Identitti Pressestimmen
Theater heute
Januar 2022
Ein buntes, anekdotisches Heimspiel.
Kieran Joel gelingt es, auf der wilden, bunten und anekdotischen Reise durch das Buch, die Essenz von ‚Identitti‘ zu treffen.
Mitten in erbitterten Identitäts-, Privilegien- und Rassismus-Diskussionen hat die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal mit ihrem Shortlist-Buchpreis-Bestseller ‚Identitti‘ schier Unvorstellbares geschafft: das Thema komplex zu verhandeln – und dennoch die Absurdität der Diskurs-Auswüchse so auf die Spitze zu treiben, dass befreites Gelächter auf einmal möglich erscheint.
In der Uraufführung bereitet Regisseur Kieran Joel der Düsseldorferin Sanyal ein buntes, anekdotisches Heimspiel am Düsseldorfer Schauspielhaus, an dessen Bühnenfassung sie selbst mitgewirkt hat – aber ohnehin ist der Roman ja maximal dialogisch aufgebaut. Kieran Joel gelingt es, auf der wilden, bunten und anekdotischen Reise durch das Buch, die Essenz von ‚Identitti‘ zu treffen – und mit Mithu Sanyal einen so erbitterten wie hochkomplexen Diskurs auf heitere, liebevolle und irgendwie erleuchtete Weise zu entschärfen.



FAZ
15.11.2021
Der Campusroman als Bühnenknaller [...] [Cennet Rüya Voß’] Wille zum Wissen tobt sich als Bewegungsdrang aus. So bewirkt der Übergang aus epischen in dramatische Gattung einen Energieaustausch. Gelehrte Anspielungen triggern karnevalistische Späße.

Süddeutsche Zeitung
14.11.2021
Alle Debatten werden hier immer mitgedacht, so signalisiert das, jede mögliche Draufsicht ist uns bewusst. [...] Cennet Rüya Voß stellt die Protagonistin mit Hingabe dar.

Rheinische Post
14.11.2021
Die Schauspieler überzeugen im ausverkauften Haus. [...] Erquickender Spielwitz. [...] Schon der erste Auftritt von Serkan Kaya ist fulminant.

WAZ
13.11.2021
Virtuos. [...] Witzig und skurril. [...] Cennet Rüya Voß’ Wandlungsfähigkeit ist hier gar nicht genug zu loben. Grandioses Spiel.

nachtkritik
13.11.2021
[Cennet Rüya Voß’] Ernst, Pathos, Leidenschaft machen aus der Studentin Nivedita eine glaubhafte und liebenswerte Person

Neue Düsseldorfer Online Zeitung
14.11.2021
Locker und komödiantisch [...] Langer Jubel und standing ovations.