
Auf dem Weg zur Freiheit
— Eine Podiumsdiskussion über den Iran, die Sonne, den Löwen und das Schwert
— am 16. Juni 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
In seiner reichen Geschichte stand der Iran stets für Toleranz und Diversität. Der »iranische Traum«, also das Recht auf Frieden, Freiheit und Freundschaft, wurden dabei hinter einem Löwen und einer aufgehenden Sonne dargestellt: ein Symbol, das in der gesamten alten Welt für diverse weibliche Gottheiten verwendet wurde. Das Löwen-und-Sonnen-Emblem, dient somit seit je her als Hoheitszeit der Einigkeit verschiedener Völker, Religionen und Geschlechter – oder kurz gefasst – als Hoheitszeichen des Iran, in dem schon immer Frauen als Göttinnen verehrt wurden. Kaum verwunderlich daher, dass dieser jahrtausendealte Feminismus von den misogynen Mullahs seit dem Jahr 1979 bekämpft wird.
In der aktuellen Revolution des Irans, die seit der Ermordung von Mahsa Jina Amini eben jenen Mullahs Schlaf und Atem raubt, hat das alte Symbol gemeinsam mit der Parole »Frauen, Leben, Freiheit« zu altem Glanz gefunden und steht nun für einen freien Iran, der nur mit dem Sturz der Islamischen Republik existieren kann. In diesem Zusammenhang wurde ein Held der iranischen Revolution – Majid Reza Rahnavard – der aus Protest gegen das gegenwärtige Regime und dem Drang nach Freiheit auf die Straße ging, für sein Löwe-und-Sonne-Tattoo, das er stolz auf seinem Unterarm trug, gefoltert und anschließend gehängt. Die Vereinigung »7. Aban« möchte den 16. Juni, den Geburtstag von Majid Reza Rahnavard jetzt zum internationalen Tag des Löwe-und-Sonne-Symbols, also einen freien Iran ernennen.
Aus diesem Anlass findet am 16. Juni 2023 von 20 bis 22:30 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus eine anregende Podiumsdiskussion und Austausch statt, um nicht nur Majid Reza Rahnavard zu gedenken, sondern auch um alle zu ehren, die auf Frauen, Leben und Freiheit eingeschworen sind.
In der aktuellen Revolution des Irans, die seit der Ermordung von Mahsa Jina Amini eben jenen Mullahs Schlaf und Atem raubt, hat das alte Symbol gemeinsam mit der Parole »Frauen, Leben, Freiheit« zu altem Glanz gefunden und steht nun für einen freien Iran, der nur mit dem Sturz der Islamischen Republik existieren kann. In diesem Zusammenhang wurde ein Held der iranischen Revolution – Majid Reza Rahnavard – der aus Protest gegen das gegenwärtige Regime und dem Drang nach Freiheit auf die Straße ging, für sein Löwe-und-Sonne-Tattoo, das er stolz auf seinem Unterarm trug, gefoltert und anschließend gehängt. Die Vereinigung »7. Aban« möchte den 16. Juni, den Geburtstag von Majid Reza Rahnavard jetzt zum internationalen Tag des Löwe-und-Sonne-Symbols, also einen freien Iran ernennen.
Aus diesem Anlass findet am 16. Juni 2023 von 20 bis 22:30 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus eine anregende Podiumsdiskussion und Austausch statt, um nicht nur Majid Reza Rahnavard zu gedenken, sondern auch um alle zu ehren, die auf Frauen, Leben und Freiheit eingeschworen sind.
Termine
Fr, 16.06. / 20:00
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Eintritt frei, Zählkarten an den Kassen und im Webshop
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).