
Peer Gynt und die D’haus Klimamesse
— am 27. Januar 2024 um 15 Uhr — Schauspielhaus, Foyer
Anlässlich der klimaneutralen Inszenierung »Peer Gynt« laden wir am 27. Januar zur D’haus Klimamesse im Foyer des Schauspielhauses ein. Ab 15 Uhr stellen zahlreiche Initiativen aus Stadt und Region ihre Klimaschutz-Projekte vor. Dabei spielen Themen wie Mobilität, Ernährung, Gärtnern und Ernten in der Stadt sowie Bauen und Wohnen eine wichtige Rolle. Informative und praktische Angebote zeigen auf, wie Düsseldorf bis 2035 klimaneutral werden soll und wie leicht es ist, einen eigenen Beitrag auf diesem Weg zu leisten. Neben dem Amt für Umwelt und Verbraucherschutz präsentieren lokale und regionale Initiativen wie der Tauschring Gib und Nimm, der Ernährungsrat Düsseldorf, die Verbraucherzentrale NRW e.V., ADFC Düsseldorf, verschiedene For-Future-Initiativen, Solawi Düsseldorf e. V. oder Greenpeace an Informationsständen ihre Aktivitäten. Darüber hinaus vermitteln Naturwissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachrichtungen wissenswerte Fakten rund um die Themen Klimaschutz und Klimakrise.
In einem Podiumsgespräch um 17 Uhr sprechen u. a. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind aus Wuppertal miteinander darüber, vor welchen Herausforderungen Klimaschutz in den Städten steht und mit welchen Mitteln sie die selbst gesteckten Klimaschutzziele erreichen wollen.
Seit Anfang 2023 beschäftigt sich das Düsseldorfer Schauspielhaus im Rahmen des Förderprojektes »Peer Gynt« mit dem Thema Nachhaltigkeit. So ist zunächst eine erste Klimabilanz für das Theater entstanden, auf deren Grundlage nun die Emissionen für die Inszenierung gesteuert und bilanziert werden. Erhebung zur Mobilität der über 400 Mitarbeitenden des Theaters sowie des Publikums haben gezeigt, dass die An- und Abreise zum Theater einen erheblichen Anteil der Emissionen ausmacht. Wir wollen deshalb im Februar gemeinsam mit Ihnen ein einmaliges Experiment wagen: Eine Vorstellung von »Peer Gynt« ganz ohne Anreise mit dem privaten PKW. In Kooperation mit der Rheinbahn bieten wir allen Besucher:innen alternative Möglichkeiten der Anreise. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Theater. Wir freuen uns auf ein besonderes Modellprojekt. — Das Tagesprogramm der D’haus Klimamesse finden Sie ab Mitte Dezember hier — Eintritt frei
In einem Podiumsgespräch um 17 Uhr sprechen u. a. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind aus Wuppertal miteinander darüber, vor welchen Herausforderungen Klimaschutz in den Städten steht und mit welchen Mitteln sie die selbst gesteckten Klimaschutzziele erreichen wollen.
Seit Anfang 2023 beschäftigt sich das Düsseldorfer Schauspielhaus im Rahmen des Förderprojektes »Peer Gynt« mit dem Thema Nachhaltigkeit. So ist zunächst eine erste Klimabilanz für das Theater entstanden, auf deren Grundlage nun die Emissionen für die Inszenierung gesteuert und bilanziert werden. Erhebung zur Mobilität der über 400 Mitarbeitenden des Theaters sowie des Publikums haben gezeigt, dass die An- und Abreise zum Theater einen erheblichen Anteil der Emissionen ausmacht. Wir wollen deshalb im Februar gemeinsam mit Ihnen ein einmaliges Experiment wagen: Eine Vorstellung von »Peer Gynt« ganz ohne Anreise mit dem privaten PKW. In Kooperation mit der Rheinbahn bieten wir allen Besucher:innen alternative Möglichkeiten der Anreise. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Theater. Wir freuen uns auf ein besonderes Modellprojekt. — Das Tagesprogramm der D’haus Klimamesse finden Sie ab Mitte Dezember hier — Eintritt frei
Termine
Sa, 27.01. / 15:00 - 19:30
Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Foyer
D’haus Klimamesse — Eintritt frei
Sa, 27.01. / 17:00
Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Foyer
Podiumsgespräch — Eintritt frei