Don Giovanni

von Jens Ohlin und Hannes Meidal — Ein musikalisches Drama inspiriert von Mozarts Oper — ab 13 Jahren
Deutschsprachige Erstaufführung am 1. Dezember 2022 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel

Teaser


Rheinische Post
03.12.2022
Farnaz Arbabi gelingt der Spagat, ernste Themen wie Ausgrenzung, Sexismus und überholte Rollenbilder mit leichter Hand aufzubereiten. Dabei darf hier und da auch einmal geschmunzelt werden, zumindest zu Beginn der Geschichte. Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist klar: Nein heißt Nein, ohne Wenn und Aber. Farnaz Arbabi holt ihr junges Publikum da ab, wo sie im Alltag möglicherweise mit ähnlichen Situationen konfrontiert werden; im Mikrokosmos Schule, der häufig idealer Nährboden für Sexismus, Mobbing und Ausgrenzung ist. Im Anschluss an die Premiere konnten die Jugendlichen mit den Schauspielern ins Gespräch kommen. Sie wollen ihrem Publikum auch nach den weiteren Aufführungen dafür zur Verfügung stehen.

Neue Düsseldorfer Online Zeitung
04.12.2022
Langer Applaus des mit Jugendlichen voll besetzten Saals für die Darsteller*innen und die deutsche Erstaufführung unter der Regie von Farnaz Arbabi mit der Musik von Matts Johan Leenders und Mathias Höderath.

Stefanie Zirkler, Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg, Düsseldorf
03.02.2023
»Don Giovanni« eignet sich hervorragend dafür, mit Schülerinnen und Schülern in einen Austausch zu treten zu den Themen Identität, Individualität, Gruppenzwang, sexualisierte Gewalt. Es ist ein Stück, das Geschlechterklischees aufzeigt und die Schülerinnen und Schüler anregt, das eigene Handeln zu reflektieren. Besonders geeignet ist es für die Jahrgänge 7 bis 9.


Besetzung

Bühne und KostümJenny Kronberg
LichtChristian Schmidt
DramaturgieKirstin Hess
TheaterpädagogikIlka Zänger

Dauer

1 Stunde 30 Minuten — keine Pause

Relaxed Performance


Typisch Jungs. Typisch Mädchen.

— Interview zu »Don Giovanni« jetzt im D’mag!