Rheinische Post
Es ist dieser Kontrast zwischen banalem, komischem Fortgang und der maximalen Katastrophe am Ende, der uns schließlich in einen Abend und eine Zeit hinauslässt, die vor Unsicherheiten und Bedrohung nur so strotzt. Wahrscheinlich passt »Biedermann und die Brandstifter« zu fast jeder Zeit. Diesmal hinterlässt das Stück noch etwas tiefere Spuren. Sollte man also sehen, jetzt besonders.
Die Düsseldorfer Inszenierung ist eine im wahrsten Sinne effektvolle. Treppenaufgänge in der finstereren Puppenstubenkulisse werden ebenso geräuschvoll unterlegt wie Szenenwechsel und Auftritte. Unheil droht an allen Ecken und Kanten, aber dass es dennoch keine ausschließlich abendvermiesende Tragödie wird, ist eine der Eigentümlichkeiten dieses Stücks. Es ist nämlich unterhaltsam, mitunter gar komisch. […] Andreas Grothgar fühlt sich mit dem ersten Satz pudelwohl in der Rolle des teuflischen Zündlers, wenn er sein kahles Haupt beim Sprechen nach vorne reckt und eine Unverschämtheit nach der anderen höchst liebenswert verkündet. Sophie Stockinger ist eine laute energiegeladene Wilma, nicht weniger hintergründig mit ihrer Erkenntnis, dass die sicherste Tarnung immer noch die blanke und nackte Wahrheit sei. […] Die Konzentration auf wenige Personen und die kurze Spielzeit tun dem Stück ausgesprochen gut. Hier wird keine mächtige Tragödie zur Aufführung gebracht, sondern ein Farce, freilich eine mit fatalem Ausgang. Es ist dieser Kontrast zwischen banalem, komischem Fortgang und der maximalen Katastrophe am Ende, der uns schließlich in einen Abend und eine Zeit hinauslässt, die vor Unsicherheiten und Bedrohung nur so strotzt. Wahrscheinlich passt »Biedermann und die Brandstifter« zu fast jeder Zeit. Diesmal hinterlässt das Stück noch etwas tiefere Spuren. Sollte man also sehen, jetzt besonders.
mehr lesen
weniger lesen
Westdeutsche Zeitung
In pausenlosen 90 Minuten knistert und knarrt es vor Spannung und grotesken Situationen. Mehr als verdient war der Jubel am Ende der ausverkauften Premiere für fünf versierte Darsteller und für das Regieteam am Düsseldorfer Schauspielhaus. […] Figueroa (auch preisgekrönter Kurzfilm-Macher) bedient sich hier gekonnt zahlreicher Tricks aus der Filmbranche und macht aus Max Frischs Lehrstück einen temporeichen, lauten, knackigen Horror-Comic mit Tiefgang und finalem Höllensturz.
WAZ
Sebastian Tessenow im zeitlos altmodischen Zweireiher ist die zu Gottlieb Biedermann geronnene Knetmasse aus Mensch und gutmütiger Feigheit, Andreas Grothgar glänzt als assig geiernder Pyromane Schmitz, schillernd ausgespielt mit unwiderstehlichem Invasionsdrang. Klug stellt ihm die Regie keinen Wilhelm, sondern eine Wilma Eisenring an die Seite. So spielt denn Sophie Stockinger die freche, unverblümte Bösartigkeit ihrer Figur mit cooler Abgebrühtheit aus. Der lange, mit Jubel versetzte Premierenbeifall galt dem Ensemble auf der Bühne wie dem Regie-Team.
Besetzung
Gottlieb BiedermannSebastian Tessenow
Josef Schmitz / Witwe KnechtlingAndreas Grothgar
Wilma EisenringSophie Stockinger
Der Chor der Feuerwehrleute / Ein PolizistThiemo Schwarz
Regie und VideoAdrian Figueroa
BühneIrina Schicketanz
KostümMalena Modéer
MusikKetan Bhatti
LichtKonstantin Sonneson
VideoanimationClaud Jehu
DramaturgieDavid Benjamin Brückel
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde 30 Minuten — keine Pause
Liebes Publikum,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Biedermann und die Brandstifter« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Biedermann und die Brandstifter« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
Termine
19:15
Einführung
Mo, 11.12. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
Abo Mo 3
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Fr, 29.12. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
19:15
Einführung
Mi, 03.01. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 10.01. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
Blauer Tag
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus