
Fight Club
— nach dem Roman von Chuck Palahniuk
— Uraufführung am 18. Mai 2019 — Im Schauspielhaus, Kleines Haus
Der namenlose Erzähler aus Chuck Palahniuks legendärem Roman »Fight Club« lebt im Zustand völliger Entfremdung. Er ist entfremdet von seiner Arbeit, seinen Mitmenschen, seinen eigenen Gefühlen. Dieser Erzähler – nennen wir ihn Eddy – trifft eines Tages auf Tyler Durden, durch den Eddy begreift, dass er nicht allein ist mit dem Gefühl der Entfremdung. Dass es im ganzen Land, dass es auf der ganzen Erde ein Heer gibt von Männern wie ihm. Junge, gesunde Männer, die sich fühlen, als wären sie der Welt abhandengekommen. Angestellte und Familienväter, normale, berufstätige Männer aus der Mitte und allen Ecken der Gesellschaft – die sich abgehängt fühlen, übergangen, ausgeschlossen. Tyler Durden kennt den Weg zurück zum Glück, zum archaischen Gefühl, das die Virilität zum Selbstzweck macht und ihr Logos, Pathos und Eros zurückschenkt: Man schlägt sich, gegenseitig, auf die Fresse, ohne Hemmung, ohne Gnade. Doch Tyler will mehr als nur eine verschüttete Männlichkeit freilegen. Bald wird Eddy klar, dass Tyler der Welt nur in dem Maße angehört, in dem er sich gegen sie auflehnt. Und so wird aus dem »Projekt Chaos«, das Tyler und Eddy als Spaßguerilla starteten, ein terroristisches Unterfangen. So wird aus den Fight Clubs, deren bunte Zusammensetzung ihre Qualität war, eine Bewegung, in der sich gewaltbereite Extremisten aller Couleur wiederfinden. Und so wird schließlich auch aus dem Projekt der individuellen Freiheitssuche zweier Freunde ein Duell Eddy gegen Tyler.
Hausregisseur Roger Vontobel, der zuletzt seine Inszenierung von »Hamlet« in Düsseldorf zeigte, bringt Chuck Palahniuks Roman nun zur Uraufführung.
Hausregisseur Roger Vontobel, der zuletzt seine Inszenierung von »Hamlet« in Düsseldorf zeigte, bringt Chuck Palahniuks Roman nun zur Uraufführung.
Besetzung
Tyler DurdenWolfgang Michalek
Marla SingerSonja Beißwenger
RegieRoger Vontobel
BühneFabian Wendling
KostümTina Kloempken
MusikKeith O'Brien
LichtJürgen Kolb
DramaturgieRobert Koall
Dauer
2 Stunden, 15 Minuten — keine Pause
Besetzungsänderung
In der Produktion »Fight Club« wird Sebastian Wendelin die Rolle des Eddy Runtler, gespielt von Kilian Land, bis voraussichtlich Februar 2020 übernehmen.
Termine
Di, 17.12. / 19:30 - 21:45
Im Schauspielhaus
Abo Di, Kleines Abo Di
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 04.01. / 19:30 - 21:45
Im Schauspielhaus
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 26.01. / 18:00 - 20:15
Im Schauspielhaus
Jubiläum
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 02.02. / 18:00 - 20:15
Frühbucher
Im Schauspielhaus
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Fr, 07.02. / 20:00 - 22:15
Frühbucher
Im Schauspielhaus
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Pressestimmen