Jan Philipp Gloger
Jan Philipp Gloger, geboren 1981 in Hagen, studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität in Gießen und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums arbeitete er als Bühnenmusiker und Regieassistent und zeigte Inszenierungen bei der Ruhrtriennale, den Frankfurter Positionen und beim Körper Studio Junge Regie in Hamburg. Seit 2007 arbeitete er als Schauspielregisseur u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel in München, am Deutschen Theater Berlin, an den Staatstheatern in Mainz, Wiesbaden und Karlsruhe, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Staatsschauspiel Dresden, an der Schaubühne Berlin und am Düsseldorfer Schauspielhaus, wo er in der Spielzeit 2016/17 die Uraufführung von Elfriede Jelineks »Das Licht im Kasten« inszenierte. Von 2011 bis 2013 war Gloger Leitender Regisseur am Staatstheater Mainz. Seine Inszenierungen wurden zu diversen Festivals wie dem Heidelberger Stückemarkt, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und den Mülheimer Theatertagen eingeladen und mit diversen Preisen ausgezeichnet. Mit W.A. Mozarts »Le Nozze di Figaro« inszenierte er 2010 seine erste Oper am Theater Augsburg. Es folgten Inszenierungen an der Semperoper Dresden, an der Oper Frankfurt, am Opernhaus Zürich und an der Nationale Opera Amsterdam. Seine Inszenierung von Richard Wagners »Der fliegende Holländer« eröffnete 2012 die Bayreuther Festspiele. Seit der Spielzeit 2018/19 ist Jan Philipp Gloger Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg.