theater:pur
Rasante audio-visuelle Bühneninstallation, die uns in den digitalen Dschungel einer total vernetzten Welt führt.
Der Regisseur Jan Friedrich gibt der etwas simplen Pubertätsgeschichte mit präzise eingesetzten technischen Medien und drei überzeugenden Schauspielern Tempo und Farbe.
mehr lesen
weniger lesen
Rheinische Post
»Die Darsteller wechseln rasant durch Rollen und Latex-Klischees. Das spiegelt schön die reizüberflutete Realität der Digital Natives.«
»Regisseur Jan Friedrich, der selbst als Autor arbeitet, steigert die Komplexität noch, indem er seine Darsteller mit Kameras ausstattet, sie mal real, mal im Live-Videobild erscheinen lässt.«
mehr lesen
weniger lesen
Westdeutsche Zeitung
»Bemerkenswert, wie dynamisch und intensiv ›Natives‹ über die gesamte Spieldauer bleibt und den Zuschauer von Anfang bis Ende mitzureißen vermag.«
Eine Verschnaufpause wird dem Zuschauer kaum gegönnt. Hier gebührt neben der Regie auch den drei Darstellern Maëlle Giovanetti, Paul Jumin Hoffmann und Jonathan Gyles und ihrem feinfühligen, kraftvollen Spiel ein großes Lob. Für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert, hat diese ambitionierte, mitunter unbequeme und emotional-wuchtige Inszenierung auch viele Zuseher im Erwachsenenalter verdient.«
mehr lesen
weniger lesen
Besetzung
Regie
Bühne und KostümAlexandre Corazzola
MusikFelix Rösch
DramaturgieJudith Weißenborn
LichtMichael Röther, Thomas Wildhagen
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde — keine Pause
Stückentwicklung unterstützt vom Bush Theatre, London und der Company of Angels