
Future (t)here — »(Not) in my name — (Nicht) in meinem Namen«
— Transkultureller Kongress mit Jugendlichen aus Düsseldorf und Haifa
— vom 20. bis 25.6. in der Münsterstraße 446
— Junges Schauspiel
Anlässlich des 30. Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention beschäftigen sich im Rahmen des zum zweiten Mal stattfindenden Jugendkongresses »Future (t)here« 2019 junge Menschen aus Düsseldorf und Haifa mit dem im siebten Artikel festgehaltenen »Recht auf einen Namen«. Was auf den ersten Blick wie die natürlichste Sache der Welt wirkt, wirft bei genauerem Hinsehen je nach Standpunkt Fragen nach der eigenen Identität, nach Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Familientraditionen und Landesgeschichte auf. Die internationale Jugendbegegnung hat zum Ziel, transkulturelle Perspektivwechsel zu ermöglichen, die uns dabei helfen sollen, einander und die (globalisierte) Welt besser zu verstehen. In künstlerischen Workshops sowie bei gemeinsamen Essen, Theaterbesuchen und Stadterkundungen stehen die Freude an der Begegnung und fruchtbarem Austausch im Mittelpunkt.
Die Ergebnisse der Theater-, Tanz- und Street-Art-Workshops werden am 24.6. um 19 Uhr öffentlich im Café Eden präsentiert. — Eintritt frei
Die Ergebnisse der Theater-, Tanz- und Street-Art-Workshops werden am 24.6. um 19 Uhr öffentlich im Café Eden präsentiert. — Eintritt frei
— Info: wibke.schuett@dhaus.de — In Kooperation mit dem Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Leo Baeck Zentrum Haifa