
Ein Volkskanzler
— Nach einem Text von Maximilian Steinbeis
— Gastspiel am 4.11.2020
Mal angenommen, es käme einer. Einer, der die Menschen begeistert und mit Hoffnung erfüllt. Einer, der sie mobilisiert und ihnen Schwung verleiht. Einer, der Krise kann. Und mal angenommen, dieser eine hat Erfolg. Wie gefeierte Grundrechte unter den Augen aller ausgehöhlt und umgebaut werden, wie kurz der Weg von der Demokratie zur Diktatur ist, vollzieht dieses Gedankenexperiment in sechs Schritten.
Journalist und Verfassungsexperte Maximilian Steinbeis hat die politischen Ereignisse international beobachtet und erkennt Muster, denen dieser eine auch in Deutschland folgen könnte. Sein Essay »Ein Volkskanzler« hat für Aufregung bis in Regierungskreise gesorgt und stand auf der Tagesordnung der Landesjustizminister. Regisseur Helge Schmidt bringt den packenden Politplot mit Schauspielerin Ruth Marie Kröger auf die Bühne. Für ihre vorherige Zusammenarbeit »Cum-Ex Papers – Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen« erhielt Schmidt 2019 den Faust-Theaterpreis.
Im Jungen Schauspiel schließt sich an die 40-Minuten-Performance ein Gespräch mit Gereon Flümann von der Bundeszentrale für politische Bildung an. Einen Tag nach der US-Präsidentschaftswahl wird Flümann den Bogen zwischen den beiden Demokratien schlagen. Der Extremismus-Experte hat promoviert zum Thema »Streitbare Demokratie in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Der staatliche Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus im Vergleich«.
Eine Koproduktion vom asphalt Festival Düsseldorf und Lichthof Theater Hamburg — Im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«
Journalist und Verfassungsexperte Maximilian Steinbeis hat die politischen Ereignisse international beobachtet und erkennt Muster, denen dieser eine auch in Deutschland folgen könnte. Sein Essay »Ein Volkskanzler« hat für Aufregung bis in Regierungskreise gesorgt und stand auf der Tagesordnung der Landesjustizminister. Regisseur Helge Schmidt bringt den packenden Politplot mit Schauspielerin Ruth Marie Kröger auf die Bühne. Für ihre vorherige Zusammenarbeit »Cum-Ex Papers – Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen« erhielt Schmidt 2019 den Faust-Theaterpreis.
Im Jungen Schauspiel schließt sich an die 40-Minuten-Performance ein Gespräch mit Gereon Flümann von der Bundeszentrale für politische Bildung an. Einen Tag nach der US-Präsidentschaftswahl wird Flümann den Bogen zwischen den beiden Demokratien schlagen. Der Extremismus-Experte hat promoviert zum Thema »Streitbare Demokratie in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Der staatliche Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus im Vergleich«.
Eine Koproduktion vom asphalt Festival Düsseldorf und Lichthof Theater Hamburg — Im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«
Besetzung
Von und mitRuth Marie Kröger
RegieHelge Schmidt
AusstattungLani Tran-Duc
ProduktionMarion Troja
Pressestimmen