Stephanie Engeln
Stephanie Engeln wurde in Düsseldorf geboren und studierte Innenarchitektur und Design. Seit 1985 kreiert sie Bühnenbilder, Kostüme und Licht für Theater- und Opernproduktionen und gestaltet das Design für Ausstellungen, Museumsinstallationen und die Innenarchitektur von Hotels. Am Schauspiel Frankfurt arbeitete sie 1989 erstmals mit Robert Wilson zusammen für Shakespeares »König Lear« mit Marianne Hoppe in der Titelrolle. Es folgten viele weitere gemeinsame Kunst-, Theater- und Opernprojekte in Europa, Asien und den USA. So war Stephanie Engeln als Ko-Bühnenbildnerin u. a. an Robert Wilsons Inszenierungen von Puccinis »Madama Butterfly« (Opéra national de Paris, 1993), Debussys »Pelléas et Mélisande« (Salzburger Festspiele, 1997), Bellinis »Norma« (Opernhaus Zürich, 2010), »The Temptations of St. Anthony« (2003) und Helmut Lachenmanns Oper »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern« (2013) bei der Ruhrtriennale sowie bei Wilsons Adaption der »Odyssee« des Homer (2012 am Nationaltheater Athen und 2013 am Piccolo Teatro in Mailand) beteiligt. 2014 arbeitete sie mit Wilson als Ko-Designerin an dem Ausstellungs- und Performance-Projekt »Living Rooms« im Rahmen der »Carte Blanche«-Reihe des Pariser Musée du Louvre mit sowie 2017 an »Beauty and Power of China’s Last Dynasty« am Minneapolis Institute of Art and Theater. Zuletzt war sie Ko-Bühnenbildnerin bei Wilsons Inszenierungen von Genets »Les Nègres« am Théâtre de l‘Odéon in Paris (2014), Verdis »La Traviata« am Landestheater Linz (2015), Puccinis »Turandot« am Teatro Real Madrid (2018) sowie einer szenischen Aufführung von Händels »Messias« in der Mozart-Fassung bei der Mozartwoche in Salzburg (2020). Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 bringt sie zusammen mit Robert Wilson »H – 100 Seconds to Midnight« am Thalia Theater Hamburg zur Uraufführung. »Dorian« ist ihre erste Produktion am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Produktionen
Ko-Bühnenbild in
Termine
Mo, 25.12. / 18:00 - 19:30
Schauspiel
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus — Großes Haus