Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im D’haus Magazin
Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion unseres D’haus Magazins. Wir freuen uns über Ihre Kommentare auf unserem Blog. Mit der Kommentarfunktion bieten wir Ihnen eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen sowie Lob und Kritik zu einzelnen Inhalten, die Sie auf www.dhaus.de/blog abrufen können.
Die Diskussionen finden unter Moderation der D’haus-Redaktion statt. Deshalb kann es bei der Veröffentlichung von Kommentaren zu Verzögerungen kommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Bitte beachten Sie, dass nur solche Kommentare veröffentlicht werden können, die sich im Rahmen folgender Grundsätze bewegen:
1. Erforderliche Angaben
Bitte geben Sie einen Namen an, unter dem Sie an der Diskussion teilnehmen möchten. Sie können wahlweise unter Ihrem echten Namen oder einem Pseudonym an der Diskussion teilnehmen. Das Pseudonym darf nicht der Provokation oder Werbung dienen. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an. Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kommentar, z.B. die Freischaltung, verwendet.
Bleiben Sie mit Ihren Kommentaren und Fragen fair und respektvoll. Beziehen Sie sich dabei auf den konkreten Beitrag. Benutzen Sie keine vulgäre, obszöne oder herabwürdigende Sprache. Es werden nur Kommentare in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht. Bitte beachten Sie geltendes Recht; vermeiden Sie insbesondere falsche Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen und Urheberrechtsverletzungen.
2. Netiquette und Respekt
Bitte zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen. Ihre Beiträge sollen stets engen Bezug zu dem Inhalt des jeweiligen Beitrags haben.
3. Äußerungs- und urheberrechtliche Schranken
Selbstverständlich werden Kommentare, die erkennbar gegen das Äußerungsrecht verstoßen, nicht freigeschaltet. Dazu gehören Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen, mit denen Persönlichkeitsrechte verletzt werden (z.B. Beleidigungen, unwahre Tatsachenbehauptungen über andere Personen, Verletzungen der Privatsphäre), volksverhetzende Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten, Gewaltdarstellungen und pornografische Inhalte. Ferner versichern Sie, dass mit Ihrem Beitrag keine Urheberrechte verletzt werden.
4. Keine werblichen Beiträge
Eine Nutzung des Forums zu kommerziellen oder parteipolitischen Zwecken ist nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art (auch solche, die auf politische Parteien bezogen sind) werden nicht veröffentlicht.
5. Quellenangaben und Verweise
Wenn Sie Zitate verwenden möchten, verweisen Sie bitte auf die Quelle.
6. Doppelte Postings
Bitte sehen Sie davon ab, denselben Kommentar mehrmals bzw. mehrere sehr ähnliche Kommentare abzuschicken.
Beiträge, die gegen diese Richtlinien verstoßen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Verstöße aufmerksam werden, teilen Sie dies der Moderation bitte mit. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an info@dhaus.de.
Die Diskussionen finden unter Moderation der D’haus-Redaktion statt. Deshalb kann es bei der Veröffentlichung von Kommentaren zu Verzögerungen kommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Bitte beachten Sie, dass nur solche Kommentare veröffentlicht werden können, die sich im Rahmen folgender Grundsätze bewegen:
1. Erforderliche Angaben
Bitte geben Sie einen Namen an, unter dem Sie an der Diskussion teilnehmen möchten. Sie können wahlweise unter Ihrem echten Namen oder einem Pseudonym an der Diskussion teilnehmen. Das Pseudonym darf nicht der Provokation oder Werbung dienen. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an. Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kommentar, z.B. die Freischaltung, verwendet.
Bleiben Sie mit Ihren Kommentaren und Fragen fair und respektvoll. Beziehen Sie sich dabei auf den konkreten Beitrag. Benutzen Sie keine vulgäre, obszöne oder herabwürdigende Sprache. Es werden nur Kommentare in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht. Bitte beachten Sie geltendes Recht; vermeiden Sie insbesondere falsche Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen und Urheberrechtsverletzungen.
2. Netiquette und Respekt
Bitte zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen. Ihre Beiträge sollen stets engen Bezug zu dem Inhalt des jeweiligen Beitrags haben.
3. Äußerungs- und urheberrechtliche Schranken
Selbstverständlich werden Kommentare, die erkennbar gegen das Äußerungsrecht verstoßen, nicht freigeschaltet. Dazu gehören Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen, mit denen Persönlichkeitsrechte verletzt werden (z.B. Beleidigungen, unwahre Tatsachenbehauptungen über andere Personen, Verletzungen der Privatsphäre), volksverhetzende Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten, Gewaltdarstellungen und pornografische Inhalte. Ferner versichern Sie, dass mit Ihrem Beitrag keine Urheberrechte verletzt werden.
4. Keine werblichen Beiträge
Eine Nutzung des Forums zu kommerziellen oder parteipolitischen Zwecken ist nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art (auch solche, die auf politische Parteien bezogen sind) werden nicht veröffentlicht.
5. Quellenangaben und Verweise
Wenn Sie Zitate verwenden möchten, verweisen Sie bitte auf die Quelle.
6. Doppelte Postings
Bitte sehen Sie davon ab, denselben Kommentar mehrmals bzw. mehrere sehr ähnliche Kommentare abzuschicken.
Beiträge, die gegen diese Richtlinien verstoßen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Verstöße aufmerksam werden, teilen Sie dies der Moderation bitte mit. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an info@dhaus.de.