
Embracing Realities — Sprache und Sein
— Kübra Gümüşay — Lesung und Gespräch mit der Journalistin Mithu M. Sanyal
— am 26.3.2020 um 20:30 Uhr — Schauspielhaus, Unterhaus
In ihrem ersten Buch folgt die Politikwissenschaftlerin und Autorin ihrer Sehnsucht nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüşay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden – und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle – in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse – anders miteinander kommunizieren?
Kübra Gümüşay, geboren 1988, ist eine einflussreiche Intellektuelle und politische Aktivistin in Deutschland. Sie studierte Politikwissenschaften in Hamburg und an der Londoner School of Oriental and African Studies. 2011 wurde ihr Blog »Ein Fremdwörterbuch « für den Grimme Online Award nominiert. Sie war Kolumnistin der tageszeitung und stand mehrfach auf der TEDx-Bühne. Die von ihr mitbegründete Kampagne #ausnahmslos wurde 2016 mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Rassismus, Feminismus, Netzkultur und Fragen gesellschaftlicher Vielfalt. Nach Jahren in Oxford lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn wieder in Hamburg, ihrer Geburtsstadt.
Mithu M. Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin unter anderen für WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, Bundeszentrale für politische Bildung, Missy Magazine und die taz. Zur Zeit schreibt sie an ihrem Debüt-Roman, der im Frühjahr 2021 im Hanser Verlag erscheint.
Kübra Gümüşay, geboren 1988, ist eine einflussreiche Intellektuelle und politische Aktivistin in Deutschland. Sie studierte Politikwissenschaften in Hamburg und an der Londoner School of Oriental and African Studies. 2011 wurde ihr Blog »Ein Fremdwörterbuch « für den Grimme Online Award nominiert. Sie war Kolumnistin der tageszeitung und stand mehrfach auf der TEDx-Bühne. Die von ihr mitbegründete Kampagne #ausnahmslos wurde 2016 mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Rassismus, Feminismus, Netzkultur und Fragen gesellschaftlicher Vielfalt. Nach Jahren in Oxford lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn wieder in Hamburg, ihrer Geburtsstadt.
Mithu M. Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin unter anderen für WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, Bundeszentrale für politische Bildung, Missy Magazine und die taz. Zur Zeit schreibt sie an ihrem Debüt-Roman, der im Frühjahr 2021 im Hanser Verlag erscheint.
English
In her first book, political scientist and author Kübra Gümüşay searches for a language that does not reduce people to categories and allows them to exist in all their multiple facets. Kübra Gümüşay has long been committed to discourses of social equality. In her book, she explores the question of how language shapes our ways of thinking and determines politics in a more and more polarized world. She shows how people become invisible as individuals when always described as part of a group – and only allowed to express themselves as such. But how can people really speak as individual human beings? And how can we all – in a time of hateful discourses – communicate precisely with each other?
Kübra Gümüşay, born in 1988, is one of the most influential intellectuals and political activists of our country. She studied political science in Hamburg and at the London School of Oriental and African Studies. In 2011 her blog »Ein Fremdwörterbuch« was nominated for the Grimme Online Award. She was a columnist in the tageszeitung and appeared on several TEDx stages. The co-founded Campaign #ausnahmslos was awarded the Clara Zetkin Women‘s Prize in 2016. She particularly engages in issues of racism, feminism, internet culture and issues of social diversity. After having spent several years in Oxford, Kübra Gümüşay now lives with her husband and son in her hometown, Hamburg.
Mithu M. Sanyal is a cultural scientist and author for WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, Federal Center for Political Education, Missy Magazine and taz. She is currently writing her debut novel, which will be published by Hanser Verlag in spring 2021.