Rheinische Post
Christof Seeger-Zurmühlen hat es nun überzeugend und schmissig umgesetzt mit einem verwandlungsfreudigen Ensemble (Noëmi Krausz, Ali Aykar, Eduard Lind, Jonathan Gyles und Selin Dörtkardeş), das in zahlreiche Rollen schlüpft. Die kurzen Szenen wirken wie Youtube-Schnipsel als zeitgemäße Umsetzung für eine Generation, für die das Stück gedacht ist: Die Zuschauer ab zwölf Jahren werden ihre Freude daran haben.
NRZ
Ein Glücksfall für die Düsseldorfer Theaterlandschaft. Dank der teils skurril überzeichneten Figuren bleibt den Zuschauern immer ein Lacher, der den Atem wieder fließen lässt, wenn die Inhalte ernst werden. Die Inszenierung ist auf eine positive Weise anspruchsvoll, fordert Reflexion ein, von den Erwachsenen wie jugendlichen Zuschauern.
Besetzung
Olivier / Stimmen aus dem OffAli Aykar
Emilio, der Naturwissenschaftslehrer / Der Inhaber der Buchhandlung / Die Shampoowerbung / Oliviers Mutter / Die Bürgermeisterin / Gabielle / Joé / Der Hausmeister / Stimmen aus dem OffEva Maria Schindele
Die Busfahrerin / Nort / Der Therapeut / Raoul / Bertha aus der Mensa / Mimi-Rose, die Mathelehrerin / Mike / Stimmen aus dem OffJonathan Gyles
Jeanne / Stimmen aus dem OffNoëmi Krausz
Der Direktor / Die betrunkene Buchhändlerin / Die Kassiererin im Supermarkt / Stimmen aus dem OffEduard Lind
MusikLisa Conway
ÜbersetzungFrank Weigand
DramaturgieJuliane Hendes
TheaterpädagogikThiemo Hackel
AusstattungsassistenzSaskia Holte, Alyssa Töller
Dauer
1 Stunde 30 Minuten — keine Pause
Koproduktion: Theater der Welt Düsseldorf 2021 und Junges Schauspiel am Düsseldorfer Schauspielhaus
Das Projekt ist Teil von Kanadas Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021 — Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins des Jungen Schauspiels.
Das Projekt ist Teil von Kanadas Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021 — Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins des Jungen Schauspiels.
Biparcours – »Das Gewicht der Ameisen«
Ab der Spielzeit 2020/21 gibt es die Möglichkeit, den Theaterbesuch digital abzurunden. Zu jeder Inszenierung im Jungen Schauspiel entwickeln wir einen »Biparcours«. Es erwarten euch Quizfragen, Videoaufgaben,kreative Schreibaufgaben und natürlich spannende Informationen zur Inszenierung. Einfach die App »Biparcours«* für Smartphones und Tablets herunterladen und damit den QR-Code einscannen. Viel Spaß!
*Mit der App stellt der Bildungspartner NRW Schüler*innen und Lehrenden
kostenfrei ein interaktives multimediales Lernwerkzeug zur Verfügung.
*Mit der App stellt der Bildungspartner NRW Schüler*innen und Lehrenden
kostenfrei ein interaktives multimediales Lernwerkzeug zur Verfügung.