
Frühlings Erwachen
— Ein Abend mit Jugendlichen und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs
— nach Frank Wedekind
— Premiere am 15. Dezember 2017
— Stadt:Kollektiv
Die junge Wendla, die noch an den Klapperstorch glaubt, Moritz, der sich heimlich von seinem besten Freund Melchior aufklären lassen muss – Wedekinds »Kindertragödie«, die 1891 wegen ihrer sexuellen Freizügigkeit zum Skandal taugte, kann 2017 keinen Heranwachsenden mehr schocken. Andererseits wurmt es die Jugendlichen in dieser neuen Bürgerbühneninszenierung schon ziemlich, dass in einem verstaubten Reclamheft mehr passiert sein soll als bisher in ihrem eigenen Leben. Sie wollen doch das Gleiche wie Wendla und Melchior, nämlich leben und lieben, »drei Tage und drei Nächte in kein Bett und nicht aus den Kleidern«, tanzen, bis die Wolken wieder lila sind! So geben sich die Jugendlichen ein folgenreiches Versprechen und nehmen die Zuschauer mit auf eine berauschende Reise durch die Nacht – bis ihre Eltern plötzlich fassungslos in der Tür stehen und es zum unvermeidlichen Showdown kommt. Die Heranwachsenden und (ihre) Eltern begegnen sich auf der Bühne auf Augenhöhe – ein Abend über gut gemeinte Ratschläge, die Versuchung und eine große, niemals enden wollende Liebe.
Joanna Praml eröffnete in der letzten Spielzeit mit »Ein Sommernachtstraum – Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen« die neu gegründete Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Inszenierung wurde zum NRW-Theatertreffen 2017 eingeladen und war nominiert für den Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Beste Regie«.
Joanna Praml eröffnete in der letzten Spielzeit mit »Ein Sommernachtstraum – Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen« die neu gegründete Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Inszenierung wurde zum NRW-Theatertreffen 2017 eingeladen und war nominiert für den Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Beste Regie«.
Besetzung
MitMichael Bayen, Emi Berentsen, Eftalya Aylin Cinkilinc, Marie Eick-Kerssenbrock, Pauline Encke, Nathalie Heiligtag, Pavel Kovalenko, Orlando Lenzen, Jonas Neubauer, Ruth Neuhaus, Lilli Reents, Jakob Schiefer, Rosa Schulz, Finn Schuy, Özden Senarslan, Ahmed Shmouki, Alana Lu Wendsche, Chen Yan
RegieJoanna Praml
MusikHajo Wiesemann
DramaturgieDorle Trachternach
Künstlerische MitarbeitKarsten Dahlem
Dauer
1 Stunde, 45 Minuten — keine Pause
Pressestimmen