Formate und Angebote
Begleitend zu unseren Inszenierungen haben wir Angebote für den digitalen Unterricht entwickelt. Ob als Online-Workshop, betreutem Streaming, digitalem Parcours oder Audiowalk – nutzen Sie unsere Formate und erleben Sie Bühnenkunst aus einer neuen Perspektive.
Digitale Angebote

Come together digital — Online-Workshop mit Probeneinblicken und Videoausschnitten, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um die Produktion mit den Theaterpädagog*innen – das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting oder per Teams übertragen sowie im Spielplan veröffentlicht.

Workshop digital — Vereinbaren Sie individuell und auf Ihren Lehrplan abgestimmt mit den Theaterpädagog*innen die Inhalte und Termine des Workshops per MS Teams oder Zoom.

Biparcours — Mit der App Biparcours für Smartphones und Tablets können Sie und Ihre Schüler*innen sich bereits vor dem Theaterbesuch den Themen der Inszenierung spielerisch annähern. Wer nicht genug bekommt, ist herzlich eingeladen, selbstständig zu weiteren Theaterstücken zu arbeiten. Die »Vorher«-Parcours lassen sich ohne Vorwissen spielen. Die »Nachher«-Parcours dienen der Nachbereitung und setzen voraus, die Inszenierung gesehen zu haben. — Mit der App stellt der Bildungspartner NRW kostenfrei ein interaktives multimediales Lernwerkzeug zur Verfügung.

Lenz — ein Audiospaziergang nach Georg Büchner — Format zum Selberhören, dass zu jeder Zeit am Gustaf-Gründgens-Platz starten kann. Die Audio-Datei steht kostenlos im D’mag zur Verfügung.

nathan.to.go — ist das neue Instagram-Format, mit dem das D‘haus entlang der mobilen Inszenierung »Nathan (to go)« von Regisseur Robert Lehniger (2018) praktische Tipps fürs Abi kostenlos auf mobile Endgeräte bringt. Das Material findet sich auch im D’mag.
Digitale Angebote

D’stream — Wir zeigen Ihnen Videoausschnitte oder auch die gesamte Produktion als Online-Streaming. Vor- und Nachbereitung können Sie individuell mit uns vereinbaren.

D’tour — Minecraft-Edition — Das D’haus ist für Besucher*innen derzeit geschlossen. Auch Führungen dürfen wir momentan nicht anbieten. Theaterpädagoge Thiemo Hackel bietet jedoch die Möglichkeit, auch im Lockdown einen Blick hinter die Kulissen des Düsseldorfer Schauspielhauses zu werfen. In wochenlanger Arbeit hat Thiemo jeden Winkel des D’haus in Minecraft nachgebaut und bietet nun Live-Führungen per Zoom an.

Audioeinführungen — Nutzen Sie unsere Audioeinführungen zu aktuellen Inszenierungen in unserem Theaterpodcast D’radio.

Digitale Vorstellung zum Mitmachen — Live dabei können alle »Fleders fantastische Reise oder Fliegen lernen mit Drache« von ihren digitalen Endgeräten aus erleben. Schauspielerin Felicia Chin-Malenski und Musiker Yotam Schlezinger laden per Zoom ein zu einem Mix aus Erzähltheater, filmischen Szenen, live performten Songs und Mitspielmomenten. Termine entnehmen Sie bitte dem Spielplan.
Kooperationen
Theater als außerschulischer Lernort / Schulkooperationen
Theater als außerschulischer Lernort / Schulkooperationen — Für Ihre Gruppen möchten wir über den Theaterbesuch hinaus anbieten, unsere Räumlichkeiten als parallelen Unterrichtsort für kulturelle Bildung zu nutzen. Unser Team bietet in Absprache mit Ihnen ein alternatives Lernprogramm, auch um Schule räumlich zu entzerren. Die Klasse sieht ein Stück und arbeitet danach in kreativer Auseinandersetzung mit dem Inhalt dazu. Gerne beziehen wir curriculumsrelevante Themen mit ein.
Theater.Fieber
Theater.Fieber — Schule und Theater schließen einen Kooperationsvertrag über drei Jahre. Die Schulen besuchen mindestens einmal im Jahr mit allen Schüler*innen eine Vorstellung des Düsseldorfer Schauspielhauses. Dank der Unterstützung der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses erhalten diejenigen Kinder und Jugendlichen, die einen Theaterbesuch nicht selbst finanzieren können, freien Eintritt. Zudem besteht die Möglichkeit, zu Beginn jeder Spielzeit eine »Wunschliste« einzureichen, welche Inszenierung besucht werden soll. Aktuell nehmen rund 80 Schulen am »Theater.Fieber« teil. Wenn Sie »Theater.Fieber«-Schule werden möchten, kommen wir gern zu einem Planungsgespräch zu Ihnen. — Noch nicht Theater.Fieber Schule? — Melden Sie sich bei den Theaterpädagog*innen.
Theater.Fieber.Plus
Theater.Fieber.Plus — Kooperieren Sie noch enger mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Über den normalen »Theater.Fieber«-Vertrag hinaus ist es möglich, die Kooperation individuell nach den Bedürfnissen der jeweiligen Schule zu definieren.
Kontakt
Saliha Shagasi
Telefon — 0211. 85 23-714
E-Mail — saliha.shagasi@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23-714
E-Mail — saliha.shagasi@dhaus.de
Thiemo Hackel
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Newsletter Anmeldung
Newsletter — Der schnellste Weg, um bestens informiert zu sein! Alle zwei Wochen versenden wir den Newsletter der Theaterpädagogik und des Jungen Schauspiels. Darin finden Sie kurz und knapp die wichtigsten News sowie Empfehlungen unserer Theaterpädagog*innen. — Anmelden können Sie sich hier:
Spielplan
Sa, 17.04. / 19:00 - 21:00
Digital
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Jan Gehler
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Liebe Kitty« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
Di, 20.04. / 10:00 - 11:30
Digital
Schulkooperation
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Jan Gehler
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Liebe Kitty« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
Do, 22.04. / 10:00
Digital
Schulkooperation
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Der überaus starke Willibald« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
Fr, 23.04. / 10:00
Digital
Schulkooperation
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Der überaus starke Willibald« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
So, 25.04. / 16:00
Digital
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Online
— Familiensonntag digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Der überaus starke Willibald« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
Mo, 26.04. / 10:00
Digital
Schulkooperation
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Der überaus starke Willibald« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel
Di, 27.04. / 10:00
Digital
Schulkooperation
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Online
— Come together digital mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »Der überaus starke Willibald« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: karten-junges@dhaus.de
Junges Schauspiel