Kitas & Grundschulen
— digitale Ausgabe zum Nachlesen
Produktionen
Kita bis 1. Klasse
Regie: Emel Aydoğdu
Uraufführung am 18. September 2022 — Münsterstraße 446, Studio — Junges Schauspiel
Wolke Flatter und Wolke Flauschig entführen euch in ihren Garten zu einem Apfelbaum und sogar zu einem Vulkan. Fantasie ist grenzenlos wie der Himmel. Ein musikalisch-tänzerisches Spiel vom Morgen bis zum Abend, an dem die Wolken wieder zum Himmel hinaufsteigen und zu Sternen werden.
Themen für die Kita und den Unterricht — Pflanzenreich, Natur und Elemente, Wachsen wahrnehmen und der Fantasie freien Lauf lassen
Die Inszenierung wird immer als Relaxed Performance gezeigt, die einer größeren Gruppe von Zuschauer:innen einen Theaterbesuch in entspannter Atmosphäre bietet – für Kinder, ob sie still sitzen können oder nicht, und natürlich für die sie begleitenden Erwachsenen. Vor der Vorstellung informieren wir darüber, was genau das Publikum erwartet, fassen den Inhalt in leichter Sprache zusammen, bieten einen Ruheraum sowie geöffnete Türen zum Theatersaal.
Themen für die Kita und den Unterricht — Pflanzenreich, Natur und Elemente, Wachsen wahrnehmen und der Fantasie freien Lauf lassen
Die Inszenierung wird immer als Relaxed Performance gezeigt, die einer größeren Gruppe von Zuschauer:innen einen Theaterbesuch in entspannter Atmosphäre bietet – für Kinder, ob sie still sitzen können oder nicht, und natürlich für die sie begleitenden Erwachsenen. Vor der Vorstellung informieren wir darüber, was genau das Publikum erwartet, fassen den Inhalt in leichter Sprache zusammen, bieten einen Ruheraum sowie geöffnete Türen zum Theatersaal.
Kita bis 2. Klasse
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten
Regie: Carmen Schwarz
Uraufführung am 27. August 2023 — Open Air im Hofgarten und ab 17. September 2023 im Foyer des Jungen Schauspiels — Junges Schauspiel
Die Pandas sind los – und sie machen Musik! Dabei stellen sie fest, dass das zusammen viel mehr Spaß macht als allein – obwohl Pandas eigentlich Einzelgänger sind. Und so kreieren die Pandas ihre ganz eigene Pandamusik mit »Pflöten« und Bambustrommeln. Das ist mal laut, mal leise, mal schrill, mal verrückt. Und auch das Publikum darf mitmachen. Singst du mit? Das Junge Schauspiel zeigt »Panda-Pand«, das zweite Kinderbuch von Bestsellerautor Saša Stanišić, in den Wintermonaten überdacht im Foyer der Münsterstraße 446.
Kita bis 2. Klasse
Regie: Fabian Rosonsky
Uraufführung am 24. September 2021 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Ein Mann lebt in einer farblosen Welt. Er geht zur Arbeit, schaut fern. Mal ist er einsam, mal ist ihm langweilig. Irgendwann reicht es ihm nicht mehr, einfach nur ein Mann zu sein und Dinge zu tun, die von Männern erwartet werden. Lieber will er eine Blume sein und in hellen Farben strahlen – eine gelbe Butterblume im Wind oder eine hochgewachsene rote Mohnblume mit Blättern wie aus Seide. Er will andere überraschen, betören und duften, will angesehen und gepflückt werden. Dann will er eine Frau sein, Blumen im Haar und Kleider in allen Farben tragen. Am liebsten würde er das als Mann tun, aber er befürchtet, ausgelacht zu werden und dass sein Chef es verbietet. Dann will der Mann wieder ein Mann sein und zum Karneval gehen, wie es ihm gefällt – als Blumenwiese.
Themen für die Kita und den Unterricht — Geschlechteridentität, Rollenbilder, Ängste überwinden, Selbstbestimmung, Mut
Themen für die Kita und den Unterricht — Geschlechteridentität, Rollenbilder, Ängste überwinden, Selbstbestimmung, Mut
Ab der 1. Klasse
Regie: Jan Gehler
Uraufführung am 14. Mai 2023 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
»Das Mädchen, das den Mond trank« ist eine zauberhafte Fantasy-Geschichte über den Zusammenhalt einer Wahlfamilie, die Magie der Freundschaft, über Wahrheit und Lüge und den Missbrauch von Macht – und darüber, wie man das Böse besiegen kann, wenn man nur zusammenhält. Ganz besonders an unserer Inszenierung ist die künstlerische Audiodeskription, die mit detailreicher Sprache, Klangelementen und Hell-/Dunkelkontrasten das Stück sowohl für sehende als auch nicht sehende Menschen erfahrbar macht. An unserem Touchtable im Foyer können Sie viel über die Figuren erfahren: Sie können Stoffe ihrer Kostüme fühlen, sich spannende Hintergrundinfos anhören und sogar das Bühnenbildmodell ertasten. Besonderes Highlight ist unsere individuell buchbare Touchtour, bei der Sie kurz vor der Aufführung backstage die Originalkostüme erfühlen. Und natürlich versorgen wir Sie, wie bei jedem unserer Stücke, gern mit einem individuellen vor- oder nachbereitenden Workshop. Anmeldung Workshop: ilka.zaenger@dhaus.de
Themen für die Kita und den Unterricht — Fantasie und Poesie, Natur und Magie, Bosheit vs. Glück, Freiheit vs. Diktatur, Kindsein und groß werden, Freundschaft und Familie, Hexen und Fantasiewesen
Themen für die Kita und den Unterricht — Fantasie und Poesie, Natur und Magie, Bosheit vs. Glück, Freiheit vs. Diktatur, Kindsein und groß werden, Freundschaft und Familie, Hexen und Fantasiewesen
Ab der 1. Klasse
Regie: André Kaczmarczyk
Premiere am 19. November 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Eine gemeinsame Produktion von Jungem Schauspiel und Schauspiel
»Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« erzählt vom kindlichen Traum, unverwundbar zu sein, und zeigt, was derjenige gewinnen kann, der sich mutig einer gefahrvollen Welt stellt. Die sprachverliebte Nachdichtung des Grimm’schen Märchens stammt aus der Feder von F. K. Waechter, der in großen Gesellschaftsbildern die ganze Welt bis hinab zur Hölle einfängt. Der Autor und Zeichner zählte in den 1990er-Jahren zu den meistgespielten deutschen Dramatiker:innen, er verfasste Kinderbücher, vor allem jedoch machten ihn seine satirischen Zeichnungen bekannt. Regisseur André Kaczmarczyk (u. a. »Cabaret«, »Alice«) wird den 1981 entstandenen »Teufel mit den drei goldenen Haaren« als zauberhaftes Theater für alle ab 6 Jahren auf der großen Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses inszenieren.
Ab der 3. Klasse
Uraufführung im Mai 2024 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Leon Schamlott ist neues Mitglied im Ensemble des Jungen Schauspiels und befindet sich zugleich im Abschlussjahr des Studiengangs Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Sein Diplomprojekt entwickelt er bei uns am Theater und zeigt einen ersten Einblick in seine Arbeit, in der er sich mit den Geschichten der berühmten Figur des Don Quixote beschäftigt. Das Besondere dabei: Die Puppen für die Inszenierung baut er selbst. Wie das geht und was man beim Puppenbau beachten muss, stellt Leon Schamlott im Rahmen seiner Werkschau genauso vor wie die ersten Texte und Spielszenen. Die Premiere des Stücks feiern wir im Mai 2024.
Kontakt
Thiemo Hackel
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Spielplan
Mi, 27.09.2023
Mi, 27.09. / 18:00 - 22:00
Junges Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Foyer
Do, 28.09.2023
Do, 28.09. / 19:00 - 20:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446 — Bühne
Fr, 29.09.2023
Fr, 29.09. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Münsterstraße 446 — Bühne
So, 01.10.2023
So, 01.10. / 15:00 - 16:45
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Jan Gehler
Münsterstraße 446 — Bühne
Touchtour
So, 01.10. / 16:00 - 17:45
Junges Schauspiel
Zahlen, was geht
Mit künstlerischer Audiodeskription
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Jan Gehler
Münsterstraße 446 — Bühne
Zahlen, was geht — Zweimal im Monat gilt im Jungen Schauspiel: Freie Preiswahl auf allen Plätzen. Der Mindesteintritt beträgt 5 Euro – darüber hinaus entscheidet ihr, wie viel ihr zahlen möchtet oder könnt.
Di, 03.10.2023
Di, 03.10. / 16:00 - 16:50
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten
Regie: Carmen Schwarz
Münsterstraße 446 — Foyer