WDR WestART
Regisseur Volker Lösch bringt den Dauerkonflikt zwischen Geld und Moral auf die Bühne. Aus dem Ibsen-Drama ‚Der Volksfeind‘ macht er den ‚Volksfeind for Future‘, in dem die Aufmüpfigen und Widerständigen auf die Verteidiger*innen des Status Quo treffen. Volker Lösch ist bekannt für wuchtige Bilder und provokante politische Stücke. Bei der Premiere gab es Applaus im Stehen.
Zum Beitrag
Nachtkritik
Das Experiment, den Chor der Umweltaktivist*innen ausschließlich über Videoaufnahmen zuzuspielen, geht perfekt auf. Diese reduzierten Videobilder verstärken sogar noch die Wirkung ihrer Aussagen. Denn nichts lenkt von ihren mahnenden Worten ab. Autor Lothar Kittstein bleibt in seiner zeitgemäßen Überschreibung von Henrik Ibsens ‚Volksfeind‘ nah an der Vorlage. Alle zentralen Konflikte und Konstellationen finden sich wieder. Viele schlüssige Argumente.
Zum Beitrag
Rheinische Post
So lässt einen der kurzweilige, bissige, manchmal plakative Abend aufgewühlt, aber nicht aufgeklärt zurück. Doch er regt an zur Diskussion. Einfache Lösungen gibt es nicht.
Zum Beitrag
Neues Deutschland
Der Erkenntnisgewinn des Abends rührt aus einer Fülle von Argumenten. Das Stück ist auf der Höhe der Zeit. Erstens hallt hier das ‚How dare you‘ wider, dieser Urschrei der Bewegung. Zweitens erscheint die Inszenierung als Antwort auf jüngst diskutierte Fragen. Die Frage ‚Warum Theater?‘ blieb an diesem Abend kaum offen.
Zum Beitrag
Besetzung
Die OberbürgermeisterinMinna Wündrich
Der EhemannGlenn Goltz
Die TochterCennet Rüya Voß
Der SohnCharlie Schrein
Die ChefredakteurinClaudia Hübbecker
Der BetriebsratJonas Friedrich Leonhardi
Der GeschäftsführerRainer Philippi
Die Umweltaktivist*innenEsra Atanasova, Nora Beisel, Lena Berghaus, René Boddice, Sara Lin Chen, Kester Elfroth, Nathanael Evers, Emma Fuhrmeister, Janna Gangolf, Sina Göttmann, Gesa van gen Hassend, Jan-Moritz Hoffmann, Greta Kolb, Oskar Lüttmann, Emilio Maestro, John-Frederik Reeg, Linus Reimann, Rebecca Roche, Juliane Sattler, Hanna Lei Shen
Der KonzernchefPhilipp Alfons Heitmann
AutorLothar Kittstein
RegieVolker Lösch
Bühne und KostümCarola Reuther
ChorleitungSandra Bezler
VideoRobi Voigt
DramaturgieJanine Ortiz
Dauer
1 Stunde 50 Minuten — keine Pause
Liebe Lehrer*innen, wenn Sie theaterpädagogische Angebote wie Workshops, Nachgespräche oder Einführungen zu dieser Inszenierung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Theaterpädagogen Thiemo Hackel unter 0211. 85 23-402 oder thiemo.hackel@dhaus.de