Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu und aufgewachsen in Deutschland, studierte Kunst und Humanmedizin an der Universität Kiel. Im Theater wurde er 1995 deutschlandweit mit seinem Roman-Debüt »Kanak Sprak« bekannt, der von verschiedenen Bühnen adaptiert wurde, und ist seitdem als Theaterautor tätig. Günter Senkel wurde 1958 in Neumünster geboren und gab sein Physikstudium zugunsten einer eigenen Buchhandlung in Kiel auf, wo er seit 1997 als freier Autor lebt. Als Autoren-Duo Zaimoglu/Senkel schreiben sie seit über 20 Jahren zusammen Drehbücher, Theaterstücke und Dramenbearbeitungen. Ihr Drehbuch »Brandmal«wurde 1998 mit dem Drehbuchpreis der Medienstiftung Schleswig-Holstein (MSH) ausgezeichnet. 2003 wurden mit ihrer Bearbeitung von William Shakespeares »Othello« die Münchner Kammerspiele nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Ebenfalls 2003 fand am Schauspiel Frankfurt die Uraufführung ihres ersten Theaterstücks »Casino Leger« statt. Seitdem sind viele weitere gemeinsame Theaterstücke erschienen, darunter auch »Schwarze Jungfrauen«, das zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen war und als Hörspiel bearbeitet wurde und »Molière. Eine Passion«, das 2007 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wurde. Für die Open-Air-Produktion »Das Rheingold« haben Zaimoglu/Senkel Richard Wagners Oper und germanische Mythen neu erzählt und liefern damit die dramatische Grundlage für die Inszenierung von Roger Vontobel am Düsseldorfer Schauspielhaus. Bereits 2018 setzten sie sich für das Stück »Siegfrieds Erben«, das bei den Nibelungenfestspielen in Worms, ebenfalls in der Regie von Roger Vontobel, uraufgeführt wurde, mit der Nibelungen-Sage auseinander.