Rheinische Post
»Deutschland. Ein Wintermärchen« ist ein beeindruckender, berührender Abend – und ein neues Glanzlicht der Bürgerbühne. Zehn zumeist junge Menschen aus acht Herkunftsländern haben sich dafür zusammengefunden: Geflüchtete, Exilanten, Kinder von Migranten. Manche sind hier geboren, andere erst seit wenigen Jahren im Land.Heine, der berühmteste Migrant Düsseldorfs, ist ihnen Verbündeter und Weggefährte in diesem Stück, das Bianca Künzel und Alexander Steindorf konzipiert und inszeniert haben. [...] Dem frischen, spielfreudigen Ensemble zuzuschauen, ist eine Wonne.
Zum Beitrag
Westdeutsche Zeitung
Ein ungewöhnlicher ›transkultureller Roadtrip‹ durch die neue Heimat, der bei seiner Uraufführung am Montag im Jungen Schauspielhaus begeistert gefeiert wurde.
Mit munter satirischen, temperamentvollen, aber auch nachdenklichen Spielszenen, Liedern und novembrigen Erinnerungs-Splittern, an alte und neue Heimat. Das alles geschickt verpackt in eine Busfahrt. Bejubelt wurde die Uraufführung des 75-Minuten-Parforceritts durch das Heine-Deutschland vor 175 Jahren und dem heutigen Sehnsuchts-Ort von Menschen, die vor mörderischem Krieg, Terror und Elend geflohen sind.
Zum Beitrag
mehr lesen
weniger lesen
Besetzung
MitAva Azadeh, Atena Bijad, Amy Tawfik Frega, Mortaza Husseini, Nawar Khadra, Rami Lazkani, Ulrich Linberg, Višnja Malešić, Prudence Mvemba Tsomo, Altan Ali Yilmaz
Konzept und Regie
Bühne und KostümRia Papadopoulou
MusikMatts Johan Leenders
Konzept und DramaturgieDorle Trachternach
VideoJoris Schwarz
LichtMichael Röther, Thomas Wildhagen
Dauer
1 Stunde, 15 Minuten — keine Pause