Datenschutzerklärung
Im Folgenden möchten wir für Sie erläutern, welche Daten wir über Ihre Person erheben und was wir mit diesen Daten machen. Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und erklären, an wen Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden können.
Wer wir sind
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle:
Neue Schauspiel GmbH, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf, Geschäftsführung: Wilfried Schulz, Generalintendant; Claudia Schmitz, Kaufmännische Geschäftsführerin; Mail: info@dhaus.de
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung Ihrer Daten, Ihre Rechte oder andere Anliegen im Bereich des Datenschutzes hilft Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne weiter.
Xamit Bewertungsgesellschaft mbH, Monschauer Straße 12, 40549 Düsseldorf, Telefon: 0211. 960 823 80, Mail: info@xamit.de
Neue Schauspiel GmbH, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf, Geschäftsführung: Wilfried Schulz, Generalintendant; Claudia Schmitz, Kaufmännische Geschäftsführerin; Mail: info@dhaus.de
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung Ihrer Daten, Ihre Rechte oder andere Anliegen im Bereich des Datenschutzes hilft Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne weiter.
Xamit Bewertungsgesellschaft mbH, Monschauer Straße 12, 40549 Düsseldorf, Telefon: 0211. 960 823 80, Mail: info@xamit.de
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite dhaus.de. Sie richtet sich an die Besucher unserer Webseite.Auf unseren Seiten werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.Die Verantwortung von Einblendungen von Werbebannern, Textwerbung oder Werbefilmen vor oder während eingebetteter Videos liegt beim jeweiligen Betreiber.
Muss ich meine Daten angeben?
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite dhaus.de. Sie richtet sich an die Besucher unserer Webseite. Auf unseren Seiten werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Die Verantwortung von Einblendungen von Werbebannern, Textwerbung oder Werbefilmen vor oder während eingebetteter Videos liegt beim jeweiligen Betreiber. Muss ich meine Daten angeben? Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Nutzerdaten gespeichert. Ein Teil der erfassten Daten ist notwendig für die Benutzung einer Webseite. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unser berechtigten Interessen nach einer Interessensabwägung. Dadurch wird ermöglicht, dass wir die Ihnen angebotenen Leistungen stetig verbessern können. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie die Hintergründe unserer Interessen und ob bzw. wie Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verwendung selbst deaktivieren können.
Um eines unserer Angebote zu nutzen oder um eine Anfrage zu senden, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Angebote wahrnehmen und dafür Ihre Daten angeben. Wir bieten Ihnen auch Services an, für die wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt immer freiwillig. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, soweit Sie Angaben zu anderen Personen machen, dass Sie deren Zustimmung dazu zuvor eingeholt und sie über die Zwecke der Weitergabe – wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden – informiert haben müssen. Wir bitten Sie diese Informationen auch an die Personen weiter zu geben, die Sie für die Nutzung unserer Services mit einbeziehen, wie z. B. Familienmitglieder oder Bevollmächtigte.
Um eines unserer Angebote zu nutzen oder um eine Anfrage zu senden, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Angebote wahrnehmen und dafür Ihre Daten angeben. Wir bieten Ihnen auch Services an, für die wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt immer freiwillig. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, soweit Sie Angaben zu anderen Personen machen, dass Sie deren Zustimmung dazu zuvor eingeholt und sie über die Zwecke der Weitergabe – wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden – informiert haben müssen. Wir bitten Sie diese Informationen auch an die Personen weiter zu geben, die Sie für die Nutzung unserer Services mit einbeziehen, wie z. B. Familienmitglieder oder Bevollmächtigte.
Welche Daten werden verarbeitet?
I. Ihr Besuch auf unserer Webseite
Bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts werden unterschiedliche Daten zu Ihrer Person gespeichert und verwendet.
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Diensterbringung: Um unsere Webseite besuchen und nutzen zu können, müssen die angegebenen Daten erhoben werden.
- Datensicherheit: Jeder Zugriff auf unser Internetangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. Wir erheben und nutzen diese Daten nur für Zwecke der Datensicherheit.
- Optimierung des Internetangebots inkl. Profiling: Wir verbessern ständig unsere Webseiten, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Dazu verarbeiten wir die angegebenen Daten über Ihren Besuch. Eine Verknüpfung Ihrer Besuchsdaten mit Ihrem Namen oder anderen persönlichen Angaben, die Sie uns gegeben haben, findet nicht statt.
- Zur Anzeige von Videos betten wir Youtube, zur Anzeige von Publikationen die Plattform Issuu. Dazu werden Daten in die USA übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Youtube und Issuu entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung des Anbieters.
- Newsticker-Abo über Notify oder Telegram: Zur Anzeige des Newsticker-Abos betten wir ein iframe der Firma MessengerPeople ein, die nach Ihrer Anmeldung die angegebenen Daten erhält.
Daten | Diensterbringung | Datensicherheit | Optimierung des Internetangebots inkl. Profiling | Anzeige von Videos und Publikationen | Newsticker-Abo über Notify oder Telegram |
---|---|---|---|---|---|
IP-Nummer | x | x | x | x | x |
Name der abgerufenen Datei | x | x | x | x | x |
Aufgerufene Webseite | x | x | x | ||
Referrer-URL (die zuvor besuchten Webseite) | x | x | x | x | |
Suchbegriffe, die Internetnutzer auf unsere Webseite geführt haben | x | x | x | ||
User Agent, den Ihr Browser sendet (nur für Mobilversion oder automatische Sprachsteuerung) | x | x | x | x | x |
Cookie | x | x | x | ||
Datum und Uhrzeit des Abrufs | x | x | x | ||
Datum und Uhrzeit der letzten Nutzeraktivität (für Session-Timeout) | x | ||||
Marketingkanal | x | ||||
Zeitpunkt des Klicks | x | ||||
ID des Besuchers ohne Personenbezug | x | ||||
Betriebssystem | x | x | x | x | x |
Browsertyp, Browserversion, Browserauflösung (innere Fenstergröße), Browsersprache, Bildschirmformat, Bildschirmauflösung inkl. Farbtiefe | x | x | x | x | x |
Cookie an/aus | x | ||||
Java-Script an/aus | x | ||||
Angaben zu Profil-Informationen, Mobilnummer und Endgerät | x |
2. Rechtsgrundlage(n) für die Nutzung Ihrer Daten
a) Wir verarbeiten Ihre unter Diensterbringung und Anzeige von Videos und Publikationen angegebenen Daten für die Erfüllung des vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen, damit Sie unseren Dienst, also unsere Webseite, abrufen und nutzen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).
b) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO):
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Bitte lesen Sie dazu unter 8. Cookies und Web-Tracking weiter.
b) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO):
- 1.Es liegt in unserem Interesse, Datensicherheit gewährleisten zu können. Dazu werden die Daten jedes Besuchs in einer Protokolldatei gespeichert und ausgewertet.
- 2. Es ist unser berechtigtes Interesse, unser Internetangebot zu optimieren. Zu diesem Zweck werden Cookies gesetzt und die angegebenen Daten verarbeitet. Durch die über Cookies gesammelten Daten werten wir die Usability unserer Webseite aus.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Bitte lesen Sie dazu unter 8. Cookies und Web-Tracking weiter.
4. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)
Die zum Zweck der Datensicherheit verarbeiteten Daten werden nach zehn Tagen gelöscht. Durch Schließen des Browsers erfolgt eine automatische Löschung des Session-Cookies.
Die zur Optimierung unseres Internetangebots inkl. Profiling verwendeten Daten werden nach 13 Monaten gelöscht.
Die zur Optimierung unseres Internetangebots inkl. Profiling verwendeten Daten werden nach 13 Monaten gelöscht.
5. Cookies und Web-Tracking
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. etracker verwendet standardmäßig keine Cookies. Stimmen Sie dem Setzen von Analyse-Cookies explizit zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Durch Anklicken der Widerspruchlinks wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte löschen Sie dieses Cookie nicht, da es uns Ihren Widerspruch anzeigt. Wenn Sie verschiedene Browser oder PCs verwenden, um unseren Webauftritt zu besuchen, klicken Sie bitte in jedem Browser auf die Links.
II. Kontaktaufnahme und andere Services
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Im Folgenden möchten wir darauf eingehen, zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, wenn Sie ein Anliegen haben oder unsere Services nutzen.
- Bearbeitung von Anfragen: Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns geben, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben. Darunter fallen bspw. auch die Daten, die Sie uns per E-Mail oder auf anderen Kommunikationswegen zusenden.
- Newsletter: Sie können unseren Newsletter abonnieren, wofür wir eine E-Mail-Adresse benötigen.
- Kartenreservierung: Erhalten wir eine Ticketreservierung, so werden die Daten, die von Ihnen dabei abgegeben werden zu diesem Zwecke verarbeitet. Die Neue Schauspiel GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Sie unser Online-Reservierungsformular über dhaus.de nutzen. In jedem Falle ist uns nach dem Erhalt dieser Informationen Ihre Identität bekannt, um für buchungsrelevante Themen (Absage oder Verlegung des Vorstellungstermins) Kontakt aufnehmen zu können.
- Presseservice: Sie können Sich für unseren Presseservice eintragen, für den wir Ihre E-Mail-Adresse benötigen
Daten | Bearbeitung von Anfragen | Newsletter | Kartenreservierung | Presseservice |
---|---|---|---|---|
Anrede | x | x | ||
Titel | x | |||
Vorname, Name | x | x | ||
E-Mail-Adresse | x | x | x | x |
Thema | x | |||
Nachricht | x | x | ||
Telefonnummer, Mobilnummer | x | x | ||
Uhrzeit des Zugriffs | x | |||
Anschrift | x | |||
Fax | x | |||
Hinweise zur Buchung | x | |||
Bezahlweg, Versandweg | x | x | ||
Veranstaltung, Termin | x | |||
Platzkategorie, Kartenanzahl, ermäßigte Karten j/n | x | |||
Kontodaten | x | |||
Lehrerkarten, Schülerkarten, Sozialkarten | x | |||
Name der Schule, Klasse, Kundennummer, Ansprechpartner | x |
2. Rechtsgrundlagen für die Nutzung Ihrer Daten
- Wir verarbeiten Ihre unter Bearbeitung von Anfragen angegebenen Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Kartenreservierung ist die Vertragserfüllung (Art. 6. Abs. 1 lit b) DS-GVO, wenn Sie Vertragspartner sind. Bei Ansprechpartnern erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
- Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters mit Informationen über unsere Produktionen, Angebote und Services aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
- Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse bei freiwilliger Eingabe ins Kontaktfeld „Presseservice/Pressemappe“ zur Verschickung unserer Pressebilder für die redaktionelle Verwendung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
3. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)
- Kartenreservierungsformular: Beim Zustandekommen einer Buchung über unser Kartenbuchungsformular der Webseite werden Ihre Daten nur so lange auf den Servern gespeichert, wie es die gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorgibt. Kommt keine Buchung zustande, werden Ihre Kundendaten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus vorangegangenen Buchungen bestehen.
- Newsletterformular: Nach der erfolgreichen Anmeldung zum Newsletter über unser Formular auf der Webseite werden Ihre Daten (Name, Mailadresse, optional Anschrift) bis zu Ihrer Abmeldung aus unseren Newsletterverteilern in unserem System gespeichert. In den statistischen Daten für bereits erfolgte Newsletter-Versendungen werden lediglich anonyme Daten erhoben.
- Presseservice: Ihre Angaben zu Mailadresse und Redaktion werden nach 24 Monaten gelöscht.
- Die Daten zur Bearbeitung von Anfragen löschen wir nach 12 Monaten.
- Zur Erhaltung von Beweismitteln bewahren wir Daten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften gemäß §§ 195ff. BGB auf. Dabei kann die Speicherdauer Ihrer Daten über die oben angegebene Dauer hinausgehen. Die gesetzlichen Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
4. Herkunft der Daten
Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.
Sonstige Verarbeitungszwecke
Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:
- Sollte es in unserem Unternehmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, bei dem Ihre Daten betroffen sind, sind wir dazu verpflichtet, den Fall an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu melden (Art. 33 DS-GVO). Da es unser berechtigtes Interesse ist, dieser gesetzlichen Meldepflicht schnellstmöglich nachzukommen, kann es vorkommen, dass im Rahmen der Aufklärung des entsprechenden Sicherheitsvorfalls Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Die Meldungen dieser Sicherheitsvorfälle an Datenschutz-Aufsichtsbehörden beinhaltet keine Ihrer personenbezogenen Daten.
- Da es in unserem Interesse liegt, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Sicherheits- und Wirksamkeitstests durch, in deren Rahmen Ihre oben genannten Daten verarbeitet werden können.
- Da es in unserem Interesse liegt, rechtliche Auseinandersetzungen zu lösen, verarbeiten wir in einem solchen Fall zweckgebunden Ihre Daten. Es liegt außerdem in unserem Interesse, im Fall von Rechtsstreitigkeiten solange Beweismittel aufzubewahren, bis alle relevanten gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß §§ 195ff. BGB abgelaufen sind. Zu dem Zweck bewahren wir die entsprechenden Daten über Ihre Person gemäß diesen Verjährungsfristen auf. Die Löschfristen können pauschal nicht vorausgesagt werden, da sie sich aus dem jeweiligen Streitgegenstand und der entsprechenden gesetzlichen Verjährungsfrist ergeben, welche bis zu 30 Jahre betragen können. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
- Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht relevante Informationen an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.
- Wir führen Audits, interne Revisionen und andere Kontrollmaßnahmen durch (bspw. Überwachung durch den Datenschutzbeauftragten), da es unser berechtigtes Interesse ist, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, Transparenz über unsere Geschäftsprozesse zu schaffen, diese Prozesse stets zu optimieren und geschäftsschädigenden Handlungen vorzubeugen sowie diese zu erkennen. Dabei kann es vorkommen, dass Dokumente oder Dateien verarbeitet werden, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten.
- Wir verarbeiten ihre Daten zum Testen von IT-Systemen und Software-Produkten sowie zur Durchführung von Migrationen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses an der Überprüfung der Korrektheit neuer Produkte bzw. der Korrektheit und Vollständigkeit von Migrationen.
Information über automatisierte Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.
Welche Stellen erhalten Ihre Daten?
Die folgende Liste stellt dar, welche Stellen in welchen Fällen Ihre Daten erhalten („Datenempfänger“). Um welche Daten es sich dabei konkret handelt, können Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Erklärung nachlesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt teilweise aufgrund von gesetzlichen Meldepflichten. In anderen Fällen setzen wir ausgewählte Erfüllungsgehilfen und Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter (gemäß Art. 28 DS-GVO) für uns tätig werden und im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Auftragsverarbeiter unterliegen zahlreichen vertraglichen Pflichten und dürfen insbesondere Ihre personenbezogenen Daten nur auf unserer Weisung und ausschließlich für die Erfüllung der von uns erhaltenen Aufträge verarbeiten.
- Auditoren
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstleister für die Vernichtung von Datenträgern
- Dienstleister für Messenger-Dienste (Newsticker-Versand)
- Dienstleister für Newsletterversand
- Dienstleister für Optimierung unseres Internetauftritts
- Dienstleister für Post und Logsitik (für Versand)
- Dienstleister für Schriftarten
- E-Mail-Provider des Empfängers (bei Kommunikation per E-Mail)
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte, Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwaltschaft, Gerichte, gegnerische Anwälte, Landes- oder Bundeskriminalamt (bei Rechtsstreitigkeiten und konkretem Strafverdacht)
Datenempfänger in Nicht-EU-Ländern
Für die Anzeige von Videos inkl. Vorschaubild werden Daten an Youtube, ein Tochterunternehmen von Google, übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Youtube entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung von Youtube.
Die EU-Kommission bestimmt, welche Nicht-EU-Länder über ein angemessenes Datenschutz-Niveau verfügen. Die EU-Kommission erkennt Unternehmen in den USA, die am EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) teilnehmen, als Datenempfänger mit einem angemessenen Datenschutz-Niveau an. Dieses Abkommen zwischen den USA und der EU stellt sicher, dass die Regelungen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von Daten durch auf das EU-US Privacy Shield verpflichtete Unternehmen in den USA dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen. Youtube LLC (als Tochter der Goolge LLC) ist dem EU-US Privacy Shield nach eigenen Angaben beigetreten. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist oder wo sie verfügbar sind, können auf Anfrage unter unseren eingangs genannten Kontaktdaten angefordert werden.
Zur Anzeige von Publikationen die Plattform Issuu (Publikationen) ein. Dazu werden Ihre Daten in die USA übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Issuu entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung von Issuu.
Die EU-Kommission bestimmt, welche Nicht-EU-Länder über ein angemessenes Datenschutz-Niveau verfügen. Die EU-Kommission erkennt Unternehmen in den USA, die am EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) teilnehmen, als Datenempfänger mit einem angemessenen Datenschutz-Niveau an. Dieses Abkommen zwischen den USA und der EU stellt sicher, dass die Regelungen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von Daten durch auf das EU-US Privacy Shield verpflichtete Unternehmen in den USA dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen. Youtube LLC (als Tochter der Goolge LLC) ist dem EU-US Privacy Shield nach eigenen Angaben beigetreten. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist oder wo sie verfügbar sind, können auf Anfrage unter unseren eingangs genannten Kontaktdaten angefordert werden.
Zur Anzeige von Publikationen die Plattform Issuu (Publikationen) ein. Dazu werden Ihre Daten in die USA übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Issuu entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung von Issuu.
Ihre Rechte
Sie verfügen über das Recht auf:
- Auskunft der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Berichtigung und Vervollständigung Ihrer uns vorliegenden Daten (Art. 16 DS-GVO)
- Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DS-GVO) mit Wirkung für die Zukunft für:
– Newsletter: Dazu nutzen Sie bspw. den Link zur Abmeldung, den Sie im Impressum des Newsletters finden. Alternativ können Sie auch eine Mail an newsletter@dhaus.de schreiben
– Presseservice: Um zu widerrufen, dass wir Ihre Mailadressen zu Archivierungszwecken 24 Monate speichern, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an info@dhaus.de.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter (Art. 21 DS-GVO) – Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.
Widerspruch gegen die Direktwerbung – Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich bspw. an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie erreichen unter Xamit Bewertungsgesellschaft mbH, Monschauer Straße 12, 40549 Düsseldorf, Telefon: 0211. 960 823 80, Mail: info@xamit.de
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über den Besuch auf unserer Webseite erfasst werden, können Sie hier unter 8. Cookies und Tracking in Kapitel „I. Ihr Besuch auf unserer Webseite“ nachlesen, wie die Erfassung deaktiviert werden kann.
Sie haben ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über den Besuch auf unserer Webseite erfasst werden, können Sie hier unter 8. Cookies und Tracking in Kapitel „I. Ihr Besuch auf unserer Webseite“ nachlesen, wie die Erfassung deaktiviert werden kann.
Sie haben ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).