Hospitanzen und Praktika
Wir suchen
Regiehospitant*innen
Ihr begleitet das Regieteam bei der Inszenierungsarbeit bis zur Premiere, beteiligt euch an der Organisation der Proben und erhaltet Einblicke in den künstlerischen Entstehungsprozess einer Inszenierung. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss. Vor allem sind Engagement, Interesse am Theater, Regie und organisatorisches Talent gefragt. Außerdem sollte der*die Bewerber*in Vorkenntnisse in gängigen Textbearbeitungsprogrammen mitbringen. Wir suchen Regiehospitant*innen für:
- »Der gute Mensch von Sezuan«, ein Parabelstück von Bertolt Brecht in der Regie von Bernadette Sonnenbichler. Der Probenzeitraum läuft vom 27. Februar bis 22. April 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 15. Februar an: alessandra.giuriola@dhaus.de
- »Das Mädchen, das den Mond trank« von Kelly Barnhill in der Regie von Jan Gehler im Jungen Schauspiel. Der Probenzeitraum läuft vom 13. März bis 7. Mai 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 27. Februar an: lisa.sonnen@dhaus.de
- »Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. Dostojewskij im Kleinen Haus. Der Probenzeitraum läuft vom 20. März bis 13. Mai 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 20. Februar an: clara.siewering@dhaus.de
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der rechten Spalte
Wir suchen
Bühnenbildhospitant*innen
In Zusammenarbeit mit den Bühnenbildassistent*innen und Bühnenbildner*innen haben Hospitant*innen hier die Möglichkeit, den Beruf der/des Bühnenbildner*in und den Probenprozess einer Inszenierung praktisch zu erleben. Der Zeitraum beträgt 6-8 Wochen vom Probenbeginn bis zur Premiere. Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie immer hier:
- Wir suchen eine*n Ausstattungshospitant*in für das Bühnen- und Kostümbild von »Solingen 1993«, eine theatrale Busreise in die Vergangenheit in der Regie von Bassam Ghazi. Der Probenzeitraum läuft von Ende Februar bis 15. April 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss. Vor allem sind Engagement, Interesse am Theater, Kostümen, Bühnenbildern und organisatorisches Talent gefragt. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 6. Februar an: karolina.wyderka@dhaus.de
Wir suchen
Kostümbildhospitant*innen
In Zusammenarbeit mit den Kostümbildassistent*innen und Kostümbildner*innen haben Hospitant*innen hier die Möglichkeit, den Beruf der/des Kostümbildner*in und den Probenprozess einer Inszenierung praktisch zu erleben. Der Zeitraum beträgt 6-8 Wochen vom Probenbeginn bis zur Premiere. Derzeit suchen für Hospitant*innen für:
- »Serge« von Yasmina Reza in der Regie von Selen Kara im Kleinen Haus. Der Probenzeitraum läuft vom 26. Januar bis 18. März 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss. Vor allem sind Engagement, Interesse am Theater, Kostümen und organisatorisches Talent gefragt. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich an: elke.weidner@dhaus.de
- »Der gute Mensch von Sezuan«, ein Parabelstück von Bertolt Brecht in der Regie von Bernadette Sonnenbichler im Großen Haus. Der Probenzeitraum läuft vom 27. Februar bis 22. April 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss. Vor allem sind Engagement, Interesse am Theater, Kostümen und organisatorisches Talent gefragt. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich an: elke.weidner@dhaus.de
- »Schuld und Sühne« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. Dostojewskij im Kleinen Haus. Der Probenzeitraum läuft vom 20. März bis 13. Mai 2023. Die Voraussetzungen für die Hospitanz sind ein Orientierungspraktikum nach der Schule, ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Studium, studienbegleitend mit Fachbezug oder die Teilnahme im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss. Vor allem sind Engagement, Interesse am Theater, Kostümen und organisatorisches Talent gefragt. Bewerbungen gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben schnellstmöglich an: elke.weidner@dhaus.de
Wir suchen
Eine*n Praktikant*in Technische Direktion
Das Düsseldorfer Schauspielhaus plant zum dritten Mal eine Außenspielstätte auf dem Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf. Eine Outdoor-Tribüne für ca. 500 Zuschauer soll ab April 2023 aufgebaut werden. Eine Premiere ist für Ende
Mai geplant.
Für die Projektumsetzung von Mitte März bis Mitte Juli 2023 suchen wir eine*n Praktikant*in im Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management zur Unterstützung in der Vorbereitung und Leitung der Außenspielstätte.
Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter bzw. dem Bühnenmeister:
Voraussetzungen: Technisches Verständnis und künstlerisches Einfühlungsvermögen
Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Ronald Mengler unter ronald.mengler@dhaus.de oder Tel. 0211 8523 207 oder an den Technischen Direktor Carsten Wank unter carsten.wank@dhaus.de
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an carsten.wank@dhaus.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
Mai geplant.
Für die Projektumsetzung von Mitte März bis Mitte Juli 2023 suchen wir eine*n Praktikant*in im Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management zur Unterstützung in der Vorbereitung und Leitung der Außenspielstätte.
Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter bzw. dem Bühnenmeister:
- Zeitplanung
- Material- und Preisrecherche, Angebotsvergleich und Auftragserteilung
- Anfertigung von Zeichnungen mit MegaCAD
- Mitarbeit beim Einmessen und beim Aufbau von Tribüne und Bühnenbild
- Kommunikation mit externen Dienstleistern und Zulieferern
- Technische*r Ansprechpartner*in bei Proben und Vorstellungen
Voraussetzungen: Technisches Verständnis und künstlerisches Einfühlungsvermögen
Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Ronald Mengler unter ronald.mengler@dhaus.de oder Tel. 0211 8523 207 oder an den Technischen Direktor Carsten Wank unter carsten.wank@dhaus.de
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an carsten.wank@dhaus.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- eine Kopie der Praktikumsordnung oder, falls es diese nicht gibt, alternativ eine Kopie der Studienordnung, aus der hervorgeht, dass es sich um ein verpflichtendes Praktikum handelt
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der rechten Spalte
Wir bieten ausschließlich die links aufgeführten Praktikumsplätze an, für die wir keine Vergütung zahlen können. Wenn Sie sich für einen der Praktikumsplätze oder eine Hospitanz interessieren, dann benötigen wir von Ihnen grundsätzlich folgende Unterlagen:
- ein Anschreiben, aus welchem hervorgeht, ob Sie ein Pflichtpraktikum, ein freiwilliges Praktikum (Hospitanz) oder ein Orientierungspraktikum (s. u.) durchführen möchten
- ferner eine Information, welchen der nachfolgend ausgeschriebenen Praktikumsplätze Sie gerne einnehmen möchten
- Ihre Motivation, warum Sie Ihr Praktikum im Düsseldorfer Schauspielhaus absolvieren möchten
- einen Lebenslauf
Wenn Sie ein Pflichtpraktikum absolvieren möchten:
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- eine Kopie der Praktikumsordnung oder, falls es diese nicht gibt, alternativ eine Kopie der Studienordnung, aus der hervorgeht, dass es sich um ein verpflichtendes Praktikum handelt (bitte entsprechende Markierung im Text vornehmen)
Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum (Hospitanz) absolvieren möchten:
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (wenn die Hospitanz bis in das nachfolgende Semester andauert, dann zu einem späteren Zeitpunkt auch die dann geltende Immatrikulationsbescheinigung)
Bitte beachten Sie, dass ein freiwilliges Praktikum (Hospitanz) nur möglich ist, wenn es studienbegleitend durchgeführt wird. Teilen Sie uns daher bitte mit, welches Ziel Sie mit dem Praktikum hinsichtlich Ihres Studiums verfolgen.
Wenn Sie sich noch in der beruflichen Orientierungsphase befinden:
- Teilen Sie uns bitte mit, für welchen Studiengang Sie sich interessieren. Bitte beachten Sie, dass ein Orientierungspraktikum nur vor Studienaufnahme möglich ist.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (alle Unterlagen zusammengefasst in einem pdf-Dokument) an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen entgegennehmen können, die sich auf eine der ausgeschriebenen Praktikumsplätze beziehen. Per Post zugesandte Unterlagen können nicht bearbeitet werden und werden nicht zurückgesendet. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen übernehmen wir nur, wenn wir dies im Rahmen der Einladung ausdrücklich mitteilen.