden —
wie sich freie Kunst entfalten kann
Wir sind wieder da! Wir kommen wieder zu euch! Wir laden euch wieder zu uns ein!
Wir, das sind Lama Ali & Thiemo Hackel. Als Theaterpädagog*innen des Düsseldorfer Schauspielhaus bereiten wir Besuche im Düsseldorfer Schauspielhaus vor, zeigen euch wie Theater funktioniert und welche spannenden Berufe es am Theater gibt. Vor allem laden wir euch ein teilzuhaben und mitzugestalten! In Workshops zu unseren Inszenierungen stehen das Selbermachen, Entdecken und Experimentieren im Vordergrund, um einen Theaterbesuch spielerisch vor- oder nachzubereiten. Publikumsgespräche bieten euch die Möglichkeit, mit den Künstler*innen über das Gesehene zu sprechen. In lockerer Atmosphäre geben wir Einblicke in die Probenarbeit und stellen uns euren Fragen, euren Anregungen, eurer Kritik. Theaterführungen ermöglichen den berühmten Blick hinter die Kulissen. Lernt dabei Theaterberufe kennen, findet heraus wo die Bühnenbilder gebaut werden und entdeckt kleine und große Geheimnisse aus der Geschichte des Düsseldorfer Schauspielhaus.
Wir wissen, dass der Besuch einer Inszenierung im Düsseldorfer Schauspielhaus herausfordernd sein kann, weil wir neue Perspektiven ermöglichen. Theaterpädagog*innen bieten euch eine Hilfestellung, wie ihr mit diesen Erfahrungen umgehen könnt. Wir versuchen, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Auf mögliche Vorurteile oder Bedenken einzugehen, sie zu respektieren und Brücken zu bauen. Nirgendwo sonst kann man so gut lernen, die eigenen Bedürfnisse und Meinungen zu formulieren, das eigene Weltbild zu reflektieren. Gemeinsam im Theater.
Wir freuen uns auf euch!
Ilka Zänger, Lama Ali und Thiemo Hackel — Theaterpädagogik Düsseldorfer Schauspielhaus
Wir, das sind Lama Ali & Thiemo Hackel. Als Theaterpädagog*innen des Düsseldorfer Schauspielhaus bereiten wir Besuche im Düsseldorfer Schauspielhaus vor, zeigen euch wie Theater funktioniert und welche spannenden Berufe es am Theater gibt. Vor allem laden wir euch ein teilzuhaben und mitzugestalten! In Workshops zu unseren Inszenierungen stehen das Selbermachen, Entdecken und Experimentieren im Vordergrund, um einen Theaterbesuch spielerisch vor- oder nachzubereiten. Publikumsgespräche bieten euch die Möglichkeit, mit den Künstler*innen über das Gesehene zu sprechen. In lockerer Atmosphäre geben wir Einblicke in die Probenarbeit und stellen uns euren Fragen, euren Anregungen, eurer Kritik. Theaterführungen ermöglichen den berühmten Blick hinter die Kulissen. Lernt dabei Theaterberufe kennen, findet heraus wo die Bühnenbilder gebaut werden und entdeckt kleine und große Geheimnisse aus der Geschichte des Düsseldorfer Schauspielhaus.
Wir wissen, dass der Besuch einer Inszenierung im Düsseldorfer Schauspielhaus herausfordernd sein kann, weil wir neue Perspektiven ermöglichen. Theaterpädagog*innen bieten euch eine Hilfestellung, wie ihr mit diesen Erfahrungen umgehen könnt. Wir versuchen, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Auf mögliche Vorurteile oder Bedenken einzugehen, sie zu respektieren und Brücken zu bauen. Nirgendwo sonst kann man so gut lernen, die eigenen Bedürfnisse und Meinungen zu formulieren, das eigene Weltbild zu reflektieren. Gemeinsam im Theater.
Wir freuen uns auf euch!
Ilka Zänger, Lama Ali und Thiemo Hackel — Theaterpädagogik Düsseldorfer Schauspielhaus

Ilka Zänger, Thiemo Hackel & Lama Ali | Foto: David Young
Einblicke
Sie möchten schon vor einer Premiere wissen, ob eine Inszenierung für Ihre Klasse geeignet ist? Bei den Sichtveranstaltungen »Einblicke« haben Lehrer*innen und Erzieher*innen die Möglichkeit, eine Freikarte zu bekommen und die Inszenierung schon vor der Premiere zu sehen. Im Anschluss an den Probenbesuch können wir uns in lockerer Runde über das Gesehene austauschen.
Hier finden Sie alle kommenden Termine:
Hier finden Sie alle kommenden Termine:
Newsletter
Alle zwei Wochen gibt es den Theater, Schule & Co Newsletter! Einfach hier anmelden und mit Enter bestätigen:
Theater.Post
Alle zwei Monate verschicken wir die »Theater.Post«. Kompakt und übersichtlich finden Sie darin alle Informationen, die Sie für den Theaterbesuch mit einer Gruppe brauchen: aktuelle Spieltermine, die Termine für die »Einblick«-Veranstaltungen, Themenvorschläge für den Unterricht sowie Hintergrundinformationen zum Theater. — Interesse? Schicken Sie eine E-Mail an die Theaterpädagogik
Kontakt
Kartenbuchungen für Kitagruppen & Schulklassen
— für alle Veranstaltungen in der Münsterstraße 446
Telefon — 0211. 85 23 710
E-Mail — karten-junges@dhaus.de
— für Inszenierungen im Central sowie an unseren Spielorten in der Stadt
Telefon — 0211. 36 99 11
E-Mail — karten@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23 710
E-Mail — karten-junges@dhaus.de
— für Inszenierungen im Central sowie an unseren Spielorten in der Stadt
Telefon — 0211. 36 99 11
E-Mail — karten@dhaus.de