Westdeutsche Zeitung
Ab in die Vergangenheit geht’s mit Kaczmarczyk – Theaterpopstar, Alleskönner und Wunderknabe – und seinen jungen Darstellern, Sängern und Tänzern, die sich in temporeichen zwei Stunden verausgaben. Genauso wie die Live-Band von Matts Johan Leenders, mit dem Kaczmarczyk schon zwei erfolgreiche Liederabende kreierte. Mit zig Songs, unter anderem von Deep Purple, Reinhard Mey, den Toten Hosen, DJ Bobo und Abba, heizen sie dem vollbesetzten großen Haus mit nahezu 800 Besuchern ein, bringen es zum Beben, Johlen, Feiern. Ähnlich wie bei einem Konzert von Pop- und Rock-Ikonen.
Am Ende war es fast eine große Party. Mitten drin Marianne Hoika, die wie eine Urmutter über das bunte Treiben ihrer Theater-Kinder und -Enkel wacht. Die Truppe um sie herum in modisch elegantem Outfit in Weiß-Grau. Sie als Grandmadame in Glitzer-Blau. Mit ihrem tiefen, leicht verrauchten Bariton, ihrem Markenzeichen seit Jahrzehnten, begibt sie sich auf Spurensuche. [...] Eine unterhaltsame, abwechslungsreiche Tanz- und Musik-Show, gleichzeitig eine Zeitreise mit hintergründigem Humor, die in keiner Sekunde langweilt. Alles kredenzt ohne Moralin.
Zum Beitrag
mehr lesen
weniger lesen
Besetzung
MitClaudia Hübbecker, Marianne Hoika, Lou Strenger, Hanna Werth, André Kaczmarczyk, Rainer Philippi, Sebastian Tessenow, Feras Al-Husseini / Jakob Ibrahim
PianoMatts Johan Leenders
DrumsMax Hilpert / Andreas Janssen
BassRichard Eisenach / Nico Brandenburg
Gitarre / PosauneBastian Ruppert / Tobias Keil
Saxophon / Flöte / Keys / GesangNatalie Hausmann / Miriam Frank
Künstlerische LeitungAndré Kaczmarczyk
Musikalische LeitungMatts Johan Leenders
BühneAnsgar Prüwer
KostümJenny Theisen
ChoreografieBridget Petzold
LichtChristian Schmidt
DramaturgieFrederik Tidén
Dauer
2 Stunden — keine Pause
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses