Rheinische Post
16.11.2021
Die beiden äußerst agilen Schauspieler sind ein perfektes Duo. [...] Auch verbal bieten sie sich einen beziehungsreichen Schlagabtausch. [...] Viele Fragen wirft das Stück auf. Nicht nur zum Thema Natur- und Umweltschutz, sinnvollem Recycling und grüner Energie, sondern auch zum Zusammenleben in der Zukunft ganz allgemein. [...] Sehr kurzweilig. Viele witzige Ideen
Die beiden äußerst agilen Schauspieler sind als Weißclowns mit weißer Schminke, weißer Mütze und rotem Oberteil ein perfektes Duo, wie etwas verzerrte Spiegelbilder. Sie schmeißen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Bälle zu, sammeln unermüdlich die blauen Plastikrequisiten, die auf der Bühne herumliegen, und geben sich selbst Regieanweisungen (etwa ›Musik an‹), wenn sie es spieltechnisch für sinnvoll erachten.
Auch verbal bieten sie sich einen beziehungsreichen Schlagabtausch, Eva Maria Schindele gibt als Hauke den rationaleren Part, Eduard Lind die etwas versponnene und verträumte Elke, die noch von Romantik und dem Verehrer auf dem weißen Schimmel träumt. Oder ist das im 21. Jahrhundert gar nicht mehr angesagt? Viele Fragen wirft das Stück auf. Nicht nur zum Thema Natur- und Umweltschutz, sinnvollem Recycling und grüner Energie, sondern auch zum Zusammenleben in der Zukunft ganz allgemein. Sehr kurzweilig trotz der Schwere des Themas. Viele witzige Ideen.

Besetzung

Elke VolkertsEduard Lind
Bühne und KostümMarie Gimpel
KompositionDaniel Freitag
TheaterpädagogikThiemo Hackel

Dauer

1 Stunde — keine Pause