Rheinische Post
Sehr gut. Mit leichter Hand lässt Tilmann Köhler seine Hauptfiguren aus Hans Falladas zu Weltruhm gelangtem Roman teils über die Bühne huschen, teils im riesigen Hamsterrad um ihr Leben rennen und dennoch an eine bessere Zukunft glauben.
Westdeutsche Zeitung
Ein dichter, ausgereifter, überwiegend zügig inszenierter und zu Recht gefeierter Theaterabend.
kultur.west
Tilmann Köhler hat Falladas Vorlage konzentriert eingerichtet für nur drei Schauspieler, die in andere Rollen und Stimmen, etwa die der Mutter und der Schwiegereltern Pinnebergs, fallen, und auch als Erzähler und sich selbst reflektierendes Ich auftreten. Für einen Moment büxen sie aus in einen Traum von früher, als sie sich kennenlernten, im Sommer am Meer – da nimmt das Rad das Spiel der Wellen auf. Und wir schwingen sacht mit. Überhaupt: die Vorstellungskraft. Neben der Bewegungsenergie ist sie der starke Impuls dieser etwas mehr als zwei Stunden.
Rheinische Post
Das Publikum machte sich durch Bravo-Rufe und ausdauernden Applaus im Stehen Luft.
Besetzung
RegieTilmann Köhler
BühneKaroly Risz
KostümSusanne Uhl
LichtChristian Schmidt
MusikMatthias Krieg
DramaturgieFelicitas Zürcher
Dauer
2 Stunden 15 Minuten — keine Pause