WDR 3
Grandios gelungen. Fast so gut wie noch nie bei Rimini Protokoll, weil in jeder Szene, von jedem Experten, der etwas erzählte, Bezüge zu den anderen hergestellt wurden und sich so wirklich ein Wimmelbild, ein Mosaik ergeben hat, dass man diesen Raum immer wieder völlig anders wahrgenommen hat. Ein richtiges Erlebnis.
Nachtkritik
Eine logistische Meisterleistung. Am liebsten würde man auf einer Drohne über diesem Wimmelbild kreisen und mal hier, mal dort zusehen und zuhören.
Stefan Kaegi und sein Team haben für diese Koproduktion mit dem HKW Berlin, den Münchner Kammerspielen, dem Staatsschauspiel Dresden und dem Zürcher Schauspielhaus als zweiten Teil ihrer »Staat«-Serie (Teil 1 kam im September 2016 in München heraus) einen packenden, informativen, im besten Sinn aufklärerischen Abend zustande gebracht.
Hier geht es zur Rezension
mehr lesen
weniger lesen
WDR 5 Scala
Der Abend fasziniert durch die Originalität seiner Blickwinkel. Ein Abend, der Fragen aufreißt, mit Humor, Phantasie und tatsächlich mit den elementaren Mitteln des Theaters. Und wie das alles ineinander greift, mit punktgenauer Organisation und perfektem Timing, das ist ein kleines Theaterwunder.
Westdeutsche Zeitung
Eine ungeheuer dynamische Inszenierung geht nach zwei Stunden ohne Pause (die niemand vermisst) zu Ende, aufklärerisch und fordernd. Ironisch, manchmal lustig. Ein Kunstwerk, das sich aus der Realität speist und auf sie zurückverweist. Ein großer Theaterabend, den das Publikum zu Recht bejubelt.
Rheinische Post
Es gelingt der Theatergruppe, die abstrakte Beschäftigung mit der Gefahrenzone Baustelle zu einem sinnlichen Erlebnis zu machen. Und aus umherwandernden Zuschauergruppen eine Erfahrensgemeinschaft zu formen, die am Ende nicht nur eine Vision vom gerechteren Bauen entwickelt, sondern gemeinsam tanzt.
Und plötzlich ist die Bühne eines Theaters, das gerade selbst wegen einer Großbaustelle in einer Ausweichspielstätte arbeiten muss, ein realer utopischer Raum.
mehr lesen
weniger lesen
Besetzung
MitSonja-Verena Breidenbach, Dieter Läpple, Fang-Yun Lo, Alfredo Di Mauro, Jürgen Mintgens, Marius Ciprian Popescu, Andreas Riegel, Reiner Pospischil
Regie
SzenografieDominic Huber
VideoMikko Gaestel
MusikFabian Schulz
LichtKonstantin Sonneson
DramaturgieRobert Koall
Third Eye, Dramaturgie Staat 1-4Imanuel Schipper
RechercheWilma Renfordt
ProjektkoordinationJessica Páez
Dauer
2 Stunden — keine Pause
Die Produktionsserie »Staat 1–4« ist eine Kooperation von Haus der Kulturen der Welt, Münchner Kammerspielen, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus Zürich und Rimini Protokoll im Rahmen des HKW-Langzeitprojekts »100 Jahre Gegenwart«, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Staat 1 wurde vom Goethe-Institut mitinitiiert und koproduziert.
Aufführungen von »Staat 1- 4« von Rimini Protokoll im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin im März 2018
Staat 1 »Top Secret International«
Do 1.3.2018 Premiere, Neues Museum
Aufführungen: immer Do – So, bis einschließlich 25.3.
Staat 2 »Gesellschaftsmodell Großbaustelle«
Do 1.3.2018 Premiere, Ausstellungshalle 1
Aufführungen: 2. bis 4.3.
Staat 3 »Träumende Kollektive«
Do. 1.3.2018 Premiere, Ausstellungshalle 2
Aufführungen: 2.3. und 8. bis 11.3.
Staat 4 »Weltzustand Davos«
Do 8.3.2018 Premiere
Aufführungen: 9. – 11.3.
Weitere Informationen auf: www.hkw.de