Orpheus steigt herab Pressestimmen
FAZ
14.09.2021
Williams setzte die Unreformierbarkeit der Südstaaten voraus, benutzte sie als Kulisse der Heillosigkeit. Die ganze Welt ist hier die Unterwelt, aus der Val, der Wiedergänger des Orpheus mit Gitarre und Schlangenlederjacke, nicht mehr lebend herausfindet. Der durch den Fall George Floyd bestimmten moralischen Reizbarkeit unseres historischen Augenblicks trägt Bösch Rechnung, indem der demokratisch unkontrollierte Sheriff seine Schießwut zum karikaturistischen Exzess treibt.

nachtkritik
09.09.2021
Lou Strenger schwebt als Carol Cutrere in ihrem Rüschenkleid wie eine Märchenfee über die große Bühne (die Patrick Bannwart mit Tiefkühltruhe, Jukebox, Kuchenvitrine und Ventilator sparsam bestückt hat). Sonja Beißwenger als Lady Torrance wiederum bringt eine glaubhafte Figur zustande, und man spürt, wenn man ihr zusieht, wenn man ihre Verzweiflung wittert, dass ein Autor hier aus Erfahrungen schöpft und nicht aus dramaturgischen Schablonen.

Rheinische Post
10.09.2021
Ein Sammelsurium von Gestrandeten, Irregeleiteten, Verträumten, Liebesunfähigen. Ein ganz normales Horrorkabinett.

Westdeutsche Zeitung
12.09.2021
Wenn Sonja Beißwenger als entschlossene ‚Lady‘ aus einer italienischen Einwanderer-Familie loslegt - Val zum Bleiben bewegt, voller Verzweiflung von ihrem bösen Ehemann berichtet, der ihren Vater auf dem Gewissen hat, überzeugt sie als angstzerfurchtes Wesen, steigert mit Saft und Kraft ihren Zorn.

Besetzung

Dolly HammaAnnina Hunziker
Beulah BinningsMichaela Steiger
Carol CutrereLou Strenger
Lady TorranceSonja Beißwenger
Jabe TorranceThomas Wittmann
Sheriff TalbottAndreas Grothgar
David CutrereFlorian Lange
Erster MannSamuel Franco, Valentin Stückl
LichtJean-Mario Bessière
DramaturgieJanine Ortiz

Dauer

2 Stunden — keine Pause