Rheinische Post
Ein Erlebnis: in Düsseldorf sind in Schillers Tragödie »Maria Stuart« große Schauspielerinnen zu erleben. Minna Wündrich und Judith Bohle zeigen, wie beklemmend aktuell der Stoff heute ist. Regisseurin Laura Linnenbaum vertraut wie zuletzt schon bei »Die Wand« dem Wort und setzt auf die Kraft des Spielens. Eine erneut berückende Idee.
Westdeutsche Zeitung
Spektakuläres Dekor, starke Darsteller und ein psychologisch aufgeheizter Kampf um Macht und Zuneigung zwischen zwei Monarchinnen.
NRZ
Klassisch und doch modern – eine kurzweilige Inszenierung, die sich ganz auf die Königinnen konzentriert. Man kann das Stück auf viele Arten lesen. Als Märtyrergeschichte, politisches Drama, psychologische Studie und patriarchalisches Theater. Hier bekommt man von allem etwas. Und die Mischung stimmt.
WDR 5 Scala
Lebendig gespielt, das Ensemble ist sehr präzise.
Theater heute
Schwer denkbar, dass man aus dem Drama heute noch mehr herausholen kann als diesen präzisen, wuchtigen Machtkampf zweier Frauen.
Besetzung
Elisabeth, Königin von EnglandMinna Wündrich
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in EnglandJudith Bohle
Robert Dudley, Graf von LeicesterWolfgang Michalek
Georg Talbot, Graf von ShrewsburyThiemo Schwarz
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, GroßschatzmeisterAndreas Grothgar
Wilhelm Davison, StaatssekretärMarkus Danzeisen
Amias Paulet, Ritter, Hüter der MariaRainer Philippi
Mortimer, sein NeffeJoscha Baltha
RegieLaura Linnenbaum
BühneValentin Baumeister
KostümUlrike Obermüller
MusikFiete Wachholtz
DramaturgieJanine Ortiz
Dauer
2 Stunden 30 Minuten — eine Pause