
Schwarzes Haus im Unterhaus
— Safe Space für Schwarze Menschen
— am 13. Januar als Zoom-Meeting
13. Januar 2021: 2020 hat uns einiges abverlangt. Viele von uns haben sich mit Fragen auseinandergesetzt, die sie möglicherweise noch nie in dieser Intensität durchleuchtet haben. Fragen, was unsere Gesellschaft, unsere Beziehungen und uns selbst angehen. Wer sind wir? Wie sind wir sozialisiert? Was ist unsere Identität? Und wie passt diese in unser Umfeld? Mit diesen Fragen hat sich auch Jutta Weber in ihrem Buch »Rastavati« auseinandergesetzt. Sie wird uns aus ihrem Buch vorlesen und mit uns darüber reden. Jutta Weber ist Kinderärztin und Psychotherapeutin und lebt in Krefeld.
— Das Programm am 13.01.2021 findet digital als Zoom-Meeting statt. Anmeldung und Infos unten: schwarzeshaus@dhaus.de
Schwarzes Haus — Das Kollektiv Schwarzes Haus organisiert Räume für Schwarze Menschen. Hier finden Veranstaltungen statt, die den kulturellen und politischen Wissensaustausch an einem gemütlichen Abend vereinen und fördern. Diese Veranstaltungen werden von Schwarzen Menschen für Schwarze Menschen organisiert und durchgeführt – von und mit Künstler*innen, Referent*innen, Kreativen, Aktivist*innen. So wird das Schwarze Netzwerk gestärkt und eine Schwarze Diversität gelebt.
Safe Space — Als Safe Space werden Räume und Räumlichkeiten bezeichnet, in die sich Menschen zurückziehen können, die von der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert und diskriminiert werden. Schwarzes Haus im Unterhaus ist ein Safe Space für Schwarze Menschen, in dem wir uns wohl fühlen, Spaß haben und uns gegenseitig stärken können! Safe Spaces erlauben ein anderes Gefühl von Selbstverständlichkeit, wodurch Platz für neue Perspektiven entstehen. Für viele ist dies die einzige Chance aus der Isolation rauszukommen. Einige der Veranstaltungen beginnen als Safe Space und entwickeln sich im Laufe des Abends zu Open Spaces, zu denen alle Menschen eingeladen sind. Denn unser Haus braucht Nachbar*innen und Allies! Somit sind die Open Spaces Orte, an denen diverse Communities zusammentreffen, Pläne schmieden und über zukünftige Veranstaltungen sprechen.
— Das Programm am 13.01.2021 findet digital als Zoom-Meeting statt. Anmeldung und Infos unten: schwarzeshaus@dhaus.de
Schwarzes Haus — Das Kollektiv Schwarzes Haus organisiert Räume für Schwarze Menschen. Hier finden Veranstaltungen statt, die den kulturellen und politischen Wissensaustausch an einem gemütlichen Abend vereinen und fördern. Diese Veranstaltungen werden von Schwarzen Menschen für Schwarze Menschen organisiert und durchgeführt – von und mit Künstler*innen, Referent*innen, Kreativen, Aktivist*innen. So wird das Schwarze Netzwerk gestärkt und eine Schwarze Diversität gelebt.
Safe Space — Als Safe Space werden Räume und Räumlichkeiten bezeichnet, in die sich Menschen zurückziehen können, die von der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert und diskriminiert werden. Schwarzes Haus im Unterhaus ist ein Safe Space für Schwarze Menschen, in dem wir uns wohl fühlen, Spaß haben und uns gegenseitig stärken können! Safe Spaces erlauben ein anderes Gefühl von Selbstverständlichkeit, wodurch Platz für neue Perspektiven entstehen. Für viele ist dies die einzige Chance aus der Isolation rauszukommen. Einige der Veranstaltungen beginnen als Safe Space und entwickeln sich im Laufe des Abends zu Open Spaces, zu denen alle Menschen eingeladen sind. Denn unser Haus braucht Nachbar*innen und Allies! Somit sind die Open Spaces Orte, an denen diverse Communities zusammentreffen, Pläne schmieden und über zukünftige Veranstaltungen sprechen.