Gott Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
12.9.2020
Im Kern von Schirachs Denken geht es weniger um Verbrechen und Strafe, auch nicht um Moral als abstrakte Kategorie. Es geht ihm um Ethik, also darum herauszufinden, worin gutes und richtiges Handeln besteht.

Deutschlandfunk Kultur
12.9.2020
Ganz viele Emotionen. Spannend wie bei einem guten Krimi. Jede Figur auf der Bühne trägt das Pro und Contra in sich und bringt das auch nach außen und holt mich als Zuschauer*in auch gleichsam mit auf die Bühne. Der Abend hat wirklich stark gewirkt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung
12.9.2020
Schirach, der Meister des Erzählens. Diesmal soll es um die ethischen Entscheidungen gehen, die durch die Klärung der Rechtslage akut geworden sind.

NRZ
11.9.2020
Wolfgang Reinbacher ist ein toller Richard Gärtner, den der Ethikrat per Live-Video zuschaltet. Sein Vortrag geht ans Herz, aber er ist auch sachlich – ein Balanceakt, den Stück und Regie (Robert Gerloff) vorgeben. Der Abend ist weder kitschig noch lamoryant. Er ist – hochinteressant. Das Stück ist klug. Die Debatte hat begonnen. Also: Hingehen!

dpa
11.9.2020
Von Schirachs Stück ist ziemlich aktuell. Am Ende dürfte ‚Gott‘ etliche Zuschauer ähnlich überzeugen wie sein erstes Theaterstück ‚Terror‘. Auch damals hatte man viel zu reden.

Die Deutsche Bühne
10.9.2020
Dieses Denkspiel bietet insgesamt deutlich mehr als ein polyperspektivischer Vortrag zum Thema. Und deshalb kann auch ‚Gott‘ wieder zu einem auf den Bühnen erfolgreichen Diskussionsdrama werden.

Nachtkritik
10.9.2020
Kurzweilige Inszenierung. Ferdinand von Schirachs Kunst findet in Düsseldorf mit Regisseur Robert Gerloff und seinem Ensemble großartige Komplizen. Spannend ist, wie die Schauspieler*innen den Prozess engagiert und emotional gestalten.

Rheinische Post
14.9.2020
Regisseur Robert Gerloff hat mit seinem Team das Bestmögliche herausgeholt. Nicht nur der Einsatz der transparenten Videoleinwand mit Bild- und Tonschnippseln in und zwischen den Szenen bringt Bewegung in den Abend. Auch die Besetzung trägt mit gegensätzlichen Temperamenten dazu bei, dass die Zuschauer dem Vortrag der Argumente einigermaßen gebannt folgen.

Theater:pur
11.9.2020
Überzeugende, intellektuell packende Dispute und emotional berührende Szenen.

Besetzung

Biegler, RechtsanwältinCathleen Baumann
Vorsitzende des EthikratsJudith Bohle
Sperling, medizinischer SachverständigerAndreas Grothgar
Brandt, AugenarztFlorian Lange
Richard, GärtnerWolfgang Reinbacher
Keller, Mitglied des EthikratsMichaela Steiger
Litten, RechtssachverständigerRaphael Gehrmann
Thiel, theologischer SachverständigerThomas Wittmann

Dauer

2 Stunden — keine Pause

Termine

Fr, 15.12. / 20:00 - 22:00
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Gott

Schauspielhaus — Kleines Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 32,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 28,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 14,00 € 8,00 €

Mi, 31.01. / 20:00 - 22:00
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Gott

Schauspielhaus — Kleines Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 32,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 28,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 14,00 € 8,00 €
Rollstuhlplatz 7,00 €
Begleitplatz Rollstuhl 7,00 €