
Filmscreening »Moonlight«
— anschließend: Gespräch mit dem Kollektiv Schwarzes Haus und Künstler*in Espoir Freitas — am 30.11. um 19 Uhr — online über Zoom —
»Moonlight« ist der erste LGBT-Film in der Geschichte der Academy Awards, der 2017 einen Oscar bekommen hat. Der Film von Barry Jenkins erzählt die Geschichte des Schwarzen Jungen Little, der in Miami in einer Sozialsiedlung aufwächst, tagtäglich gemobbt wird, und versucht, mit seinem eigenen Erwachsenwerden, Schwulsein und der eigenen Maskulinität klarzukommen. Wir schauen uns den Film gemeinsam an und laden euch anschließend zum Gespräch mit dem Kollektiv Schwarzes Haus und Künstler*in Espoir Freitas über Schwarze Identität und Queerness ein. Das Kollektiv Schwarzes Haus organisiert Räume und Veranstaltungen für Schwarze Menschen – von und mit Künstler*innen, Referent*innen, Kreativen, Aktivist*innen zur Stärkung des Schwarzen Netzwerks und Schwarzer Diversität. — Anmeldung und Zugangsdaten unter: cafeeden@dhaus.de
Espoir Freitas (in Ballroom: Essi und in Drag: Exxis The Slay) ist ein*e Künstler*in aus Köln. 2015 begann Espoir Sozialwissenschaften zu studieren, was Espoir eine Vision der Welt eröffnete, in der sozialökonomische Strukturen erkennbar wurden. Einen Raum für die Entdeckung der eigenen Stärken fand Espoir in der Ballroom-Szene und der Arbeit mit und für Queerpeers bei der Schwulen Initiative Siegen. Queerpeers ist eine Peergroup für queere BIPoC Identitäten. Seit zwei Jahren ist Espoir auch unter dem Alias Essi und Exxis (als Drag-Persona) als aktives Mitglied der in New York von Afroamerikaner*innen und Latinx Menschen gegründeten Ballroom-Community unterwegs. Der Ballroom als Geburtsstätte des Voguing ist ein Raum, der für Gemeinschaft und das Empowerment von stark marginalisierte Gruppen steht. Für Essi und Exxis ist Ballroom der Raum zur Freiheit, wo beide sich frei ausdrücken können.
Espoir Freitas (in Ballroom: Essi und in Drag: Exxis The Slay) ist ein*e Künstler*in aus Köln. 2015 begann Espoir Sozialwissenschaften zu studieren, was Espoir eine Vision der Welt eröffnete, in der sozialökonomische Strukturen erkennbar wurden. Einen Raum für die Entdeckung der eigenen Stärken fand Espoir in der Ballroom-Szene und der Arbeit mit und für Queerpeers bei der Schwulen Initiative Siegen. Queerpeers ist eine Peergroup für queere BIPoC Identitäten. Seit zwei Jahren ist Espoir auch unter dem Alias Essi und Exxis (als Drag-Persona) als aktives Mitglied der in New York von Afroamerikaner*innen und Latinx Menschen gegründeten Ballroom-Community unterwegs. Der Ballroom als Geburtsstätte des Voguing ist ein Raum, der für Gemeinschaft und das Empowerment von stark marginalisierte Gruppen steht. Für Essi und Exxis ist Ballroom der Raum zur Freiheit, wo beide sich frei ausdrücken können.