Rheinische Post
»My Private Jesus« von Lea Ruckpaul ist ein sehenswertes Stück über Rache, Schuld und die Fassaden einer Familie. Mit poetischen Passagen, schnellen Dialogen, brutalen Sätzen, Szenen der Ruhe und des Entsetzens. Regisseurin Bernadette Sonnenbichler ist eine glückliche, richtige Wahl, die poetische Texte sehr feinsinnig auf die Bühne zu bringen weiß. Am Ende schubst uns Lea Ruckpaul in die pure Eskalation, die monströs ist, aber vorstellbar bleibt. Auch das macht das Stück so verstörend. Sollte man noch vor der Sommerpause gesehen haben.
Nachtkritik
Ein komisch-böses Stück hat Lea Ruckpaul geschrieben, das um einen dunklen Kern kreist. Bernadette Sonnenbichler geht klug und subtil damit um. Tolle, virtuose Darbietungen. Eine große Talentprobe. Das D’haus hat in diese Uraufführung spürbar viel investiert, und tatsächlich zählt der Abend im Kleinen Haus zu den gelungensten der Spielzeit.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung
Höchst interessante Inszenierung mit ausgezeichneten Schauspieler:innen. Anna Brandstätter schuf nicht nur das ausgezeichnete Arena-Bühnenbild, auch die surrealen Kostüme stammen von ihr. Expressionistisch-zeitlose Ausstattung. Langer Applaus und Jubel.
Besetzung
Monika, ihre MutterFriederike Wagner
Thomas, ihr BruderClaudius Steffens
Bernd, ihr VaterWolfgang Michalek
Albert (Ali)Sebastian Tessenow
HannaMinna Wündrich
Dauer
1 Stunde 45 Minuten — keine Pause
Hinweis: Die Inszenierung thematisiert u.a. Suizid und sexuellen Missbrauch.