Rheinische Post
Farnaz Arbabi gelingt der Spagat, ernste Themen wie Ausgrenzung, Sexismus und überholte Rollenbilder mit leichter Hand aufzubereiten. Dabei darf hier und da auch einmal geschmunzelt werden, zumindest zu Beginn der Geschichte. Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist klar: Nein heißt Nein, ohne Wenn und Aber. Farnaz Arbabi holt ihr junges Publikum da ab, wo sie im Alltag möglicherweise mit ähnlichen Situationen konfrontiert werden; im Mikrokosmos Schule, der häufig idealer Nährboden für Sexismus, Mobbing und Ausgrenzung ist. Im Anschluss an die Premiere konnten die Jugendlichen mit den Schauspielern ins Gespräch kommen. Sie wollen ihrem Publikum auch nach den weiteren Aufführungen dafür zur Verfügung stehen.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung
Langer Applaus des mit Jugendlichen voll besetzten Saals für die Darsteller*innen und die deutsche Erstaufführung unter der Regie von Farnaz Arbabi mit der Musik von Matts Johan Leenders und Mathias Höderath.
Stefanie Zirkler, Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg, Düsseldorf
»Don Giovanni« eignet sich hervorragend dafür, mit Schülerinnen und Schülern in einen Austausch zu treten zu den Themen Identität, Individualität, Gruppenzwang, sexualisierte Gewalt. Es ist ein Stück, das Geschlechterklischees aufzeigt und die Schülerinnen und Schüler anregt, das eigene Handeln zu reflektieren. Besonders geeignet ist es für die Jahrgänge 7 bis 9.
Felix von Hatzfeld, Georg Büchner Gymnasium, Düsseldorf
Viele aus der Klasse haben einiges von dem Stück mitgenommen – insofern war es schon jetzt ein gelungenes Erlebnis. Und schön fand ich auch, dass im Anschluss an das Stück noch viele Schüler*innen mit den Schauspielenden gesprochen haben. Ich glaube, so etwas schafft eine besondere Verbindung zur Theaterkultur.
Angelika Eggert, Rupert-Neudeck-Gesamtschule, Tönisvorst
»Don Giovanni« bildet auf eine aktuelle Weise Themen ab, die im Schulkosmos eine Rolle spielen. Eine unterschiedliche Behandlung von Jungen und Mädchen auf Basis von Geschlechterstereotypen. Das Stück lässt Fragen offen, die dringend in der Schulgemeinschaft diskutiert werden müssen. Das Ende schreit nach Veränderung der bestehenden Verhältnisse. Genug Stoff zur Diskussion.
Besetzung
ElviraFelicia Chin-Malenski
AnnaNatalie Hanslik
JohanFatih Kösoğlu
LeporelloJonathan Gyles
Frau SteinbergEva Maria Schindele
RegieFarnaz Arbabi
Bühne und KostümJenny Kronberg
LichtChristian Schmidt
DramaturgieKirstin Hess
TheaterpädagogikIlka Zänger
Dauer
1 Stunde 30 Minuten — keine Pause
Relaxed Performance
Wir möchten Menschen ermöglichen, ausgewählte Inszenierungen in einem besonders entspannten Rahmen zu erleben. Dafür stellen wir bequeme Sitzsäcke in der ersten Reihe zur Verfügung. Während der Vorstellung lassen wir zudem die Einlasstüren geöffnet, und im Saal bleibt das Licht an. Wer zwischendurch eine Pause benötigt, kann in der Chill-Zone im Foyer Ruhe finden. Im Spielplan sind diese Vorstellungen mit »Relaxed Performance« gekennzeichnet. In unseren Access-Videos können Sie sich schon im Vorfeld des Vorstellungsbesuchs mit den Figuren der Inszenierung vertraut machen. Die Schauspieler*innen erzählen über besondere Eigenschaften ihrer Figuren.
Typisch Jungs. Typisch Mädchen.
— Interview zu »Don Giovanni« jetzt im D’mag!
Die schwedische Regisseurin Farnaz Arbabi und der Komponist Matts Johan Leenders im Gespräch über »Don Giovanni« ein musikalisches Drama von Jens Ohlin und Hannes Meidal. Das ganze Interview gibt es zum Nachlesen im D’mag.
Termine
Sa, 17.06. / 19:00 - 20:30
Junges Schauspiel
Zahlen, was geht
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Zahlen, was geht — Zweimal im Monat gilt im Jungen Schauspiel: Freie Preiswahl auf allen Plätzen. Der Mindesteintritt beträgt 5 Euro – darüber hinaus entscheidet ihr, wie viel ihr zahlen möchtet oder könnt.
Mo, 19.06. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne