Barrierefreiheit und Zugänglichkeit
Hier finden Sie gesammelt alle Informationen rund um Barrierefreiheit am D’haus: vom Kartenkauf, über die Anreise und die Zugänglichkeit der verschiedenen Spielstätten bis hin zu weiteren Angeboten. Dabei ist uns bewusst, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch lange nicht alle Barrierefreiheitsbedürfnisse berücksichtigen können. Wir befinden uns in einem andauernden Verbesserungsprozess: Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert*innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiver und möglichst barrierearm zu gestalten.
Ticketing / Kartenkauf
Infos und Karten
Informationen rund um unseren Spielplan und zum Programm erhalten Sie immer aktuell auf www.dhaus.de. Karten gibt es online im Webshop, an der Theaterkasse am Gustaf-Gründgens-Platz und in der Münsterstraße, telefonisch unter 0211/36 99 11 oder per Mail an: karten@dhaus.de.
Ermäßigung
Gäste mit dem Merkzeichen »B« im Schwerbehindertenausweis und deren Begleitpersonen erhalten Tickets in allen Preiskategorien mit einer 50-prozentigen Ermäßigung.
Rollstuhlplätze
Seit dieser Spielzeit haben wir die Buchbarkeit von Rollstuhlplätzen verbessert. Rollstuhlplätze bieten wir fortan bis Vorstellungsbeginn auch bequem in unserem Webshop an. Außerdem ist ein Teil unserer Rollstuhlplätze im Kleinen Haus nun besser in die Zuschauer*innen-Tribüne integriert. Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitpersonen zahlen den halben Preis pro Karte, immer ausgehend von der günstigsten Preiskategorie, unabhängig von der tatsächlichen Lage der Rollstuhlplätze. Die Sitzplätze der Begleitpersonen befinden sich in unmittelbarer Nähe der gebuchten Plätze.
Assistenzhunde
In all unseren Spielstätten sind Assistenzhunde willkommen. Sie können Ihren Assistenzhund bis an den Sitzplatz mitnehmen und auch während der Vorstellung bei sich haben. Wir empfehlen, dass Sie sich im Webshop oder über die Theaterkasse Randplätze buchen, damit Ihr Assistenzhund bequem Platz hat.
Anreise
Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1 — Großes Haus, Kleines Haus, Unterhaus und Foyer
ÖPNV-Haltestellen — Die U-Bahn-Haltestelle »Schadowstraße« der Verbindungen U71, U72, U73 und U83 ist mit ebenerdigen Ausstiegsmöglichkeiten und Aufzügen barrierefrei nutzbar. Die auf Straßenebene liegende Haltestelle »Schadowstraße« der Linien 701, 705 und 706 ist ebenfalls barrierefrei. Der anschließende Fußweg ins Schauspielhaus ist circa 200 Meter lang und durchgehend ebenerdig.
Parkplätze — In der direkt am Schauspielhaus gelegenen Tiefgarage »KII / Schauspielhaus« gibt es Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet und kostet im Theatertarif 6 Euro (5 Stunden ab Einfahrt). Bitte beachten Sie die Einfahrtshöhe von 2,10 Metern. Vom Parkhaus gelangen Sie per Aufzug barrierefrei auf den Gustaf-Gründgens-Platz. Außerdem gibt es zwei weitere Aufzüge, die direkt ins Foyer des Großen Hauses führen. Bitte beachten Sie, dass diese mit einer Türbreite von 80 cm nicht vollständig barrierefrei sind.
Parkplätze — In der direkt am Schauspielhaus gelegenen Tiefgarage »KII / Schauspielhaus« gibt es Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet und kostet im Theatertarif 6 Euro (5 Stunden ab Einfahrt). Bitte beachten Sie die Einfahrtshöhe von 2,10 Metern. Vom Parkhaus gelangen Sie per Aufzug barrierefrei auf den Gustaf-Gründgens-Platz. Außerdem gibt es zwei weitere Aufzüge, die direkt ins Foyer des Großen Hauses führen. Bitte beachten Sie, dass diese mit einer Türbreite von 80 cm nicht vollständig barrierefrei sind.
Junges Schauspiel — Münsterstraße 446
ÖPNV-Haltestellen — Die Bus- und Bahn-Haltestelle »Am Schein« der Linien U71, 701 und des Busses 812 ist barrierefrei nutzbar. Der anschließende Weg ins Junge Schauspiel ist nur wenige Meter lang und durchgehend ebenerdig. Die S- und U-Bahn-Haltestelle »Rath-Mitte« ist ebenfalls barrierefrei. Der anschließende Weg ins Theater ist circa 300 Meter lang und durchgehend ebenerdig.
Parkplätze — Am Jungen Schauspiel stehen kostenfreie Parkplätze inklusive einiger Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Theater zur Verfügung. Der anschließende Weg ins Junge Schauspiel ist nur wenige Meter lang und durchgehend ebenerdig.
Parkplätze — Am Jungen Schauspiel stehen kostenfreie Parkplätze inklusive einiger Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Theater zur Verfügung. Der anschließende Weg ins Junge Schauspiel ist nur wenige Meter lang und durchgehend ebenerdig.
Zugänglichkeit der Spielstätten
All unsere Foyers in den Spielstätten Schauspielhaus (Großes Haus, Kleines Haus, Unterhaus und Foyer) und Junges Schauspiel (in der Münsterstraße 446) erreichen Sie ebenerdig. Alle Zugänge inklusive der Fahrstühle sind auch für große Rollstühle ausgelegt. Ausgenommen sind die beiden Fahrstühle vom Parkhaus »K II / Schauspielhaus«, die direkt ins Foyer des Großen Hauses führen und lediglich eine Türbreite von 80 cm haben. Alternativ kann hier der gegenüberliegende Aufzug genutzt werden, der barrierefrei ist und direkt auf den Gustaf-Gründgens-Platz führt. In den Spielstätten Großes und Kleines Haus im Schauspielhaus existiert jeweils eine sich automatisch öffnende Außentür. Die Abendkasse in allen Spielstätten öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1 — Großes Haus, Kleines Haus , Unterhaus und Foyer
Im Großen Haus finden Sie im Eingangsbereich die Abendkasse, die auf der rechten Seite niedriger gebaut ist. Direkt rechts neben der Abendkasse steht ein barrierefreies WC zur Verfügung. Rechts und links von der Abendkasse finden Sie die Foyergänge mit den Garderoben. Am Ende des rechten Foyergangs erreichen Sie den barrierefreien Fahrstuhl, der Sie zum Saal bringt. Beide Foyergänge münden ins Hauptfoyer, in dem Sie sowohl die Bar, als auch die beiden Treppenaufgänge finden. Die Bar ist bedauerlicherweise nicht vollständig barrierefrei zugänglich, sondern nur über drei Stufen zu erreichen. Das Personal des Besucher*innenservice oder der Gastronomie hilft Ihnen gerne weiter. Bis zu acht Rollstuhlplätze gibt es im Großen Haus. Außerdem können wir für alle Sitzplätze ab Reihe 4 Hörschleifen anbieten. Somit können Zuschauer*innen mit einem dafür geeigneten Hörgerät den Bühnenton verstärkt hören. In Stücken mit einem Orchestergraben befinden sich die Plätze ab Reihe 8.
Im Kleinen Haus finden Sie im ebenerdigen Eingangsbereich die Garderobe und gegenüberliegend die Abendkasse, die leider nicht barrierefrei ist. Unser Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne weiter. Rechts von der Garderobe finden Sie unseren barrierefreien Aufzug und eine ebenfalls barrierefreie Toilette. Im oberen Foyer auf der Fahrstuhlseite erwarten Sie die Bar und der Eingang zum Saal. Bis zu drei Rollstuhlplätze gibt es im Kleinen Haus.
Ins Unterhaus gelangen Sie über das Foyer des Großen Hauses. Abendkasse, Bar und Toiletten können Sie wie bei einem Besuch des Großen Hauses nutzen. Die Unterhaus-Bühne liegt im Keller des Schauspielhauses und ist zum einen über eine Treppe erreichbar und zum anderen über unsere beiden kleineren Fahrstühle im Inneren des Foyers des Großen Hauses. Diese Fahrstühle führen auch bis in die Tiefgarage. Einen barrierefreien Fahrstuhl finden Sie rückseitig der Tageskasse im Pavillon auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Von dort aus gelangen Sie barrierefrei durch das Parkhaus direkt ins Unterhaus. Im Unterhaus gibt es einen Rollstuhlplatz.
Im Kleinen Haus finden Sie im ebenerdigen Eingangsbereich die Garderobe und gegenüberliegend die Abendkasse, die leider nicht barrierefrei ist. Unser Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne weiter. Rechts von der Garderobe finden Sie unseren barrierefreien Aufzug und eine ebenfalls barrierefreie Toilette. Im oberen Foyer auf der Fahrstuhlseite erwarten Sie die Bar und der Eingang zum Saal. Bis zu drei Rollstuhlplätze gibt es im Kleinen Haus.
Ins Unterhaus gelangen Sie über das Foyer des Großen Hauses. Abendkasse, Bar und Toiletten können Sie wie bei einem Besuch des Großen Hauses nutzen. Die Unterhaus-Bühne liegt im Keller des Schauspielhauses und ist zum einen über eine Treppe erreichbar und zum anderen über unsere beiden kleineren Fahrstühle im Inneren des Foyers des Großen Hauses. Diese Fahrstühle führen auch bis in die Tiefgarage. Einen barrierefreien Fahrstuhl finden Sie rückseitig der Tageskasse im Pavillon auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Von dort aus gelangen Sie barrierefrei durch das Parkhaus direkt ins Unterhaus. Im Unterhaus gibt es einen Rollstuhlplatz.
Junges Schauspiel — Münsterstraße 446
Im Jungen Schauspiel in der Münstertraße 446 befindet sich das Foyer mit Abendkasse und Bar direkt im Eingangsbereich der Spielstätte. Ein barrierefreies WC gibt es auf der linken Foyerseite. Den Saal der Bühne erreichen Sie ebenerdig über das Foyer, es gibt bis zu drei Rollstuhlplätze. Die Studio-Bühne des Jungen Schauspiels ist bedauerlicherweise nicht barrierefrei zugänglich.
Allgemeines
Wenn Sie während Ihres Besuches Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne vorab unter karten@dhaus.de oder telefonisch unter 0211 / 36 99 11. Alternativ geben Sie bei Bedarf jederzeit unseren Mitarbeiter*innen am Abend Bescheid.