Der Diener zweier Herren Pressestimmen
Rheinische Post
30.05.2022
Der Zauber von Venedig springt auf Düsseldorf über. Aus dem spielfreudigen Ensemble ragt Kilian Ponert als Truffaldino heraus, ein Getriebener und zugleich Skrupelloser, den Armut zum Betrüger werden ließ. Judith Bohle füllt ihre Hosenrolle als Frederigo charmant aus, und Andreas Grothgar verleiht seinem Pantalone eine wundervolle Knarzigkeit. Nach zweieinhalb Stunden dankte das Publikum begeistert dafür, dass es zumindest für einen Abend einmal nicht mit den Sorgen behelligt wurde, die uns notgedrungen täglich im Kopfe kreisen.

Westdeutsche Zeitung
30.05.2022
Mit Carlo Goldonis Kult-Klassiker »Der Diener zweier Herren« setzt das Schauspielhaus auf eine quirlige Mixtur aus Comedy und Musical, Zirkus und Theater. Inszeniert und choreografiert als tänzerisches Puppenspiel in Nachahmung der Commedia dell’arte – von Robert Gerloff, der dem Haus (u.a. mit Molières »Tartuffe«) bereits einige Knüller beschert hat. Eine amüsante Komödien-Parodie.

NRZ
30.05.2022
Gerloff treibt das Doppelgängermotiv der Commedia dell’arte auf die Spitze, vervielfacht die Strippenzieher. Dazu hat er ein Füllhorn schönsten Blödsinns im Inszenierungsgepäck, oft den Raum weit über die eigentliche Bühne nutzend. Wenn jetzt noch die Temperaturen steigen, hat das Haus einen Renner auf dem Spielplan.

Neue Düsseldorfer Online Zeitung
30.05.2022
Regisseur Robert Gerloff hat mit einem tollen Team für Bühnenbild und Choreografie und sehr spielfreudigen Schauspieler*innen ein wunderbar lustiges Theater in der Tradition der Commedia dell’arte geschaffen, das anregend unterhaltsam ist.

Ddorf-aktuell
30.05.2022
Goldonis Held und Harlekin ist der clevere Diener Truffaldino, den Kilian Ponert mit atemberaubendem Tempo tanzt. Judith Bohle als verkleidete Beatrice präsentiert einen gestreiften Stoff-Schnauzbart als männliches Attribut. Und beweist nicht nur komödiantisches Talent, sondern eine körperliche Anmut wie eine Ballerina. Sonderapplaus und viele Lacher gibt es für den Schauspielstudenten Valentin Stückl.

Die Welt
09.06.2022
Wunderbare Goldoni-Inszenierung. Kilian Ponert spielt mit große Agilität, schlagfertig, geistreich und enorm sympathisch. Regisseur Robert Gerloff zeigt schon fast beispielhaft, wie anspruchsvolles und unterhaltsames Open-Air-Theater funktioniert.

Besetzung

Truffaldino Batocchio, Diener von Beatrice und FlorindoKilian Ponert
Beatrice Rasponi, reist als Federigo, Verlobte von FlorindoJudith Bohle
Florindo Aretusi, Beatrices VerlobterOliver Möller
Pantalone de’ Bisognosi, Clarices VaterAndreas Grothgar
Clarice de’ Bisognosi, Pantalones TochterFnot Taddese
Brighella Caviccio, Gastwirt der LocandaFlorian Lange
Dottore Lombardi, Silvios VaterRainer Philippi
Silvio Lombardi, Sohn des DottoreValentin Stückl
Smeraldina, Clarices DienerinGesa Schermuly
undRebecca Bohle, Sandy Droste-Brück, Jill-Marie Hackländer, Sandra Herbrandt, Anahit Grigorian, Isoken Iyahen, Anastasia Khoroshylova, Simone Keller, Kateryna Kukoba, Lia Laubeck, Gianna Metzer, Julia Oeschen, Alexandra Peschke, Martina Puls, Kristina Karst-El Scheich, Charlie Sondermann, Frida Stach
BlaskapelleLucas Boiar, Graham Child, Florian Esch, Sebastian Grasse, Moritz Gresch, Oliver Hoffmann, Zwetomir Karagaschki, Friederike Lemming, Tiziano Mazzoleni, Alexander Morsey, Tilo Peschen, Nanae Saga, Jan Stopka
ChoreografieZoë Knights
LichtChristian Schmidt
DramaturgieSonja Szillinsky

Dauer

2 Stunden 30 Minuten — eine Pause

Exklusivpartner


Familienangebot & Blaue Tage

— jetzt Ermäßigungen sichern!