Robin Hood Pressestimmen
Rheinische Post
21.11.2022
Der Düsseldorfer »Robin Hood« ist eine Villa Kunterbunt – mit tausend klugen und manchmal saukomischen Einfällen, mit viel Spiel- und Singfreude, mit dem Charme des nicht ganz Perfekten und hohem Tempo. Frenetischer Premierenbeifall fürs turbulente Stück, für die grandios lebensfrohen Spiele und – den Sieg des Guten. Und die Moral von der Geschicht: Wir sind alle Robin Hood.
David Bösch hat die Geschichte jetzt zum großen Familienstück im Advent inszeniert. Dabei kommt der Geschlechtertausch nicht allein der Titelrolle zugute: Neben Robin Hood (Sophie Stockinger) wurden auch Little John (Annina Hunziker), Marian (als Ruhepol im Forest-Spektakel Yulia Yáñez Schmidt) und sogar Nottinghams Sheriff (Caroline Adam Bay) weiblich besetzt. Der Düsseldorfer »Robin Hood« ist eine Villa Kunterbunt – mit tausend klugen und manchmal saukomischen Einfällen, mit viel Spiel- und Singfreude, mit dem Charme des nicht ganz Perfekten und hohem Tempo. Das hält auch die jungen Zuschauer eine gute Stunde prächtig bei Laune, ohne sie zu überfordern. Schon mit ihrem ersten Auftritt und ihrem ersten rockigen Song macht Sophie Stockinger klar, dass ihr als Robin Hood die beträchtliche Bühne im Großen Haus ganz und gar gehört. Ihre Auftritte sind die Zimtschnecken dieses Weihnachtsstücks. Es mangelt nicht an Kampfszenen, besonders nicht mit dem ekligen schwarzen Ritter (gruselig sphinxhaft von Mehdi Moinzadeh). Bleibt vor allem noch Annina Hunziker zu beklatschen, die einen eigenwilligen Little John gestaltet und mit ihrer überbordenden Vitalität die jungen Zuschauer vielleicht am direktesten anspricht. Bleibt noch Prinz John, den Jonas Friedrich Leonhardi immer schon mal spielen wollte. Jedenfalls macht er mit jeder Sekunde seiner Auftritte genau diesen Eindruck. Er ist der Hysteriker auf der Bühne, eine herrliche, herrschaftliche Anmaßung, ein einziger Naivklops und am Ende ein fast liebenswerter Gegenspieler von Robin Hood. Frenetischer Premierenbeifall fürs turbulente Stück, für die grandios lebensfrohen Spiele und – den Sieg des Guten. Und die Moral von der Geschicht: Wir sind alle Robin Hood.

WDR 5 Scala
22.11.2022
David Böschs warme Ironie und unglaubliche Spielfantasie kommt voll zur Geltung. Es gibt viel Slapstick, jede Figur hat ihre eigenen Ticks. Diese Inszenierung strotzt vor tollen Einfällen. Damit ist David Bösch und seinem Team ein ganz kitschfreier und aktueller »Robin Hood« gelungen. Es gibt auf der Bühne richtig gut choreografierte Stock- und Schwertkämpfe. Mitreißende Songs zwischen Rock, Rap und Musical

WDR 4 Ausgehen
22.12.2022
Ein effektvolles Spektakel mit viel Herz und Witz. Was das Ganze auch besonders macht ist, dass so eine richtige Warmherzigkeit diese Aufführung durchzieht. Also sogar der Sheriff von Nottingham, eigentlich ein Gegenspieler, ist eine arme Sau, der von diesem König John ziemlich drangsaliert wird und am Schluss auch zu den Guten kommt. Also man merkt, das ist eine Neufassung und der Regisseur und Autor David Bösch liebt alle Figuren und will, dass niemand nicht gemocht wird. Da sind wirklich alle Generationen angesprochen und das ist eine ganz große Kunst, dass das im Theater klappt.

Theater Pur
29.11.2022
Nicht nur das Geschehen, auch das Personal reduziert David Bösch auf das Notwendigste: so wendet sich Robin (kraft- und temperamentvoll gespielt von Sophie Stockinger), wenn sie ihre »Bande« zusammenruft, immer wieder ans Publikum und an die Band, die dann mal eben zur Band-e wird. Und alle spielen begeistert mit. Auf der Bühne schließen sich ihr noch zwei toughe Frauen an: Little John (als rasante Stockkämpferin: Annina Hunziker) und Marian (höchst präsent: Yulia Yáñez Schmidt). Jonas Friedrich Leonhardi gibt den anmaßenden Vielfraß Prinz John herrlich komisch, darf allerdings zum Schluss auch als befreiter Richard Löwenherz die Sympathie des Publikums genießen. Was die Bühne über achtzig Minuten höchst dramatisch und unterhaltsam, gelegentlich gar turbulent, ausfüllt, ist das fantastische Spiel dieser Schauspieltruppe, in die sich die rockenden Musiker (David Bartelt, Stefan »Pele« Götzer, Karsten Riedel) nicht nur mit vielen Songs temperamentvoll einfügen.

Besetzung

Little JohnAnnina Hunziker
Prinz John / König Richard LöwenherzJonas Friedrich Leonhardi/Nils David Bannert
Sheriff von NottinghamCaroline Adam Bay
Guy von GisbornMila Moinzadeh
Text und RegieDavid Bösch
KostümmitarbeitBee Hartmann
Musikalische LeitungStefan »Pele« Götzer
KampfchoreografieAtef Vogel
LichtJean-Mario Bessière
TheaterpädagogikThiemo Hackel

Dauer

1 Stunde 15 Minuten — keine Pause