
Peer Gynt
— Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch und setzen alles auf eine Karte
— nach Henrik Ibsen
— Premiere am 16. Dezember 2018 — Kleine Bühne im Central
— Bürgerbühne
Peer, sei du selbst! Diesem Ruf widersetzt sich der junge Peer Gynt trotzig, erdenkt aus Hütten Paläste und macht sich in seiner Fantasie zum größten Herrscher – um nach einer Reise um die halbe Welt dann doch wieder dort anzukommen, wo seine Ichsuche begann. Er ist ein Träumender mit dem Talent zur radikalen Bearbeitung der Realität und wird zur Projektionsfläche für den Wunsch nach dem ganz großen Wurf. Auf Grundlage des Peer-Gynt-Stoffes erzählen zehn Düsseldorfer Jugendliche die Geschichte von denen, die von zu Hause aufbrechen, um Großes zu vollbringen. Sie stapeln hoch, fallen tief, machen kurzen Prozess und sich selbst zu den besten aller Hauptfiguren. Durch reine Vorstellungskraft werden Meere befahren, Berggipfel erklommen und die Spieler*innen zu Trollprinzessinnen, Hochseilartist* innen und Tom Cruise höchstpersönlich. Denn wer sich selbst genug ist, darf auch auf der Bühne singen, wenn er eigentlich im Stimmbruch ist – Performance ist heutzutage schließlich alles. Man muss bloß seine besten Klamotten tragen und darf nicht auffliegen. Sonst steht man am Ende mit leeren Händen und gebrochenem Herzen da und wünscht, besser daheimgeblieben zu sein. Denn so ein Mädchen wie Solveig, das bis zum Ende ihres Lebens an einem Bergsee auf einen wartet, gibt es 2018 tatsächlich nur noch im Theater.
Felix Krakau ist Autor und Regisseur, 2017 realisierte er in Koregie mit André Kaczmarczyk die szenische Installation »Jeff Koons«.
Felix Krakau ist Autor und Regisseur, 2017 realisierte er in Koregie mit André Kaczmarczyk die szenische Installation »Jeff Koons«.
Besetzung
MitIman Abbasi, Marion Avgeris, Adriano Bennett, Henk Buchholz, Sean Schroeder-Finckh, Vega Fenske, Anne Gatzka, Luisa Mages Salgado, Ji-Hun Park, Ahmed Shmouki
Text und RegieFelix Krakau
BühneAnsgar Prüwer
KostümJenny Theisen
MusikThomas Klein
DramaturgieDorle Trachternach
Dauer
1 Stunde, 15 Minten
Termine
Do, 28.02. / 20:00 - 21:15
Im Central, Worringer Straße 140
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Central Kleine Bühne
anschließend Publikumsgespräch
Do, 07.03. / 20:00 - 21:15
Im Central, Worringer Straße 140
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Central Kleine Bühne
anschließend Publikumsgespräch
So, 24.03. / 16:30 - 17:45
Im Central, Worringer Straße 140
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Central Kleine Bühne
anschl. Publikumsgespräch
Di, 16.04. / 20:00 - 21:15
Frühbucher
Im Central, Worringer Straße 140
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Central Kleine Bühne
anschl. Publikumsgespräch
Pressestimmen